• Home
  • Themen
  • Pakistan


Pakistan

Pakistan

Bergsteiger ohne Finger vermutlich ums Leben gekommen

Erst vor kurzem hatte der fingerlose Bergsteiger Kim Hong Bin für Aufsehen gesorgt: Als erster Mensch mit Behinderung hatte er die 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Nun ist er wohl tödlich verunglückt.

Der Berg Broad Peak in Pakistan: Ein behinderter Bergsteiger aus Südkorea soll dort tödlich verunglückt sein.

Kritiker nennen es einen "nie da gewesenen Überwachungsskandal": Medienrecherchen zeigen, dass Journalisten, Aktivisten und Oppositionelle weltweit Opfer umfassender Abhöraktionen waren. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

imago 90926544

Der Westen zieht seine Truppen vom Hindukusch zurück, die Taliban erobern das Land. Afghanistan-Experte Ahmed Rashid erklärt im Gespräch, welche Fehler die USA gemacht haben. Und welcher neue Konflikt nun droht. 

Ein pakistanischer Soldat, 2008, im Grenzgebiet zu Afghanistan: "Die Taliban wollen die absolute Macht und der Bürgerkrieg ist der Weg dorthin", sagt Afghanistan-Experte Ahmed Rashid.
Von Gerhard Spörl

Biryani steht wohl in jedem indischen Restaurant auf der Speisekarte. Das Nationalgericht Indiens hat eine lange Tradition. Wohl auch deswegen gibt es so viele unterschiedliche Varianten.

Biryani: Das Reisgericht ist eines der bekanntesten indischen Gerichte.

Das Wettrennen gegen das Virus ist noch nicht vorbei: Eine noch ansteckendere Mutante ist im Anmarsch. Höchste Zeit für einen radikalen Schritt.

Visualisierung des Coronavirus hinter einer Glaskugel.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Genau vor zehn Jahren erschoss eine US-Spezialeinheit Osama bin Laden in Pakistan. Das Terrornetzwerk hinter ihm lebt weiter. Die neue Führung setzt auf eine gänzlich andere Strategie. 

Osama bin Laden: Er wurde am 2. Mai 2011 durch US-Spezialkräfte in Pakistan getötet.

Während des muslimischen Fastenmonats Ramadan berichten wir, wie gläubige Muslime in Köln diese Zeit erleben. In Teil drei erzählt die Schülerin Shiza Shah.

Shiza frühstückt vor dem Sonnenaufgang Brot, um jeden Fastentag ohne Hunger zu überstehen.
Von Johanna Tüntsch

Zwei Männer hatten nahe der pakistanischen Stadt Lahore eine Frau vor ihren Kindern missbraucht und ausgeraubt. Berichten zufolge wurde zum ersten Mal wegen einer Gruppenvergewaltigung die Todesstrafe verhängt. 

Der Richter trifft im Gericht in Lahore, Pakistan ein: Zwei Männer sind wegen einer Vergwaltigung zum Tode verurteilt worden.

Im Südwesten hat der Zoll mehrere Gebäude durchsucht. Der Grund: Es besteht der Verdacht auf Schleusungen. Menschen aus Indien und Pakistan sollen so nach Deutschland gekommen sein.

Das Wappen des Zolls am Ärmel eines Zollbeamten (Symbolbild): Im Südwesten haben Beamte einen mutmaßlichen Schleuserring ausgehoben.

Im März läuft das Mandat für den Bundeswehreinsatz in Afghanistan aus. Außenminister Heiko Maas will noch weiter militärische Präsenz zeigen. Er spricht von unterschiedlichen Szenarien für die Soldaten.

Bundesaußenminister Heiko Maas, SPD, bei einem Besuch in Afghanistan und Pakistan mit Soldaten der Bundeswehr (Archivbild). Hass will die Soldaten länger in der Krisenregion belassen.

Zum Beweis ihrer Jungfräulichkeit haben pakistanische Frauen bislang einen erniedrigenden Test über sich ergehen lassen müssen. Doch das soll nun vorbei sein. Die UN hatte darum lange gekämpft.

Mädchen auf einem Gemüsemarkt in Lahore, einer Stadt in Pakistan: Die Untersuchung der Jungfräulichkeit einer Frau ist nun verboten.

Traurige Bilanz: Weltweit wurden im Jahr 2020 Dutzende Journalisten getötet. Die gefährlichsten Länder für Medienschaffende waren Mexiko,...

Der iranische Journalist und Blogger Ruhollah Sam ist am 12.

Im baden-württembergischen Ebersbach ist ein Spaziergänger von Maskierten zu Tode geprügelt worden. Nun ist klar: Bei dem Opfer handelt es sich um einen Stuttgarter Imam. 

Die Polizei ermittelt und sichert Spuren rund um einen Tatort nahe dem Fluss Fils: Dort ist ein Imam offenbar totgeprügelt worden.

Die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich hat weltweit für Proteste von Muslimen gesorgt. In Pakistan riefen nun Zehntausende zum Boykott des europäischen Landes auf.

Pakistan: Menschen zünden ein Bild des französischen Präsidenten an. Sie rufen zum Boykott französischer Waren auf.

Frankreichs Präsident verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit – und löst Entrüstung aus. Arabische Länder rufen zum Boykott auf. Auch aus der Türkei kommen scharfe Attacken auf Macron.

Ein Kind hält in Istanbul ein mit einem Schuhabdruck versehenes Foto von Emmanuel Macron in die Kamera: Der französische Präsident ist unter Beschuss.

Russland beginnt mit "Kaukasus 2020" eine internationale Militärübung, an der auch Soldaten aus China und Pakistan teilnehmen. Das größte Manöver des Jahres soll wohl auch ein Signal an die Nato sein. 

Militär: Bis zu 250 Panzer will Russland beim "Kaukasus2020" einsetzen, zudem sind 80.000 Menschen an dem Einsatz beteiligt.

Klimakrise und Kriege werden in den nächsten Jahrzehnten viele Länder der Erde fast unbewohnbar machen. Schon heute wird in Europa heftig über Migration gestritten. Doch die Lage dürfte sich deutlich verschärfen.

Flüchtlingslager Moria: Die Zahl der Migranten soll in den nächsten Jahrzehnten stark steigen. Durch Kriege, Klimawandel und andere Krisen verlieren viele ihre Heimat.

Mitten in der Corona-Krise wechselt ein 21-jähriger deutscher Nationalspieler für 100 Mio. Euro seinen Arbeitgeber. Das wirft einige Fragen auf.

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Zum Auftakt des Prozesses zu dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" will die Satirezeitung erneut Mohammed-Karikaturen publizieren. Präsident Macron betont, es sei nicht seine Aufgabe die Entscheidung zu beurteilen.

Emmanuel Macron in Beirut: Bei einem Besuch im Libanon hat Frankreichs Präsident sich zum "Charlie Hebdo"- Prozess geäußert.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website