Das, was wir als typischen Schwimmbadgeruch wahrnehmen, ist gar nicht das Chlor im Wasser – sondern kommt von einer abstoßenden Angewohnheit der Badegäste.
Der Arbeitsplatz wird aufgeräumt und die Vorfreude auf den anstehenden Urlaub steigt – einen Tag später schwächelt das Immunsystem. Woran liegt das? Und wie kann man diesem Phänomen entgegenwirken?
Der Sommer ist da. Doch bei hohen Temperaturen ist Vorsicht geboten – das gilt besonders für Ältere, Kinder und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie können Hitzekollaps und Sonnenstich vermieden werden?
Mit den Hitzewellen kommen wieder dieselben Fragen auf: Was bringt Abkühlung? Wie kann man sich vor der Hitze schützen? Wir haben einige Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft.
Schlafmangel kann auf Dauer krank machen. Wer allerdings wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende ohne gesundheitliche Bedenken wieder ausgleichen. Doch wie ist es andersrum?
Die Menstruationstasse ist eine mögliche Alternative zu Binden und Tampons. Doch geht mit den Tassen wirklich nichts daneben?
Nach dem Training an die Theke, so halten es nicht wenige Freizeitsportler. Wer aber Muskeln aufbauen möchte oder sich rasch erholen will, überlegt sich lieber zweimal, was er dann bestellt.
Forscher gingen der Frage nach und fanden einen anderen Zusammenhang.
Weiße Flecken auf den Fingernägeln, Verfärbungen oder brüchige Spitzen: Viele werden nervös, wenn sie Veränderungen an den Nägeln bemerken. Doch was ist harmlos und wann sollten Sie unbedingt handeln?
Die Straße dröhnt, der Partner schnarcht: Manche Menschen brauchen Ohrstöpsel, um nachts gut schlafen zu können. Beim Tragen sollten Sie bestimmte Regeln beachten.
Zahnpflege ist ganz simpel. Eigentlich. Aber es gibt doch einige Fallen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. t-online.de hat nachgefragt.
Schon wieder Husten, Schnupfen und Heiserkeit? Dann ist möglicherweise das Immunsystem geschwächt. Wer einer Erkältung oder Grippe vorbeugen möchte, sollte daher seine Abwehrkräfte durch verschiedene Mittel stärken.
Beim Thema Fluorid scheiden sich die Geister. Wie viel sollte der Mensch davon aufnehmen? Wann ist es zu viel? Und kann Fluorid tödlich sein? Ein Faktencheck.
Manche Frage traut man kaum zu stellen – nicht einmal dem Partner, und auch nicht einem Arzt. Dazu gehört auch diese: Ist ständiges Bohren mit den Fingern in der Nase schädlich? Ein Hals-Nasen-Ohrenarzt klärt auf.
Deftiger Braten, gutes Bier oder Wurstspezialitäten – die Voraussetzungen, um in Deutschland ein wenig mehr auf den Rippen zu haben, sind gegeben. Doch wo leben die dicksten Deutschen?
Wer dabei entdeckt wird, schämt sich. Dem Drang des höchst privaten Vorgangs des Popelns sollte man dieses Jahr noch stärker widerstehen. Wegen des Coronavirus. Doch was macht das Nasebohren so verführerisch?
Eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Verbreitung von Covid-19 einzudämmen, ist regelmäßiges Händewaschen – doch das kann unserer Haut schaden. Daher kommt es auf den richtigen pH-Wert Ihrer Seife an.
Der menschliche Körper braucht Blut zum Leben. Einen plötzlichen Verlust kann der Körper ausgleichen – bis zu einer gewissen Menge. Sonst wird es lebensbedrohlich. | Von Alexandra Grossmann
Gefühlt jeder hat ein Fläschchen in der Tasche oder zuhause, und in Apotheken sind sie regelmäßig ausverkauft – die kleinen Hygienegels für unterwegs. Doch wer erfand diesen nützlichen Helfer im Alltag?
Am Wochenende ist mal wieder Zeitumstellung, wir verlieren in der Nacht auf Sonntag eine Stunde. Gerade in Zeiten mit viel Heimarbeit ist ein klarer Schlaf-Tag-Rhythmus aber wichtig. Wie gelingt dies?
Fremdes Blut kann Leben retten – aber Patienten kann das schnell verunsichern. Die Angst vor einer möglichen Infektion ist groß. Doch welche Risiken gibt es und wann ist eine Bluttransfusion wirklich notwendig?
Morgens war der Tatendrang noch groß – und schon am frühen Nachmittag fallen die Augen wieder zu. Ein Nickerchen kann dann sinnvoll sein, ist aber nicht immer möglich. Doch es gibt Alternativen.
Flechte, Neurodermitis oder Akne – in der Regel benötigen Hautkrankheiten eine ausgiebige Pflege, um gut zu heilen. Nach einer Dusche sollten Sie jedoch darauf erst einmal verzichten.
"Der Mann ist ein Verdränger", sagen Experten. Gründe dafür gibt es viele – doch gerade beim Thema Gesundheit kann das ewige "Wird schon wieder!" lebensgefährlich sein. Diese Krankheiten bedrohen Männer besonders häufig.
Umgebungslärm ist ein weit verbreitetes Problem in Europa. Viele Menschen müssen gesundheitlich darunter leiden – unter Umständen kann das sogar tödlich verlaufen.
Intensives Training ist gut für die Fitness – ständige Wiederholungen können aber auch Schmerzen verursachen. Damit aus einer gereizten Sehne kein Riss wird, können Sie die Heilung unterstützen
Eine ungesunde Ernährung wirkt sich bekanntermaßen auf alle Bereiche unserer Körpers aus. In einer Studie haben Forscher nun herausgefunden, dass Junk Food auch Folgen für unser Gehirn hat.
Fußballer haben sie, Musiker auch, selbst eine ehemalige First Lady hatte eine: Tätowierungen sind längst kein seltenes Phänomen mehr. Doch Dermatologen warnen: Die Körperkunst kann erhebliche Folgen haben.
Fit bleiben bis ins hohe Alter – das wünschen sich viele Menschen. Mit stolzen 112 Jahren ist ein Japaner nun zum ältesten Mann der Welt erklärt worden. Er verrät, was sein Geheimnis für ein langes Leben ist.
Schon ein langes "A" hilft – und ein ganzes Lied noch viel mehr. Singen schützt vor Stress und schüttet dazu jede Menge Glückshormone aus. Musikalisch muss man dafür nicht unbedingt sein.