• Home
  • Themen
  • Papst Franziskus


Papst Franziskus

Papst Franziskus

Papst Franziskus wegen leichtem Fieber weiter untersucht

Wenige Tage nach seiner Darm-Operation wird Papst Franziskus weiter untersucht. Er habe leichtes Fieber gehabt, seiner Therapie laufe aber...

Papst Franziskus grüßt aus dem Fenster seines Ateliers mit Blick auf den Petersplatz, während er das Angelus-Gebet spricht.

Papst Franziskus befindet sich nach seiner Darm-OP weiterhin auf dem Weg der Besserung. Eine abschließende Untersuchung hat die Vermutung der Ärzte bestätigt – und erklärt die starken Schmerzen des Kirchenoberhaupts.

Papst Franziskus im Juni: Derzeit erholt sich das Oberhaupt der katholischen Kirche von einer Operation.

Papst Franziska wurde am Sonntag am Darm operiert. Den Eingriff habe das Kirchenoberhaupt gut überstanden, hieß es aus dem Vatikan. Dennoch muss Franziskus noch länger im Krankenhaus bleiben.

Papst Franziskus grüßt aus dem Fenster seines Ateliers (Archivbild). Das Kirchenoberhaupt musste operiert werden.

Trotz massiver Kritik hat Kölns Erzbischof nun in einer Konferenz deutlich gemacht, dass er seinen Posten aus freien Stücken niemals räumen werde. Jetzt könne nur noch der Papst durchgreifen.

Kardinal Rainer Maria Woelki geht durch einen Spalier aus Gemeindemitgliedern, die ihm die Rote Karte zeigen (Archivbild): Der Kölner Erzbischof wird nicht freiwillig seinen Posten räumen.

Der Druck auf Kardinal Woelki steigt immer weiter: Mitglieder seines wichtigsten Beratergremiums stellten am Wochenende offen die Vertrauensfrage. Doch der Kölner Erzbischof weigerte sich erneut, zurückzutreten.

Kardinal Rainer Maria Woelki (Archivbild): Der Erzbischof von Köln stellte erneut klar, dass er nicht zurücktreten werde.

Der Vatikan hat Bevollmächtigte nach Köln geschickt, um die Arbeit des Erzbischofs Rainer Maria Woelki zu untersuchen. Nun reisen sie wieder ab – ihr Bericht könnte über Woelkis Zukunft entscheiden.

Anders Arborelius (links) und Hans Van den Hende (Archivbild): Die Apostolischen Visitatoren beenden ihren Besuch in Köln.

Immer wieder fliehen Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Dabei sind auch in diesem Jahr erneut Hunderte gestorben. Papst Franziskus spricht vom "größten Friedhof Europas".

Papst Franziskus: "Möge dieses Symbol vieler Tragödien im Mittelmeer weiterhin das Gewissen aller ansprechen".

Einen Tag vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft hat Papst Franziskus UEFA-Chef Aleksander Ceferin und den Präsidenten des...

Gilt als Fußballfan: Papst Franziskus.

Der Eichstätter Theologe Martin Kirschner wünscht sich nach dem abgelehnten Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs, Kardinal Reinhard Marx, mehr Klarheit von Papst Franziskus. ...

t-online news

Die katholischen deutschen Bischöfe wollen nach dem abgelehnten Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx über die Lage der Kirche in Deutschland beraten. "Der ...

t-online news

Franziskus hat nicht lange gebraucht für seine Antwort, das Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx lehnt er ab – in einem ausführlichen Schreiben. Hier lesen Sie die Begründung des Papstes im Wortlaut.

Papst Franziskus: "jede Reform beginnt bei sich selbst."

Papst Franziskus hat den Rücktritt des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, abgelehnt - und das sehr schnell, weniger als einer Woche nach der Bekanntgabe ...

Gläubige strecken ihre Hände aus, um Papst Franziskus zu berühren

Papst Franziskus wollte sich Bedenkzeit nehmen. Was tun mit Kardinal Reinhard Marx, der seinen Amtsverzicht anbot? Nun hat das Kirchenoberhaupt eine Entscheidung getroffen.

Papst Franziskus (M.): "Dein Bruder, der Dich liebt".

Zwei Entsendete aus dem Vatikan sind in Köln eingetroffen. Sie sollen im Erzbistum genauer auf die Arbeit von Kardinal Woelki schauen. Das Kölner Bistum steckt in einer Krise.

Die Apostolischen Visitatoren Anders Arborelius (links) und Hans van den Hende: Sie sollen als Bevollmächtigte von Papst Franziskus die Arbeit des Kölner Erzbischofs Woelki untersuchen.

Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx sieht sich weiter ungebrochen im Dienst der Kirche. "Ich bin nicht amtsmüde! Ich bin nicht demotiviert!", sagte der Kardinal am Sonntag bei ...

Reinhard Marx

Kölns Erzbischof Woelki will nach wie vor nicht zurücktreten, auch nachdem Kardinal Marx seinen Rückzug angeboten hat. Sollte er doch noch sein Amt räumen, wäre das zu spät, findet der Kirchenrechtler Thomas Schüller.

Kardinal Woelki am Sonntagmorgen auf dem Weg zu einem Festgottesdienst in Worms: Ein Rücktritt des Erzbischofs käme für einen Kirchenrechtler zu spät

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website