Für 135 Millionen Euro wurde das Ausbildungsschiff der Marine saniert – geplant waren nur 10 Millionen. Nun kann die "Gorch Fock" in See stechen. Doch an Land gibt es Ärger.
Die Corona-Krise verdrängt andere brisante Nachrichten aus den Schlagzeilen. Dabei spielen sich an manchen Orten unfassbare Dramen ab. | Von Anja Keinath
"Hängt Mike Pence!" Donald Trump hetzte den Mob vom Kapitol auf seine treu ergebene Nummer zwei. Der wütende Vizepräsident soll Trump nun vorzeitig abservieren. Spielt er mit? | Von Fabian Reinbold, Washington
Können Corona-Mutationen die ersehnten Impfstoffe austricksen? Erste Studien geben wichtige Hinweise. | Von Florian Harms
In wenigen Tagen soll Joe Biden als künftiger Präsident vereidigt werden. Nach dem Angriff auf das Kapitol wächst die Angst vor weiterer Gewalt in der US-Hauptstadt. Für Trump rückt ein Impeachment-Verfahren näher.
Die Serie von Rücktritten in der US-Regierung setzt sich fort: Nur wenige Tage vor dem Ende von Donald Trumps Amtszeit ist der kommissarische Heimatschutzminister Chad Wolf zurückgetreten.
Peinlicher Vorfall im US-Außenministerium: Vermutlich hat ein Mitarbeiter die Internetseiten der Behörde aus Ärger geändert. Dabei hat die Person sich an die Biografien von Präsident Trump und seinem Vize Pence gemacht.
Immer mehr Menschen in Großbritannien müssen wegen Covid-19 im Krankenhaus behandelt werden. Die Regierung setzt ihre Hoffnung auf eine schnelle Umsetzung ihrer Impfkampagne.
Die US-Regierung hat Kuba wieder in der Terrorliste aufgenommen. Havanna reagiert empört. Es ist nicht die erste weitreichende Entscheidung, die kurz vor Trumps Amtsende durchgesetzt wird.
Um die Corona-Pandemie noch stärker zu bekämpfen, hat sich das österreichische Gesundheitsministerium noch für einen weiteren Schritt bei der Einreise entschieden: Künftig wird dafür ein Schriftstück benötigt.
Der Thüringer Ministerpräsident kämpfte lange gegen schärfere Corona-Maßnahmen. Doch plötzlich kann ihm der Lockdown nicht hart genug sein. Irrlichtert da einer – oder ist er nur konsequent? | V. J. Bebermeier und A. Leister
Die geringe Impfbereitschaft unter Pflegekräften macht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Sorgen. Er fordert eine Einschätzung des Ethikrats, wann eine Impfpflicht infrage käme.
Die Demokraten haben ein zweites Amtsenthebungsverfahren in die Wege geleitet. Sie wollen Donald Trump wegen "Anstiftung zum Aufruhr" des Amtes entheben.
Einige der Extremisten, die das US-Parlament gestürmt haben, erlebten in den letzten Tagen ein böses Erwachen. Immer mehr werden festgenommen. Auch bei Flügen tun sich Probleme auf. | Von Jonas Mueller-Töwe
Die SPD hat eine neue Debatte über Hartz IV angestoßen. Die Union ist mal wieder nicht begeistert. Die Genossen sehen eine Blockadehaltung beim Koalitionspartner.
Erst im letzten Augenblick dürfte sich der digitale Parteitag für Friedrich Merz oder Armin Laschet entscheiden. Grüne und SPD hoffen auf den Polarisier Merz, Markus Söder kommt Laschet gelegen. | Von Gerhard Spörl
Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington meldet sich nun First Lady Melania Trump zu Wort. Ihre Stellungnahme ist bemerkenswert.
Der Lockdown zur Eindämmung der Pandemie in Deutschland trifft besonders den Einzelhandel schwer. Eine Initiative will nun, dass die Läden trotz Verbot öffnen.
Kanzlerin Angela Merkel sieht die Sperrung von Donald Trumps Konto von Twitter kritisch. Während Rechtspopulisten eine Verschwörung wittern, kommen aber auch kritische Stimmen aus der EU.
Mehr als ein Jahr nach dem ersten Todesfall kann die Suche nach dem genauen Ursprung der Corona-Pandemie beginnen. Bis heute gibt es viele Fragezeichen zum ersten Ausbruch des Virus in China.
Aktuelles zu den Parteien