Inflation
Laut EU-Kommission führt kein Weg an der Mehrwertsteuer auf die Gasumlage vorbei. Doch Brüssel hat Ideen, wie man sie zurückzahlen kann.
Die Gasumlage kommt – und sie wird viele Menschen in Bedrängnis bringen. Die Regierung will deshalb weitere Hilfen auf den Weg bringen.
Die Gasumlage wird sich auf 2,4 Cent pro Kilowattstunde belaufen. Haushalte erwartet eine Mehrbelastung von mehreren hundert Euro pro Jahr.
Wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine sind die Preise für Energie explodiert. Profiteur dieser Entwicklung ist auch der Öl-Gigant Saudi Aramco.
Studenten und Rentner leiden mit am stärksten unter den steigenden Energiekosten. Sozialverbände und Experten schlagen deshalb Alarm.
Für seine Reform des Einkommensteuertarifs kassiert der Bundesfinanzminister viel Kritik. Zu Recht? Ein Steuerexperte hat jetzt berechnet, wer wie stark profitiert.
Finanzminister Lindner will die "kalte Progression" aufhalten. Mit dem aktuellen Steuerpaket könnte ihm das zumindest im Ansatz gelingen.
Das Statistische Bundesamt hat seine Prognose bestätigt: Der Preisauftrieb hat sich im Juli abgeschwächt. Der Winter könnte aber deutlich härter werden.
Sinkende Wasserspiegel der Stauseen bedrohen Norwegens wichtigste Stromquelle. Notfalls beschränke man die Exporte, erklärt nun der Energieminister.