• Home
  • Themen
  • Alice Weidel


Alice Weidel

Alice Weidel

Bundesregierung will Parteien neuen Geldregen bescheren

Im Hauruck-Verfahren wollen Union und SPD die steuerfinanzierten Partei-Zuschüsse deutlich erhöhen. Vor allem die Sozialdemokraten haben eine Finanzspritze dringend nötig.

Fußballfans vor dem Bundestag: Ausgerechnet im Schatten der Weltmeisterschaft will die Groko ein neues Gesetz zur Erhöhung der Parteienzuschüsse durch den Bundestag bringen.

Der Tod der 14-jährigen Susanna beschäftigt ganz Deutschland. Die Aufarbeitung des Falls hat begonnen. Jetzt berichtete ihre Mutter von einer letzten WhatsApp-Nachricht.

Polizeibeamte gehen an einer Bahnstrecke nahe Wiesbaden-Erbenheim entlang auf dem Weg zu einem Leichenfundort in einem Gebüsch: Susannas Mutter erhielt am Abend des Verschwindens eine Nachricht von Susannas Handy.

Vor wenigen Wochen beleidigte Rapper Farid Bang die AfD-Politikerin Weidel im Netz als "Nazi-Bitch". Nun hat er eine Unterlassungserklärung abgegeben und muss tief in die Tasche greifen.

Farid Bang: Der Rapper besuchte das KZ Auschwitz, nachdem er darüber beleidigend geschrieben hatte.

Nicht nur die AfD behandelt die liberale Demokratie schändlich, auch Banken und Autokonzerne agieren mit illegalen Praktiken und Uneinsichtigkeit. So gefährdet der Kapitalismus die Demokratie. 

Daimler-Chef Dieter Zetsche vergangene Woche auf dem Weg ins Verkehrsministerium.
Ein Kommentar von Gerhard Spörl

Die Opposition will den Skandal ums Bremer Bamf aufklären. Doch dafür müsste die FDP von ihrer bisherigen Linie abrücken – und mit dem politischen Gegner zusammenarbeiten.

Christian Lindner, FDP-Parteichef und zugleich Fraktionsvorsitzender: Wie hält er es mit der Linken?
Von Jonas Schaible

Alice Weidel hat mit ihrer Rede bei der Generaldebatte eine Grenze überschritten. Ihre plumpe Provokation gleicht stets dem selben Schema. Und alle fallen darauf herein. 

Fraktionsvorsitzende unter sich: Alice Weidel und Alexander Gauland bei der Generalaussprache im Bundestag.
Ein Kommentar von Daniel Schreckenberg

Wir reden über Nordkorea, Streit mit Trump, Frau Weidel. Aber das größte Problem hierzulande ist ein ganz anderes.

  • Florian Harms
von Florian Harms

In der Debatte um den Bundeshaushalt hat AfD-Politikerin Alice Weidel einen Eklat ausgelöst. Teile ihrer Rede waren fremdenfeindlich. Auf Twitter reagieren viele Politiker mit Empörung.  

Alice Weidel, Fraktionvorsitzende der AfD, sorgte mit ihrer Rede im Bundestag für Entsetzen. Auf Twitter zeigten sich viele Politiker fassungslos.

Für seine antisemitischen Songzeilen hat Farid Bang viel Prügel kassiert – unter anderem von Alice Weidel. In einem neuen Song keilt der Rapper gegen die AfD-Politikerin zurück.

Farid Bang: Nach der Echo-Verleihung hat der Rapper seinen Plattenvertrag verloren.

Beim FDP-Parteitag spricht Christian Lindner über Fremdenangst in der Bäckerei-Schlange. Damit tritt er eine neue Rassismusdebatte los. Die Reaktionen im Überblick.

Christian Lindner auf dem FDP-Bundesparteitag in Berlin: Seine "Bäckerei-Äußerung" hat heftige Reaktionen ausgelöst.
Von Stefan Rook

Die polnische Generalstaatsanwaltschaft klagt den Aktivisten Mateusz Piskorski wegen Spionage für russische und chinesische Geheimdienste an – er pflegt enge Kontakte zu deutschen Politikern.

Der mutmaßliche russische Spion Mateusz Piskorski (l.) mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Markus Frohnmaier: Gemeinsam gründeten sie im April 2016 einen Verein in Berlin, um russische Außenpolitik durch "Wahlbeobachtungen" zu legitimieren. Die von Frohnmaier selbst verbreitete Aufnahme entstand rund zwei Wochen später auf der von Russland annektierten Krim.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Auf Facebook ist Alice Weidel beleidigt worden. Die AfD-Politikern zieht nun vor Gericht: Facebook soll den Beitrag nicht mehr verbreiten. Als Politikerin bekämpft sie das deutsche Löschgesetz.

Alice Weidel: Die Co-Fraktionsvorsitzende der AfD will das Unternehmen Facebook zur Löschung eines beleidigenden Kommentars zwingen.

Schulterschluss gegen die AfD: Deutsche Sozialverbände haben gegen eine Anfrage der AfD protestiert, die eine Verbindung zwischen Behinderung, Inzest und Migration herstellt.

Vertreter der AfD stehen im Bundestag, Alice Weidel, Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, umarmt Beatrix von Storch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD: Die Sozialverbände protestieren gegen eine Anfrage von AfD-Bundestagsabgeordneten. (Archivbild)

Die wiedererrungene Zweidrittelmehrheit im Parlament gibt Viktor Orban nahezu unbegrenzte Macht. Experten befürchten, dass er sie noch stärker gegen kritische Stimmen nutzen wird.

Viktor Orban (Fidesz-Partei) hält nach der Gewonnenen Wahl eine Ansprache vor seinen Unterstützern. Der EU-kritische Regierungschef hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen.

Der starke Mann in Budapest kann sich wieder einmal im Erfolg sonnen. Die wiedererrungene Zweidrittelmehrheit im Parlament gibt ihm nahezu...

Nach der Parlamentswahl hält Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Orban die Zügel unverändert fest in der Hand.

Die österreichische Rechte hat braunen Ballast abgeworfen, auch wenn ihr der Schwefelgeruch noch anhängt. So weit muss es die AfD erst einmal bringen. Will sie es?

Alexander Gauland und Alice Weidel bei einem Treffen mit Heinz-Christian Strache von der FPÖ am 02.06.2017 in Wien.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

In Europa wettern rechte Parteien gegen die Eliten. Geht es aber um Russlands Präsidenten Wladimir Putin, freuen sich Gauland, Le Pen und Orbán, wenn alles beim Alten bleibt.

Die AfD-Vorsitzenden Meuthen und Gauland: Ihre Partei weist eine ausdrückliche Nähe zu Russland auf – wie fast alle rechten Parteien in Europa.

Die AfD wertet jede Gewalttat eines Asylbewerbers als Beweis für die Gefahren offener Grenzen. Die Zahlen sind allerdings auch hoch. Nach Kandel und Flensburg tobt eine hochemotionale Diskussion.

Zwei Frauen mit Kopftüchern sitzen bei einer Gedenkfeier in der Nikolaikirche nach dem Tod einer 17-Jährigen: Debatte nach Bluttaten von Migranten.

Der gefeuerte Trump-Chefstratege Steve Bannon reist durch Europa und trifft Vertreter populistischer Parteien. In Zürich kommt es zu einem Gespräch mit AfD-Fraktionschefin Alice Weidel.

Alice Weidel im Bundestag: Die Fraktionschefin der AfD holt sich Rat beim ehemaligen Trump-Kampagnenchef Steve Bannon.

Die emotionalen Debatten im Bundestag zeigen, wie wenig die Rechtsradikalen und -populisten von Deutschland verstehen. Der Abstieg der politischen Kultur fordert uns jedoch alle heraus.

Die AfD-Fraktionschefs Alexander Gauland und Alice Weidel im Bundestag.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Von der Linken lernen, heißt siegen lernen: Nach diesem Motto macht sich die Neue Rechte auf den Marsch durch die Institutionen. Das Ziel sind nicht nur die Parlamente, meint Gerhard Spörl.

Alexander Gauland, Alice Weidel und Jörg Meuthen: Die AfD ist auch im traditionell linken Milieu erfolgreich.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Armin Laschet und Heiko Maas versuchen, bei Anne Will eine neue große Koalition schönzureden – mit bescheidenem Erfolg. Klar wird auch: Am Ende ist immer die SPD schuld.

Armin Laschet (CDU) und Heiko Maas (SPD) bei Anne Will: Sie hatten einige Mühe, für eine Neuauflage der großen Koalition zu werden.
David Heisig

Es ist Usus, dass die stärkste Oppositionspartei im Bundestag Anspruch auf den Vorsitz im Haushaltsausschuss hat. Daran soll nicht gerüttelt werden – auch nicht bei der AfD.

Alice Weidel und Alexander Gauland: Koalieren Union und SPD, wäre die AfD stärkste Oppositionspartei im Bundestag.

Öffentlich beteuert die AfD, sie scheue keine Neuwahlen - sie könne dabei nur gewinnen. Doch viele Abgeordnete fürchten um ihr Mandat und wollen einen erneuten Urnengang verhindern.

Die AfD-Fraktion im Bundestag: Entgegen öffentlicher Beteuerungen sind viele Abgeordnete wohl nervös - Neuwahlen könnten sie ihr Mandat kosten.
Marcus Bensmann, correctiv.org

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website