Die Zahl der dualen Studiengänge an rheinland-pfälzischen Hochschulen hat sich seit dem Start vor zehn Jahren auf 68 vervierfacht. Im Wintersemester 2017/18 waren laut Wissenschaftsministerium erstmals über 3000 Studierende eingeschrieben. Minister Konrad ... mehr
Die Stralsunder Schiffbaufirma Ostseestaal erhält den Europäischen Solarpreis in der Kategorie "Transport und Mobilität". Damit wird das Unternehmen für den Bau einer Solarfähre ausgezeichnet, die mittlerweile auf der Mosel verkehrt, wie das Energieministerium ... mehr
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat die Pläne des Daimler-Konzerns, bis zum Jahresende 500 neue Jobs in Kamenz zu schaffen, begrüßt. "Sachsen ist auf dem Weg zum Mobilitätsland der Zukunft", sagte Dulig der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Damit werde ... mehr
Dem Kettcar-Hersteller Kettler droht noch in dieser Woche das Aus. Wenn es nicht gelinge, kurzfristig eine Zwischenfinanzierung für das angeschlagene Unternehmen sicherzustellen, werde der Geschäftsbetrieb am Freitag eingestellt, teilte das Unternehmen der Deutschen ... mehr
Das Arbeitsgericht Neubrandenburg hat die für Dienstag geplanten Urteilsverkündungen zu den Entlassungen bei der Kette "Lila Bäcker" kurzfristig verschoben. Es gebe noch Beratungsbedarf, erklärte ein Gerichtssprecher. Die Entscheidungen über sieben Klagen sollen ... mehr
Mit der traditionellen Lichtwoche hat am Montagabend in Rostock eine Woche voller Lichtinstallationen, Kleinkunst und historischen Stadtführungen begonnen. Bis zum Samstag werden öffentliche Gebäude rund um den innerstädtischen Universitätsplatz mit aufwendigen ... mehr
Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) in Mecklenburg-Vorpommern hat die Bäckereikette "Unser Heimatbäcker" (Pasewalk) kritisiert. Es mache wenig Sinn, erst 225 Beschäftigten zu kündigen und dann Mitarbeitern Prämien zu zahlen ... mehr
Offenbach ist Hessens "Gründerstadt". In keiner anderen Kommune werden nach Angaben der dortigen Industrie- und Handelskammer (IHK) umgerechnet auf die Zahl der Einwohner so viele Gewerbe neugegründet. Im vergangenen Jahr gab es in Stadt und Landkreis zusammen ... mehr
Der schwäbische Spielwarenhersteller Steiff will vom kommenden Jahr an auch Möbel verkaufen. Hergestellt werden die Möbelstücke vom ostwestfälischen Unternehmen Wellemöbel, mit dem Steiff eine Lizenzpartnerschaft geschlossen habe, sagte Peter ... mehr
Ein rheinland-pfälzisches Unternehmen ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Täter sollen laut Medienberichten aus Nordkorea stammen. Die Ermittlungen dauern aber noch an. Hacker haben in der Nordpfalz ein mittelständisches Unternehmen lahmgelegt. Die Polizei ... mehr
Washington (dpa) - Vor den Kongresswahlen in den USA hat der Kurznachrichtendienst Twitter einem Bericht des Portals TechCrunch zufolge rund 10.000 gefälschte Accounts gelöscht. Diese hätten vorgegeben, von den Demokraten betrieben zu werden, berichtete das Portal unter ... mehr
Baden-Württembergische Firmen sind in den vergangenen Jahren immer wieder Ziel von Wirtschaftsspionage aus China geworden. Wie aus einer Stellungnahme des Innenministeriums auf einen Antrag der FDP hervorgeht sind dem Landeskriminalamt ... mehr
In ihrem Geschäft will sie Verpackungsmüll vermeiden - dafür ist Milena Glimbovski nun als Berliner "Unternehmerin des Jahres" geehrt worden. Ihre Idee treffe "einen gesellschaftlichen Nerv und ist mit der Diskussion rund um das Thema Plastik hochaktuell", teilte ... mehr
Die Mediengruppe Madsack hat 2017 trotz schwieriger Bedingungen ihren Umsatz leicht steigern können. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um 1,7 Prozent auf 91,4 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Hannover mitteilte ... mehr
Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Rudolph hat die Baubranche im Land aufgefordert, staatliche Unterstützungsangebote für Forschung und Entwicklung stärker zu nutzen. "Forschung und Entwicklung im Baubereich sind in Mecklenburg-Vorpommern noch gut ausbaufähig", sagte ... mehr
Das Statistikportal Statista hat in Rostock ein Pilotprojekt für Schulen gestartet, durch das Schüler Zugriff auf die Datenbanken des Unternehmens bekommen sollen. "Statista für Schulen" startete am Freitag an der Medizinischen Akademie Rostock als bundesweit erster ... mehr
Angestellte des Versandhändlers Amazon haben in Bad Hersfeld in der Nacht zum Freitag erneut die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben einer Sprecherin der Gewerkschaft Verdi kamen am frühen Morgen 200 Mitarbeiter zu einer Streikversammlung. Insgesamt rechnet Verdi ... mehr
Einen Batteriegroßspeicher für Strom haben der Energieversorger EWE und japanische Projektpartner am Donnerstag in Varel im Kreis Friesland offiziell in Betrieb genommen. Der Speicher kann Energie aus dem Netz aufnehmen und später wieder abgeben ... mehr
Der Energieversorger EWE und die japanische Wirtschaftsförderungsbehörde NEDO nehmen heute einen Batteriegroßspeicher für Strom in Varel im Kreis Friesland in Betrieb. Wie EWE mitteilte, kann der Speicher Energie aus dem Netz aufnehmen und später wieder abgeben ... mehr
Gera will beim Thema autonomes Fahren eine Vorreiterrolle einnehmen. Hierzu wurde am Donnerstag das "Kompetenzzentrum für autonomes Fahren und Mobilität 2030" für die Region Ostthüringen gegründet. Initiatoren sind Stadtverwaltung, Wissenschaft und Unternehmen ... mehr
Der Chemieriese BASF hat in Ludwigshafen ein neues Tankcontainerlager mit vollautomatischen Förderfahrzeugen (AGV) in Betrieb genommen. Mit der Anlage mit Kosten in Höhe einer "kleinen zweistelligen Millionensumme" könnten die Logistik-Ausgaben um 25 Prozent gesenkt ... mehr
Der Bad Zwischenahner Gartenunternehmer Jan-Dieter Bruns und der Herausgeber der Zeitung "Die Welt", Stefan Aust, erhalten am Donnerstag (1. November) den Niedersächsischen Staatspreis 2018. Bruns verkörpere geradezu idealtypisch den "grünen" Familienunternehmer ... mehr
Ein Jahr nach dem Verkauf des Lausitzrings an die Prüfgesellschaft Dekra laufen die Umbauplanungen zu einem Testzentrum. Die Genehmigung für die Umzäunung des Geländes liege inzwischen vor, von der weitere Umbaumaßnahmen wesentlich abhängen, teilte ... mehr
Das Logistikunternehmen Rühmann Transporte mit fast 130 Beschäftigten aus Wünschendorf (Landkreis Greiz) hat Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht Gera Rolf Rombach von der gleichnamigen Kanzlei, wie am Dienstag mitgeteilt ... mehr
Auf dem hessischen Unternehmertag sind vier Unternehmen für ihre Leistungen zu "Hessen-Champions" gekürt worden. Eine Jury wählte aus 61 Bewerbern Preisträger in den Sparten Weltmarktführer, Jobmotor und Innovation aus. Der Präsident der Vereinigung der hessischen ... mehr
New York (dpa) - Der IT-Branchenriese IBM hat die Übernahme des Softwareherstellers Red Hat angekündigt. IBM bietet demnach 190 US-Dollar je Aktie in bar und bewertet Red Hat so mit 34 Milliarden US-Dollar. Das teilten beide Unternehmen mit. Am Freitag ... mehr
Der zur United-Internet-Gruppe gehörende Web-Hoster 1&1 will seine führende Position in Europa mit einem neuen Markenauftritt und weiteren Angeboten für den Mittelstand ausbauen. Mit dem Namen "Ionos" werde eine globale Marke eingeführt, mit der das Unternehmen ... mehr
Private Pflegeanbieter im Nordosten haben staatliche Unterstützung für bessere Arbeitsbedingungen ihrer Beschäftigten gefordert. "Wenn die Politik derzeit vor allem die Personalausstattung in den Krankenhäusern fördert, erwarten wir ähnliche Hilfestellungen, damit ... mehr
Die Entwicklung der Wirtschaft in Südthüringen kennt seit vier Jahren nur eine Richtung: nach oben. Wie die Industrie- und Handelskammer Südthüringen unter Berufung auf eine Umfrage unter 1000 Mitgliedsunternehmen am Freitag in Suhl berichtete, hat der sogenannte ... mehr
Eine der größten Tourismusinvestitionen im Nordosten - die Luxus-Apartmentanlage Maremüritz in Waren an der Müritz - wird im Dezember die ersten Gäste begrüßen. Das teilte die 12.18. Investment Management GmbH (Düsseldorf) als Eigentümer der Anlage am Donnerstag ... mehr
Der angeschlagene westfälische Modehersteller Gerry Weber will sich auf seine Kernmarken Gerry Weber, Taifun, Samoon und Hallhuber konzentrieren. Das erst 2016 auf den Markt gebrachte Label talkabout werde eingestellt, kündigte der designierte Firmenchef Johannes Ehling ... mehr
Der Onlinehandels-Riese Amazon plant ein neues Logistikzentrum in Sachsen-Anhalt. Als Standort ist nach dpa-Informationen Osterweddingen in der Börde vorgesehen. Zuvor hatte die "Magdeburger Volksstimme" (Donnerstag) darüber berichtet. Vom Unternehmen ... mehr
Für fünf Forschungsprojekte erhält ein Thüringer Bündnis aus 17 Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und einem Verein rund zehn Millionen Euro Fördergeld. Der Verbund "smood - smart neighborhood" will die energetische Sanierung von Quartieren planen und umsetzen ... mehr
Der Solaranlagen- und Stromspeicher-Hersteller Schmid aus Freudenstadt im Schwarzwald startet zwei Gemeinschaftsprojekte in Saudi-Arabien. Die Gesamtinvestitionen sollen umgerechnet mehr als 377 Millionen Euro betragen, teilte das Unternehmen am Mittwoch ... mehr
Einst waren sie Sorgenkinder, nun sind sie nach Darstellung des Senats ein solider Wirtschaftsfaktor: Die 56 Unternehmen, die ganz oder teilweise dem Land Berlin gehören, haben im vergangenen Jahr überwiegend Gewinne eingefahren. Insgesamt erwirtschafteten ... mehr
Saarbrücken (dpa/lrs) – Die Immunität des früheren saarländischen Landtagspräsidenten Klaus Meiser (CDU) ist erneut aufgehoben worden. Der Landtag stimmte am Dienstag einem entsprechenden Beschluss zu. Dabei geht es um weitere Untreue-Vorwürfe gegen Meiser in dessen ... mehr
Der Landtag des Saarlandes hat eine Forderung der Linken nach Verstaatlichung des Autozulieferers Neue Halberg Guss (NHG) abgelehnt. Lediglich die sechs Mitglieder der von Oskar Lafontaine geführten Linke-Fraktion stimmten am Dienstag für den Vorstoß. Lafontaine ... mehr
Nordrhein-Westfalen hat nach einer aktuellen Erhebung Berlin vom Spitzenplatz als Standort für Startups in Deutschland verdrängt. Rund 19 Prozent aller derartigen Jungunternehmen (Vorjahr: 14,4 Prozent) sind inzwischen im bevölkerungsreichsten Bundesland ... mehr
Sachsen-Anhalt hat ein Förderprogramm für Unternehmens-Netzwerke ausgebaut. Statt 2,5 Millionen Euro stünden bis 2020 nun 4,4 Millionen Euro für das Programm "Cross Innovation" zur Verfügung, teilte das Wirtschaftsministerium am Montag mit. Die Nachfrage ist den Angaben ... mehr
In Goldberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sind am Montag rund 8000 Jungaale im Goldberger See ausgesetzt worden. Am Rande der Aktion von Landesanglerverband (LAV) und Energieversorger Wemag unterzeichneten beide eine Vereinbarung, nach der das Unternehmen ... mehr
Der Fachkräftemangel wird immer mehr zum größten Problem der Speditionsbranche in Mecklenburg-Vorpommern. Das sagte der Geschäftsführer des Landesverbandes des Verkehrsgewerbes, Norbert Voigt, nach Beratungen am Wochenende am Montag in Neubrandenburg. Es gebe wegen ... mehr
Nach der Tötung des regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi ist die Teilnahme des Siemens-Chefs an einer Investmentkonferenz in der saudischen Hauptstadt Riad kommende Woche noch unklar. Joe Kaeser habe sich noch nicht entschieden, teilte ein Konzernsprecher ... mehr
Das Gesetz für transparente Gehälter ist bei den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland nach Angaben der Arbeitgeber weitgehend verpufft. Bei den größeren Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern in den Küstenländern hätten kaum Arbeitnehmer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Deutsche Finanz-Start-ups haben Gelder in Rekordhöhe von Investoren eingesammelt, um ihre Geschäfte wie Online-Vermögensverwaltungen, Zinsvergleiche oder Zahldienste voranzutreiben. Die jungen Finanzfirmen ("Fintechs") haben in den ersten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Über Fehler wird längst nicht in jedem Unternehmen konstruktiv geredet. Einer Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY) zufolge sehen 66 Prozent der Führungskräfte bei ihrem Arbeitgeber eine offene Diskussionskultur zwischen Mitarbeitern ... mehr
Welche Chancen die Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe bietet, war eines der großen Themen beim Unternehmertag am Donnerstag in Oldenburg. Neben moderner Technik auf dem Acker und in den Tierställen, ermögliche sie mehr Transparenz und Kundennähe, sagte ... mehr
Die für Wirtschaftskriminalität im Land zuständige Staatsanwaltschaft in Schwerin hat Ermittlungen gegen Mitglieder der ehemaligen Geschäftsführung des Backunternehmens "Unser Heimatbäcker" aufgenommen. Gegen sie bestehe der Verdacht der Veruntreuung, sagte ... mehr
Der bayerische Bootsbauer Bavaria Yachtbau will schon zwei Jahre nach der Insolvenz wieder kostendeckendend arbeiten. "Wir können sagen, dass wir für das nächste volle Geschäftsjahr eine schwarze Null erwarten", sagte Ralph Kudla, Geschäftsführer für Restrukturierung ... mehr
Im Ruhrgebiet haben die Unternehmen zunehmend Probleme, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. In der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern der Region bezeichneten mehr als 55 Prozent der Firmen den Fachkräftemangel als ihr größtes Risiko ... mehr
Siemens-Chef Joe Kaeser hält sich die Teilnahme an einer Investmentkonferenz in der saudischen Hauptstadt Riad kommende Woche weiter offen. "Ich habe mich noch nicht entschieden, aber ich muss es bald tun", sagte er auf einer Konferenz des US-Wirtschaftsmagazins ... mehr
Los Angeles (dpa) - Milliardär Richard Branson will wieder mehr mit Musik zu tun haben - und kündigt ein neues Musik-Festival an. "Das Herz der Marke Virgin ist immer Musik und Unterhaltung gewesen", lässt sich der 68-jährige Unternehmer in einer Pressemitteilung ... mehr
Berlin (dpa) - Nutzer in aller Welt haben in der Nacht zu Mittwoch (MESZ) Probleme gehabt, Videos auf der Plattform Youtube abzurufen. So gab es unter anderem Störungsmeldungen aus Deutschland, Australien, Mexiko und den USA. Beim Aufrufen erschien eine schwarze ... mehr
Ressourcen schonen und dabei erfolgreich sein - über Ideen und neue Ansätze diskutieren an diesem Mittwoch und Donnerstag rund 800 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in den Hallen der Neuen Messe Karlsruhe. "Der schonende Umgang mit Rohstoffen ... mehr
Toronto (dpa) - Jobs für Kiffer hat ein Unternehmen vor der Legalisierung von Cannabis in Kanada angeboten. "Verdiene 50 Dollar pro Stunde, um das Beste zu bewerten, das Kanadas Grower anzubieten haben", wirbt das Unternehmen Ahlot unter anderem auf Twitter um erfahrene ... mehr
Unabhängig vom Brexit wollen London und Hamburg ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaften beider Städte, London&Partners und Hamburg Invest, wollen Maßnahmen entwickeln, die Unternehmen, Studierende und Touristen ... mehr