Steuern
Ob fürs Studium, den Job oder einfach aus Liebe zur Region. Die Anmeldung eines Zweitwohnsitzes kann vielfältige Gründe haben. Was dabei zu beachten ist.
Höhere Steuereinnahmen und weniger Corona-Ausgaben ermöglichen im kommenden Jahr das Einhalten der Schuldenbremse der Bundesregierung. 2023 soll daher die Neuverschuldung gesenkt werden.
Ohne Steuer-ID geht in Deutschland heute nichts mehr.
Ab Juli gilt ein neues Gesetz zur Steuerentlastung. Damit steigen die Nettoeinkommen von Millionen Arbeitnehmern. Mit so viel Geld dürfen Sie rechnen.
Ihre Steuerklasse entscheidet darüber, wie viel Geld Sie an den Staat zahlen müssen. Was für Sie gilt und ob Sie die Steuerklasse wechseln können.
Bis wann Sie Ihre Steuererklärung beim Finanzamt einreichen müssen, hängt davon ab, ob Sie das freiwillig tun oder zur Abgabe verpflichtet sind. Die Fristen wurden wieder verlängert.
Millionen Bürger müssen in diesem Jahr eine zusätzliche Steuererklärung abgeben. Damit berechnen die Finanzämter die Grundsteuer neu. Losgehen soll es ab Juli, doch einigen Verbänden geht das zu schnell.
Wer seine Steuererklärung selber macht, kann sich von einer Software helfen lassen. Doch welches ist das beste Steuerprogramm? Und was können eigentlich die neuen Steuer-Apps fürs Smartphone?
Rentner und Pensionäre können ihre Steuererklärung ab sofort einfacher abgeben. Die Finanzverwaltung hat für sie ein neues Angebot an den Start gebracht. Diese Vorteile bringt es.
Auch Rentner müssen Steuern zahlen – wenn sie mit ihren Renten einen bestimmten Betrag überschreiten. Einige Ausgaben können Rentner aber auch von der Steuer absetzen. Das sollten Sie beachten.
Wer nicht zu einer Steuererklärung verpflichtet ist, darf sie auch noch Jahre später einreichen. Das kann sich sogar lohnen – auch wenn keine hohen Zinsen mehr winken.
Unter bestimmten Umständen können sich Eigentümer einen Teil der Grundsteuer erstatten lassen. Für wen das gilt, was die Voraussetzungen sind und bis wann Sie Zeit haben.
Kaum eine Steuer ist in Deutschland so präsent wie die Umsatzsteuer. Als Verbraucher begegnen Sie ihr fast täglich. Doch ist sie auch bei der Steuererklärung für Sie relevant?
Aktionäre wissen: Verluste aus Aktiengeschäften können nur mit entsprechenden Gewinnen verrechnet werden. Doch ob dieses Vorgehen rechtmäßig...
Wer sich beim Chef eine Lohnerhöhung heraushandelt, kann in ungünstigen Fällen sogar weniger Geld haben als zuvor. Dann ist er Opfer der kalten Progression. Wir erklären, was das ist.
In den Impf- und Testzentren arbeiten weiterhin viele freiwillige Helfer. Die gute Nachricht: Sie können auch in diesem Jahr die steuerfreie...
Leibrenten bei der Übertragung eines Vermietungsobjekts führen beim neuen Eigentümer zu Anschaffungskosten, die abgeschrieben werden können...
Heiraten, um Geld zu sparen, gilt als Klassiker unter den Steuerratschlägen. Doch welche Vorteile bringt das konkret? Und wo stehen Paare sonst noch besser da? Wir haben den Überblick.
Ein Ehevertrag kann für den Fall der Scheidung eine Abfindung vorsehen. Laut eines aktuellen Urteils ist das nicht unbedingt eine Schenkung...
Weil das Vertrauen schwindet und die Gesellschaft altert, verlieren die Kirchen laufend Mitglieder. Nun will die Ampel auch noch die Staatsleistungen ablösen. Was das für die Kirchenfinanzen bedeutet.
Kurzarbeitergeld hilft Millionen Menschen, den Lohnausfall durch die Corona-Krise zu überbrücken. Doch dieser Vorteil könnte dazu führen, dass sie 2022 Steuern nachzahlen müssen.
Ausgaben für Kinderbetreuung können steuerlich geltend gemacht werden. Allerdings müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden...
Wer heiratet, geht im Idealfall nicht nur einen Bund fürs Leben ein, sondern profitiert womöglich auch von Steuervorteilen. Das gilt auch abseits der begehrten Heiratsdaten im Februar.
Die Grundsteuer wird reformiert. Das passiert zwar erst 2025, doch Haus- und Grundstücksbesitzer müssen dafür bereits jetzt eine Steuererklärung abgeben.
Mit dem Austritt aus der Kirche entfällt die Kirchensteuer. Einen Schlussstrich bedeutet das aber nicht immer. Wir erklären, welche Folgen der Kirchenaustritt hat.
Viele Steuererleichterungen gibt es 2022 zwar nicht, aber immerhin können sich Ruheständler über eine Verbesserung freuen: Die Finanzverwaltung will für sie ein neues Angebot an den Start bringen.
Wer etwas kauft, zahlt meist nicht bloß den Nettopreis, sondern in der Regel auch Mehrwertsteuer. Die aber kann je nach Produkt oder Dienstleistung unterschiedlich hoch sein. Wir zeigen, wann welcher Satz gilt.
Auf dem Konto von Arbeitnehmern kommt weniger Geld an als im Arbeitsvertrag vereinbart. Das liegt unter anderem an der Lohnsteuer. Wir erklären, wie sich ihre Höhe bemisst und wie Sie einen Teil zurückbekommen.
Wer mehr verdient, muss auch mehr an den Fiskus abführen: Doch wissen Sie, wie die Einkommensteuer genau funktioniert? Wir zeigen Ihnen, was sie von der Lohnsteuer unterscheidet und wie man sie berechnet.
Mitunter werden Angestellten unentgeltlich Anteile am Unternehmen übertragen. In diesem Fall stellt sich die Frage: Gilt das als...
Wer eine geerbte Immobilie selbst bewohnen will, muss dafür meist keine Erbschaftssteuer zahlen. Dabei ist der Zeitfaktor entscheidend...
2021 ist bald Geschichte. Bis dahin können Sie aber noch viel für Ihren Geldbeutel tun. Wer bis zum Jahresende wichtige Anträge stellt und Geld zum richtigen Zeitpunkt ausgibt, spart Steuern.
Wer Tätigkeiten ohne Gewinnerzielungsabsicht und überwiegend aus privaten Gründen ausübt, muss auf die Einnahmen nicht unbedingt...
Die bislang festgesetzten Steuerzinsen der Finanzämter sind in der aktuellen Niedrigzinsphase zu hoch, urteilte das Bundesverfassungsgericht...
Im vergangenen Jahr wurde bereits ElsterFormular eingestellt, jetzt fällt noch eine Möglichkeit zur Abgabe der Steuererklärung weg. Wovon Sie sich verabschieden müssen und was Sie nun tun sollten.
Etwas Zeit ist zwar noch für die Steuererklärung 2021, doch je früher Sie den Papierkram erledigen, desto früher können Sie entspannen. Mit unseren Tipps machen Sie Ihre Steuern ganz einfach selbst.
Ob Kleider für Bedürftige oder Geld für gemeinnützige Einrichtungen – Spenden können Sie als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Wie das geht und welche neue Regel seit 2021 gilt.
Einnahmen aus Solaranlagen können von der Einkommensteuer befreit werden. Das gilt auch, wenn diese Anlagen auf teils vermieteten...
Wer seinen Verwandten hohe Steuern ersparen will, sollte über eine Schenkung nachdenken. Wie hoch die Steuern dafür sind und wann sie sinnvoll ist.
Für Arbeitstage ausschließlich im Homeoffice können Arbeitnehmer die Homeoffice-Pauschale bei der Steuererklärung ansetzen...
Um die Steuererklärung ranken sich viele Mythen. Mieter können keine Nebenkosten absetzen? Wer verheiratet ist, zahlt weniger Steuern? Wir erklären, was wirklich stimmt.
Die Pandemie hat einige Steuerzahler in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Wer nicht genug Geld für das Finanzamt zurücklegen konnte,...
Wegen der Corona-Krise und des Fachkräftemangels ist aktuell die Hinzuverdienstgrenze für Rentner mit vorgezogener Altersrente deutlich...
Die Kosten für einen Unfallschaden auf beruflich veranlassten Fahrten kann man als Werbungskosten geltend machen. Die Aufwendungen sollten...
Platz schaffen im Archiv: Zum Jahreswechsel können wieder alte Unterlagen entsorgt werden. Doch Vorsicht: Nicht alles darf sofort in den...
Handwerkerkosten können die Steuerlast mindern. Allerdings erkennt das Finanzamt nicht jede Ausgabe ab. Das gilt zum Beispiel für Kosten für...
Statt auf Steuererstattungen vom Finanzamt zu warten, können Arbeitnehmer auch direkt ihre Lohnsteuer senken lassen. Welche Vorteile das bringt und wozu Sie dann verpflichtet sind.
Werbungskostenfreibeträge mussten beim Finanzamt bisher schriftlich auf Papier beantragt werden. Das ist jetzt anders: Erstmalig können die...
Im Kampf um mehr finanzielle Gleichberechtigung ist das Ehegattensplitting vielen ein Dorn im Auge. Auch die Ökonomin Monika Schnitzer spricht sich für eine Reform aus – und für das Ende zweier Steuerklassen.