Die Rente ohne Geldsorgen verbringen, keine Abstriche machen müssen – so wünschen es sich wohl die meisten. Doch nur die wenigsten haben ausgerechnet, wie viel Geld sie im Ruhestand ganz konkret benötigen. Eine neue Untersuchung zeigt es Ihnen. Ein gutes ... mehr
Die Riester-Rente soll helfen, privat für das Alter vorzusorgen. Vom Staat gibt es einen Zuschuss. Doch ist die Förderung deshalb für jeden sinnvoll? Wir zeigen die Vor- und Nachteile. Jeder Arbeitnehmer, der in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt ... mehr
Weil klassische Anlageformen kaum noch Erträge bringen, denken immer mehr Menschen über ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage nach. Damit sich das lohnt, gilt es aber einiges zu beachten. Wenn die Zinsen niedrig sind, werden Sachwerte wie Immobilien ... mehr
Brandenburg (dpa/tmn) - Ein Ehepaar haftet gesamtschuldnerisch für Steuerschulden – allerdings nicht zu gleichen Teilen, sondern nach dem Verhältnis der Steuerbeträge, die bei Einzelveranlagung angefallen wären. So entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht ... mehr
Der DFB kommt nicht zur Ruhe. An der Spitze soll sich ein Streit zwischen Präsident Keller und seinem Generalsekretär entwickelt haben – und jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft erneut gegen den Verband. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat ein weiteres ... mehr
Wenn Sie eine Rechnung nicht bezahlen, darf der Gläubiger Ihnen eine Mahnung schicken. Aber kann er dafür bereits Gebühren verlangen? Wir erklären, was bei Mahngebühren erlaubt ist – und was Sie notfalls tun können. Wenn im eigenen Leben viel los ist, kann es schon ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eltern können ihre Betreuungskosten für Kinder im Alter bis 14 Jahre als Sonderausgaben bei der Steuer absetzen. "Zwei Drittel der Kosten, maximal 4000 Euro im Jahr, werden berücksichtigt", rechnet Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler vor. Zahlt ... mehr
Normalerweise ist die Riester-Rente eine lebenslange Rente, die Sie erhalten, sobald Sie in den Ruhestand gehen. Es geht aber auch anders. Wir zeigen, welche Optionen Sie bei der Auszahlung haben. Wer riestert, möchte in der Regel dafür sorgen, dass er im Ruhestand ... mehr
Kurzarbeitergeld hilft derzeit Millionen Menschen, den Lohnausfall durch die Corona-Krise zu überbrücken. Doch dieser Vorteil könnte dazu führen, dass sie 2021 Steuern nachzahlen müssen. Wer heute von Kurzarbeitergeld profitiert, muss morgen womöglich Steuern ... mehr
Schon kleinere Änderungen machen oft den Unterschied: Wer regelmäßig zu günstigeren Tarifen wechselt, kann über das gesamte Leben hohe Summen erzielen – sogar bis zur Million. Überall bekommt man es zu hören: Sie müssen selbst etwas für Ihre Altersvorsorge ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Corona-Pandemie sorgt bei vielen Beschäftigten für besondere Belastungen. Um zumindest einen kleinen finanziellen Ausgleich zu schaffen, wurde ein steuerfreier Bonus von bis zu 1500 Euro eingeführt. "Das heißt, diesen Betrag können Arbeitgeber ... mehr
Beim Kauf einer Immobilie oder bei einer ausländischen Erbschaft benötigen Sie eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung. Wir erklären, was das ist und wie Sie sie bekommen. Beim Hauskauf und bei der Steuer trifft man auf viele Wortungetüme. Eines davon ... mehr
Berlin/Leipzig (dpa/tmn) - Senioren, die ein Hausnotrufsystem nutzen, um im Ernstfall schnell Hilfe zu bekommen, können die Kosten dafür in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Das gilt jedenfalls dann, wenn sie in einer betreuten Wohnanlage leben. "Umstritten ... mehr
Bei Günther Jauch können die Kandidaten eine Million Euro gewinnen. Doch können sie den Gewinn tatsächlich behalten? Die Sendung " Wer wird Millionär?" startete am Montagabend nicht nur mit dem Enkel von Helmut Kohl ins neue Jahr. Auch Dorina Klaus, Finanzbeamtin ... mehr
Seit Jahren stehen US-Technik-Konzerne in der Kritik, weil sie nach Ansicht von Kritikern zu wenig Abgaben bezahlen. Die CSU will das nun ändern und "die Internet-Riesen besteuern". Internet-Konzerne wie Google oder Amazon sollten nach dem Willen der CSU zum Zahlen ... mehr
London (dpa) - In Großbritannien werden künftig keine Steuern mehr auf Tampons und Binden erhoben. Die Mehrwertsteuer für diese Produkte sei zum Jahreswechsel vollständig abgeschafft worden, wie das Finanzministerium am Freitag mitteilte. Finanzminister Rishi Sunak ... mehr
Millionen von Bürgern können sich ab 2021 freuen: Der Soli auf die Einkommenssteuer fällt für die meisten Menschen weg. Doch wer profitiert besonders davon? Eine Berechnung gibt Aufschluss darüber. In Deutschland gelten neue Steuerregeln ... mehr
Wer nicht zu einer Steuererklärung verpflichtet ist, darf sie auch noch Jahre später einreichen. Das kann sich sogar doppelt lohnen. Denn bei Erstattungen vom Finanzamt winkt ein spezieller Zins. Die Frist für die Steuererklärung braucht Millionen Deutsche gar nicht ... mehr
Jedes Steuerjahr bringt neue Regeln – das ist auch 2020 nicht anders. Freibeträge steigen, Rentner zahlen mehr Steuern und Kurzarbeiter sind zur Steuererklärung verpflichtet. Alle Neuerungen im Überblick. 2020 war vieles anders. Zahlreiche Arbeitnehmer gingen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vermieter müssen die Kaution, die ihnen der Mieter zahlt, zunächst nicht als Einnahme aus Vermietung und Verpachtung versteuern. "Erst wenn die Kaution nach Ende des Mietverhältnisses einbehalten wird, weil der Mieter beispielsweise in der Wohnung ... mehr
Zum 1. Januar startet zwar die Grundrente, das Geld sehen die etwa 1,3 Millionen Anspruchsberechtigten aber erst einmal nicht. Woran das liegt und wie die Rente fließen soll. Bezieher der ab Januar geltenden Grundrente müssen noch bis Mitte kommenden Jahres ... mehr
Weil die Steuern andernorts niedriger sind, verlagern manche Unternehmen ihre Geschäfte lieber ins Ausland. Der deutsche Staat verliert dadurch ordentlich, wie eine neue Auswertung zeigt. Dem Fiskus entgehen durch Steuervermeidung deutscher ... mehr
Auch Rentner sind steuerpflichtig – es greift die nachgelagerte Besteuerung. Zu dieser Regelung sollte bereits 2020 ein Urteil fallen. Wird die Rentenbesteuerung also nächstes Jahr gekippt? In Deutschland gibt es jede Menge Steuern: Einkommensteuer, Mehrwertsteuer ... mehr
2020 ist bald Geschichte. Bis dahin können Sie aber noch viel für Ihren Geldbeutel tun. Wer bis zum Jahresende wichtige Anträge stellt und Geld zum richtigen Zeitpunkt ausgibt, spart Steuern. Geschenke einpacken, Plätzchen backen, Dekorieren – trotz Lockdown ... mehr
Berlin (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert über die in der schwarz-roten Koalition vereinbarten Entlastungen hinausgehende Schritte für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Notwendig sei dazu etwa eine volle Absetzbarkeit von Kosten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer sein Eigentum energetisch saniert, profitiert auch steuerlich. Darauf macht der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BVL) aufmerksam. Die Voraussetzung: Die Sanierungsmaßnahme wird an einem Objekt durchgeführt, das älter als 10 Jahre ... mehr
München (dpa/tmn) - Nießbrauch? Die meisten denken bei diesem Stichwort an eine Immobilie: Eltern übertragen ihr Haus zu Lebzeiten an die Kinder, bleiben aber selbst lebenslang dort wohnen. Die Kinder sind also Eigentümer, die Eltern haben aber weiter das Nutzungsrecht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Grundsätzlich gilt: Wer zur Arbeit fährt, kann für jeden Kilometer Arbeitsweg 30 Cent pro Tag von der Steuer absetzen. Neu ab dem 1. Januar: Wer weitere Arbeitswege zurücklegen muss, der bekommt noch mehr erstattet. Denn mit Beginn des neuen Jahres ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn ein Beamter stirbt, wird entsprechend einer festgelegten Reihenfolge seinem Ehepartner, seinen Kindern oder anderen Verwandten ein Sterbegeld ausgezahlt. Ob diese Zahlung dann versteuert werden muss, ist allerdings juristisch umstritten ... mehr
Die meisten Steuerzahler müssen ab 2021 keinen Solidaritätszuschlag mehr an den Staat abführen. Doch wer kann sich freuen? Und wer muss den Soli weiterhin zahlen? Um die Infrastruktur im Osten zu finanzieren, führte der Bund einst ... mehr
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag denkt zur Unterstützung der Innenstädte offenbar über eine Paketabgabe für den Onlinehandel nach. Damit soll eine ganz bestimmte Schieflage ausgeglichen werden. Die Unionsfraktion im Bundestag plant laut einem Zeitungsbericht, Pakete ... mehr
Der höhere Mindestlohn hat Folgen für Beschäftigte mit Minijob. Sie sollten prüfen, ob sie nicht zu viele Stunden arbeiten – und rechtzeitig gegensteuern. Am 1. Januar 2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn vom 9,35 auf 9,50 Euro pro Stunde ... mehr
Viele Menschen arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause – obwohl sie kein richtiges Arbeitszimmer haben. Nun kommt eine neue Pauschale. Wie Sie das Homeoffice beim Finanzamt richtig geltend machen. 2020 ist ein Jahr voller Herausforderungen ... mehr
Die Koalition ist sich einig: Steuerzahler sollen Homeoffice-Kosten absetzen können. Allerdings nicht zusätzlich zur Werbungskostenpauschale. Wer profitiert dann überhaupt noch? Es klingt erst einmal nicht schlecht: 5 Euro pro Homeoffice-Tag können Arbeitnehmer ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen nicht mehr im Büro, sondern vom heimischen Schreibtisch aus. Der Bundestag hat für die anfallenden Kosten nun eine Steuer-Pauschale beschlossen. Wer während der Corona-Krise von zu Hause arbeitet, soll seine Ausgaben ... mehr
Berlin (dpa) - Von einem Tag auf den anderen wurde der Küchentisch zum Schreibtisch, das Kinderzimmer zum Arbeitsplatz: Wegen der Corona-Krise mussten Millionen Menschen in Deutschland in diesem Jahr zumindest zeitweise von zuhause arbeiten. Damit fielen zwar lange ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Arbeitnehmer, die einen Dienstwagen erhalten und diesen auch privat nutzen dürfen, müssen diesen Nutzungsvorteil versteuern. Der private Nutzungsvorteil kann mit einem Fahrtenbuch oder der sogenannten 1-Prozent-Regel ermittelt werden. Zahlt ... mehr
Statt auf Steuererstattungen vom Finanzamt zu warten, können Arbeitnehmer auch direkt ihre Lohnsteuer senken lassen. Welche Vorteile das bringt und wozu Sie dann verpflichtet sind. Normalerweise läuft es so: Der Arbeitgeber behält vom Arbeitnehmer jeden Monat Lohnsteuer ... mehr
Viele wissen es zwar nicht, doch auch Rentner sind grundsätzlich steuerpflichtig. Steuern zahlen müssen sie deshalb aber nicht unbedingt. Wie genau die Besteuerung bei Rentnern funktioniert, erfahren Sie hier. Im Juni und Juli bekommen Rentner in Deutschland ... mehr
Besparen Sie einen ETF oder anderen Fonds, der die Erträge direkt wieder anlegt, wird jedes Jahr eine fiktive Steuer fällig. Wir erklären Ihnen, wie diese Vorabpauschale funktioniert. Wer Fonds in seinem Depot hat, sollte sich nicht wundern, wenn im Januar ... mehr
Washington (dpa) - Der Sohn des künftigen US-Präsidenten Joe Biden, Hunter Biden, ist nach eigenen Angaben ins Visier von Steuerfahndern der US-Bundesregierung geraten. Hunter Biden (50) teilte über das Team seines Vaters mit, seine Anwälte seien am Vortag ... mehr
In Krisen setzen viele Anleger auf Gold als Wertanlage. Dazu kaufen sie das Edelmetall in Form von Münzen oder Barren. Dabei gibt es aber einiges zu beachten. Ein Überblick. Gold zog schon immer die Begeisterung der Menschen an. Nicht umsonst dreht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Einen Arbeitsplatz im Büro? Das war einmal. Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice für viele Beschäftigte zum Alltag werden lassen. Das Problem: Die Kosten für das Homeoffice konnten in den meisten Fällen nicht steuerlich abgesetzt werden ... mehr
Das Ende war lange geplant, jetzt wird es Realität: Das "ElsterFormular" ist Geschichte. Was das für Ihre Steuererklärung bedeutet und welche Software Sie stattdessen nutzen können. Bisher hatten Steuerzahler noch die Wahl: "ElsterFormular" oder "Mein Elster"? Beide ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist. Sondern auch, weil an diesem Tag häufig neue Regelungen in Kraft treten. Neu diesmal: Nach 30 Jahren entfällt ab Januar 2021 für die meisten Steuerzahler ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kinder können die bislang von den Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei erben. Die Regelung ist insbesondere in teuren Wohngegenden von Vorteil, wo der persönliche Freibetrag von 400 000 Euro schnell ausgeschöpft ist oder noch weiteres Vermögen vererbt ... mehr
Überstunden auszahlen lassen oder abfeiern? Diese Frage stellt sich vielen Arbeitnehmern, die mehr Stunden arbeiten, als sie eigentlich müssten. t-online erklärt die Regelungen. In vielen Verträgen ist genau geregelt, ob es für Überstunden einen Freizeitausgleich ... mehr
Steuererklärungen konnte man mit der speziellen Software der Finanzverwaltung, dem "ElsterFormular", erstellen und abgeben. Doch das Programm wird nun eingestellt. Steuererklärungen konnten bislang über eine spezielle Software der Finanzverwaltung abgegeben werden ... mehr
Wer seine Steuererklärung vom Steuerberater erstellen lässt, bekommt einen Monat länger Zeit. Das Finanzministerium hat die Abgabefrist fürs Kalenderjahr 2019 entsprechend verlängert. Die Frist zur Abgabe ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gute Nachrichten für Beschäftigte im Homeoffice: Das Finanzamt beteiligt sich auch an gebrauchter Büroausstattung. "Die Kosten von Schreibtisch, Bürostuhl oder Schreibtischlampe aus zweiter Hand müssen aber glaubhaft gemacht werden ... mehr
Wegen der Corona-Krise arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Nun hat sich die Große Koalition auf letzte Details einer entsprechenden Pauschale für die Steuererklärung geeinigt. Union und SPD haben sich abschließend auf die konkrete Ausgestaltung der geplanten ... mehr
Mit ETFs können Sie auf lange Sicht ein Vermögen aufbauen. Doch wie viel Rendite ist wirklich realistisch? Wir zeigen Ihnen, was Sie erwarten dürfen – mit Beispielen und Berechnungen. ETFs gelten als gute Möglichkeit, trotz niedriger Zinsen sein Geld zu vermehren ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Richtet die Firma für die Mitarbeiter eine Weihnachtsfeier aus, müssen einige Regeln beachtet werden. "Das Steuerrecht gilt auch bei Onlinepartys", erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Andernfalls fällt für die Arbeitnehmer Lohnsteuer ... mehr
Fünf Euro pro Homeoffice-Tag sollen Arbeitnehmer von der Steuer absetzen können. Der Chef der Steuergewerkschaft pocht darauf, dass die Pauschale nicht zusätzlich zur Werbungskostenpauschale angesetzt wird. Der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Am 1. Januar 2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn vom 9,35 auf 9,50 Euro pro Stunde. Das gilt auch für Minijobber, die zum Beispiel in Privathaushalten als Gärtner oder Haushaltshilfe tätig sind. Sie sollten ... mehr