Vitamine sind wichtig, um gesund und leistungsstark zu bleiben. Das gilt umso mehr, je älter man wird. Welche Vitamine der Körper besonders benötigt und wann eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein kann.
Das koreanische Gemüse Kimchi aus fermentiertem Kohl ist ein gesundheitlicher Alleskönner. Er sorgt für eine gesunde Darmflora und stärkt so auch die Abwehrkräfte.
In der kalten Jahreszeit laufen unsere Abwehrkräfte auf Hochtouren. Neben einer ausgewogenen, vitaminreichen Ernährung und Bewegung helfen auch diese Powerdrinks, gesund durch den Winter zu kommen.
Gemeinhin gilt ein warmes Glas Wasser nicht als Gaumenschmaus. Doch versetzt mit einem Spritzer Zitronensaft ist es erfrischend und tut dem Körper gut – nicht nur dank der Wunderwaffe Vitamin C.
Wer sich mindestens 20 Minuten täglich Zeit nimmt, kann Stresshormone im Körper vermindern. Was Sie dabei beachten sollten und warum schon das Betrachten bestimmter Bilder einen positiven Effekt haben kann.
Sie möchten zwischendurch wissen, wie es um Ihre Gesundheit bestellt ist? Ohne dabei viel Zeit aufwenden zu müssen? Diese fünf Gesundheitschecks für zwischendurch können Ihnen wertvolle Hinweise geben.
Zähne zusammenbeißen und ab in den eiskalten See. Oder im T-Shirt durch den verschneiten Wald. Manche Menschen wollen sich auf die harte Tour gegen Infekte wappnen. Doch nicht jede Methode ist geeignet.
Wie viel Vitamin C wir tatsächlich brauchen, wann die Menge zu viel ist und wie schädlich eine Überdosierung sein kann.
Wie stark Mundhygiene die Gesundheit beeinflussen kann, wird noch immer unterschätzt. Doch Zähneputzen könnte auch vor einer schweren Erkrankung schützen, solange Sie sich an eine bestimmte Routine halten.
Schnupfen, Halskratzen oder sogar ein grippaler Infekt: Im Herbst und Winter bleiben die wenigsten Menschen von einer Erkältung verschont. Diese zehn Tipps zeigen große Wirkung.
Welche Mikronährstoffe der Körper braucht und und worauf man verzichten kann.
Ratsch, einmal draufgepatscht und schon klebt der bunte Streifen auf der Haut: Dekorativ sehen kinesiologische Tapes oft aus. Was aber bringen sie dem Hobbysportler?
Nach einem Autounfall mit Verletzten ist klar: Immer gleich die 112 anrufen. Aber welche Nummer ist nach einem Unfall in Portugal zu wählen?
Wie lange Herz, Knochen und Gehirn fit bleiben, lässt sich über die Ernährung steuern. So gibt es Nahrungsmittel, in denen besonders viele Stoffe enthalten sind, die zur Gesundheit beitragen.
Französische Gesundheitsbehörden sehen ein mögliches Leukämierisiko durch Hochspannungsleitungen. Die WHO wies schon 2002 auf mögliche Gesundheitsgefahren hin.
Herzkrankheiten, Krebs und Arthrose: Bereits einfache Maßnahmen beugen vor.
Das schlagen Forscher gegen schlechte Haltung am Arbeitsplatz vor. Aber schadet das nicht mehr, als es nützt? Eine Studie klärt auf, wie Sie vor dem Notebook sitzen sollten.
Zahnarztbehandlungen können ordentlich ins Geld gehen. Doch wer regelmäßig zur Kontrolle geht, hat gut Lachen. Denn ein jährlich gepflegtes Bonusheft zahlt sich aus.
Die Erkenntnis, pädophil veranlagt zu sein, werde oft als persönliche Katastrophe empfunden, berichten Experten. Therapien sind für Betroffene erfolgversprechend.
Das Herz ist ein sehr fleißiges Organ. Dafür, dass es auch so bleibt und nicht schwächelt, kann jeder selbst etwas tun.
Viele Verbraucher wollen mit Nahrungsergänzungsmitteln ihr Immunsystem stärken. Doch hilft das wirklich?
Gesund sein und bleiben: Wer möchte das nicht? Sieben Menschen verraten, worauf sie gegen Krankheiten setzen. Sei es ausreichend Schlaf, Bewegung oder positives Denken.
Langsam und ein wenig wacklig auf den Beinen – so bewegen sich viele ältere Menschen. Warum das so ist, ist nicht so einfach zu beantworten.
Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Bekommt der Körper zu wenig, kann es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit kommen.
Gelbe Kiwi, Feldsalat und Kresse sind Vitaminbomben.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade im Winter das A und O: So lassen sich die Abwehrkräfte stärken und Infekte vermeiden.