Wenige Tage nach seiner Darm-Operation wird Papst Franziskus weiter untersucht. Er habe leichtes Fieber gehabt, seiner Therapie laufe aber...
Papst Franziskus
Papst Franziskus erholt sich derzeit von einer Darm-OP. Die Ermordung des haitianischen Präsidenten Moïse verurteilt er aufs Schärfste...
Papst Franziskus befindet sich nach seiner Darm-OP weiterhin auf dem Weg der Besserung. Eine abschließende Untersuchung hat die Vermutung der Ärzte bestätigt – und erklärt die starken Schmerzen des Kirchenoberhaupts.
Papst Franziska wurde am Sonntag am Darm operiert. Den Eingriff habe das Kirchenoberhaupt gut überstanden, hieß es aus dem Vatikan. Dennoch muss Franziskus noch länger im Krankenhaus bleiben.
Die Nachricht über seine Operation sorgte für Aufsehen - jetzt können Anhänger von Papst Franziskus aufatmen: Der 84-Jährige ist nach dem...
Wegen eines Eingriffs am Dickdarm befindet sich Papst Franziskus in einem Krankenhaus. Der Eingriff soll noch am Sonntag erfolgen und war offenbar schon länger geplant.
Der Kriminologe Pfeiffer ist nicht gut zu sprechen auf Kardinal Marx, seit die geplante Zusammenarbeit zwischen ihm und der Kirche vor...
Ein missglückter Immobiliendeal in London wurmt den Vatikan bis heute. Die Ermittlungen decken ein Netz zweifelhafter Machenschaften auf...
Wein ist ein wichtiger Bestandteil der katholischen Liturgie. Papst Franziskus hat jetzt seinen eigenen Weinberg anlegen lassen - von einem...
Trotz massiver Kritik hat Kölns Erzbischof nun in einer Konferenz deutlich gemacht, dass er seinen Posten aus freien Stücken niemals räumen werde. Jetzt könne nur noch der Papst durchgreifen.
Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" setzt anlässlich mehrerer Priesterweihen am Samstag im Freistaat auf die Vorbildfunktion der jungen Männer. Kardinal Reinhard Marx mahnte die ...
Der Fund von Massengräbern bei einem früheren katholischen Internat für indigene Kinder erinnert in Kanada an eine grausame Zeit...
Ist Spiderman ein Katholik? Man darf es fast annehmen, zumindest was die italienische Ausgabe des Comic-Helden angeht....
Papst Franziskus hat den Weg frei gemacht für die Seligsprechung des 1704 gestorbenen Ellwanger Seelsorgers Philipp Jeningen. 101 Jahre nach dem Antrag auf Einleitung eines ...
Der Druck auf Kardinal Woelki steigt immer weiter: Mitglieder seines wichtigsten Beratergremiums stellten am Wochenende offen die Vertrauensfrage. Doch der Kölner Erzbischof weigerte sich erneut, zurückzutreten.
Eine Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche war nur die Spitze des Eisbergs, glauben Experten. Neue Zahlen der...
Das Erzbistum Köln kommt nicht zur Ruhe: Bei einer Versammlung aller wichtigen Gremien schlug Kardinal Woelki am Samstag heftige Kritik entgegen. Weichen will er aber nicht.
Der Vatikan hat Bevollmächtigte nach Köln geschickt, um die Arbeit des Erzbischofs Rainer Maria Woelki zu untersuchen. Nun reisen sie wieder ab – ihr Bericht könnte über Woelkis Zukunft entscheiden.
"Wo geht's denn hier zur Inquisition?", fragte ein Gesprächspartner die Gesandten des Papstes in Köln. So schlimm war's dann aber gar nicht...
Immer wieder fliehen Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Dabei sind auch in diesem Jahr erneut Hunderte gestorben. Papst Franziskus spricht vom "größten Friedhof Europas".
Immer wieder ertrinken Migranten in kleinen Booten bei der Überfahrt nach Europa. In diesem Jahr bereits mehr als 670. Papst Franziskus...
Erst gab Kardinal Marx seinen Rücktrittswunsch bekannt, wenige Tage danach hat er die Antwort aus Rom. Eines dieser Zeichen sei deutlich...
Einen Tag vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft hat Papst Franziskus UEFA-Chef Aleksander Ceferin und den Präsidenten des...
Der Eichstätter Theologe Martin Kirschner wünscht sich nach dem abgelehnten Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs, Kardinal Reinhard Marx, mehr Klarheit von Papst Franziskus. ...
Papst Franziskus wollte sich Bedenkzeit nehmen. Was tun mit Kardinal Reinhard Marx, der wegen des Missbrauchsskandals seinen Amtsverzicht...
Kardinal Reinhard Marx bot dem Papst seinen Rücktritt an. Franziskus wollte sich Bedenkzeit nehmen. Am Ende kam alles anders als viele...
Kardinal Reinhard Marx bot dem Papst seinen Rücktritt an, doch Franziskus lehnte überraschend schnell ab. Hat die katholische Kirche keine geeigneten Nachfolger?
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat erleichtert auf das vom Papst abgelehnte Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs ...
Gottes Mühlen mahlen bekanntlich langsam - vor allem im Vatikan. Somit ist das, was da am Donnerstag aus Rom kommt, schon allein aus zeitlichen Gründen eine kleine ...
Das Rücktrittsgesuch des Kardinals Reinhard Marx hatte Papst Franziskus abgelehnt. Nun äußert sich Marx erstmals zu der Entscheidung des Papstes. Die kam für ihn unerwartet.
Die Ablehnung des Rücktrittsgesuchs von Kardinal Reinhard Marx aus Rom kam schnell. Was die Reaktion von Papst Franziskus bedeuten könnte,...
Mit der Ablehnung des Rücktrittsgesuchs von Kardinal Reinhard Marx will Papst Franziskus nach Ansicht des Vereins "Eckiger Tisch" auch sich selbst schützen. "Marx zielte mit seiner ...
Die katholischen deutschen Bischöfe wollen nach dem abgelehnten Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx über die Lage der Kirche in Deutschland beraten. "Der ...
Der Theologe Daniel Bogner sieht in der Ablehnung des Rücktrittsgesuchs von Kardinal Reinhard Marx auch ein Risiko. "Wenn bei der baldigen Veröffentlichung des Münchner Berichts ...
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, begrüßt die Entscheidung von Papst Franziskus gegen den Rücktritt des Münchner Erzbischofs Reinhard ...
Kardinal Marx wollte zurücktreten, doch der Papst will das nicht. Kann der Erzbischof von München und Freising trotzdem hinwerfen? Ein Exkurs in die hohen Ämter der Kirchenwelt.
Franziskus hat nicht lange gebraucht für seine Antwort, das Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx lehnt er ab – in einem ausführlichen Schreiben. Hier lesen Sie die Begründung des Papstes im Wortlaut.
Papst Franziskus hat den Rücktritt des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, abgelehnt - und das sehr schnell, weniger als einer Woche nach der Bekanntgabe ...
Der Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht in der Ablehnung des Rücktrittsgesuchs von Münchens Erzbischofs Kardinal Reinhard Marx einen Aufruf zu Reformen. "Die Botschaft: Wir ...
Die schnelle Antwort aus Rom auf das Rücktrittsgesuch von Kardinal Reinhard Marx hat auch im Erzbistum München und Freising für Überraschung gesorgt. Marx werde sich ...
Papst Franziskus wollte sich Bedenkzeit nehmen. Was tun mit Kardinal Reinhard Marx, der seinen Amtsverzicht anbot? Nun hat das Kirchenoberhaupt eine Entscheidung getroffen.
Das Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx könnte die katholische Kirche aus Sicht des Kirchenrechtlers Thomas Schüller vor ein akutes Personalproblem stellen. ...
Die Apostolischen Visitatoren Hans van den Hende und Anders Arborelius führen am Dienstag in Köln Gespräche, um sich ein Bild von der Lage im größten deutschen Bistum zu machen. ...
Zwei Apostolische Visitatoren - Gesandte des Papstes - sind am Montag in Köln angekommen. Sie sind katholische Oberhirten wie Kardinal...
Zwei Entsendete aus dem Vatikan sind in Köln eingetroffen. Sie sollen im Erzbistum genauer auf die Arbeit von Kardinal Woelki schauen. Das Kölner Bistum steckt in einer Krise.
Zur Überprüfung des umstrittenen Kardinals Rainer Maria Woelki sind am Montag die Apostolischen Visitatoren Anders Arborelius und Hans van den Hende in Köln eingetroffen. Der ...
Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx sieht sich weiter ungebrochen im Dienst der Kirche. "Ich bin nicht amtsmüde! Ich bin nicht demotiviert!", sagte der Kardinal am Sonntag bei ...
Nach Ansicht vieler Katholiken hat der Kölner Kardinal Woelki deutlich mehr Gründe zum Rücktritt als sein Münchner Amtskollege Marx. Die Entscheidung über Woelkis Zukunft liegt jetzt in Rom.
Kölns Erzbischof Woelki will nach wie vor nicht zurücktreten, auch nachdem Kardinal Marx seinen Rückzug angeboten hat. Sollte er doch noch sein Amt räumen, wäre das zu spät, findet der Kirchenrechtler Thomas Schüller.
Die Leichen waren auf dem Gelände eines jahrzehntelang von der katholischen Kirche betriebenen Umerziehungslagers für Indigene entdeckt...