Der Chef des Biotechnologie-Unternehmens BioNTech, Ugur Sahin, erwartet in den kommenden Jahren deutliche Verbesserungen bei der Erkennung von Krebserkrankungen. "Ich gehe davon aus, dass sich die Krebs-Frühdiagnostik in zehn bis 15 Jahren dramatisch geändert haben ... mehr
Erstmals seit mehreren Jahren soll der Verkehr ab Februar 2020 wieder auf allen vier Spuren durch den Rendsburger Kanaltunnel rollen - allerdings nur für mindestens zwei Monate. Danach muss jeweils eine Tunnelröhre etwa ein halbes Jahr wegen weiterer Arbeiten ... mehr
Daimler treibt die Elektromobilität voran: Der Elektro-Sprinter des Autobauers wird zum Serienmodell. Dafür investiert er viel Geld in sein Düsseldorfer Werk. Der Autobauer Daimler hat seinen ersten Elektro-Sprinter als Serienfahrzeug vom Band rollen lassen ... mehr
Das Saarland gehört zu 16 Regionen in Deutschland, die künftig verstärkt auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen wollen. Sie erhalten dazu Fördergeld vom Bundesverkehrsministerium. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte am Donnerstag, es gehe darum ... mehr
Frankfurt am Main und Fulda gehören zu 16 Regionen in Deutschland, die künftig verstärkt auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen wollen. Sie erhalten dazu Fördergeld vom Bundesverkehrsministerium. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte am Donnerstag ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf Fortschritte im Handelsstreit zwischen China und den USA sowie der sich abzeichnende deutliche Wahlausgang in Großbritannien könnten den Dax am Freitag auf den höchsten Stand seit Anfang 2018 treiben. Der Broker IG taxierte ... mehr
Im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg soll eine Demonstrationsanlage für ein wasserstoffbasiertes Speicherkraftwerk entstehen. Eine entsprechende Vereinbarung zum Projekt "Referenzkraftwerk Lausitz Phase I" (RefLau) wollen die Projektpartner heute unterzeichnen ... mehr
LONDON (dpa-AFX) - An den Finanzmärkten ist der sich abzeichnende deutliche Sieg von Premierminister Boris Johnson positiv aufgenommen worden. Das britische Pfund zog sowohl im Vergleich zum Euro als auch zum Dollar deutlich an. Zuletzt mussten für ein Pfund ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street hat am Donnerstag ein Tweet des US-Präsidenten Optimismus im Handelsstreit mit China verbreitet und alle wichtigen Aktienindizes zwischenzeitlich auf Rekordhöhen gehievt. Wenige Tage vor dem geplanten Inkrafttreten neuer ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street hat am Donnerstag ein Tweet des US-Präsidenten Optimismus im Handelsstreit mit China verbreitet und alle wichtigen Aktienindizes zwischenzeitlich auf Rekordhöhen gehievt. Wenige Tage vor dem geplanten Inkrafttreten neuer ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street hat am Donnerstag ein Tweet des US-Präsidenten zum Handelsstreit mit China alle wichtigen Aktienindizes auf Rekordhöhen gehievt. Wenige Tage vor dem geplanten Inkrafttreten neuer Strafzölle auf Konsumgüter aus China ... mehr
MOSKAU/BUDAPEST/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die großen Börsen Osteuropas sind am Donnerstag teils deutlich angesprungen. Sie profitierten von Hoffnungen auf eine baldige Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump hatte am Nachmittag ... mehr
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag deutlich fester geschlossen. Der ATX stieg um 1,38 Prozent auf 3166,33 Punkte. Angetrieben wurden Europas Börsen am Nachmittag von positiven Signalen zum US-chinesischen Handelsstreit. Nach Aussage ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die neu entfachte Hoffnung auf einen "Deal" zwischen den USA und China im Handelsstreit hat die Anleger an Europas Börsen erfreut. Die wichtigsten Aktienindizes bauten am Donnerstag ihre bereits zur Wochenmitte erzielten Gewinne teils deutlich ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die neu entfachte Hoffnung auf einen "Deal" zwischen den USA und China im Handelsstreit hat die Anleger an Europas Börsen erfreut. Die wichtigsten Aktienindizes bauten am Donnerstag ihre bereits zur Wochenmitte erzielten Gewinne teils deutlich ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wachsende Hoffnung auf Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt angetrieben. Nach Aussage von US-Präsident Donald Trump stehen die USA kurz vor einem Abkommen mit der Volksrepublik ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wachsende Hoffnung auf Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt angetrieben. Nach Aussage von US-Präsident Donald Trump stehen die USA kurz vor einem Abkommen mit der Volksrepublik ... mehr
Wegen Zug-Signalanlagen für eine Kohlemine in Australien ist Siemens ins Visier der Klima- und Umweltschutzgruppe Extinction Rebellion geraten. Ein Aktivist der ursprünglich aus Großbritannien stammenden Bewegung klebte sich am Donnerstagnachmittag mit einer ... mehr
Führungswechsel im Bleistift-Imperium Faber Castell: Der bisherige Kühne-Chef Stefan Leitz wird Daniel Rogger als Vorstandschef der Aktiengesellschaft ablösen, teilte das Unternehmen am Donnerstag am Firmensitz im fränkischen Stein bei Nürnberg mit. Rogger hatte bereits ... mehr
Das Bundesverkehrsministerium fördert 16 Regionen in Deutschland, die künftig verstärkt auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen wollen. Darunter sind aus Bayern Ingolstadt sowie die Landkreise Oberallgäu und Wunsiedel im Fichtelgebirge als sogenannte ... mehr
Bayerns Bauern haben im Wirtschaftsjahr 2018/19 empfindliche Einbußen verkraften müssen. Das Wirtschaftsergebnis sei um durchschnittlich 17 Prozent eingebrochen, teilte der Bayerische Bauernverband am Donnerstag mit. Die Ergebnisse seien von den Folgen der Trockenheit ... mehr
Die Baumarktkette Hornbach mit Sitz im pfälzischen Bornheim wird ab kommendem Jahr keine Silvesterböller mehr verkaufen. In den 96 deutschen und 14 österreichischen Märkten gingen 2019 letztmals Feuerwerksartikel über den Ladentisch, wie das Unternehmen am Donnerstag ... mehr
Die künftige Eigenproduktion der Elektroauto-Antriebe bei Daimler soll unter anderem mit einem flexibleren Einsatz der Beschäftigten finanziert werden. Unternehmen und Betriebsrat hätten sich auf ein ganzes Bündel von "Maßnahmen zur Steigerung ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street hat am Donnerstag ein Tweet des US-Präsidenten zum Handelsstreit mit China alle wichtigen Aktienindizes auf Rekordhöhen gehievt. Wenige Tage vor dem geplanten Inkrafttreten neuer Strafzölle auf Konsumgüter aus China ... mehr
Gleich vier Regionen in Niedersachsen und Bremen haben bei einem Wettbewerb des Bundesverkehrsministeriums für die verstärkte Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen. Unter den insgesamt 16 Regionen machten die Regionen Brake, der Landkreis Emsland ... mehr
Das Bundesverkehrsministerium fördert 16 Regionen in Deutschland, die künftig verstärkt auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen wollen. Darunter sind Essen, der Kreis Lippe und der Kreis Recklinghausen in NRW. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte ... mehr
Vier Monate nach Inbetriebnahme eines neuen Zwischenspeichers für Salzabwässer bereitet der Kasseler Kali- und Salzproduzent K+S die dauerhafte Entsorgung unter Tage vor. Das Unternehmen will ab 2022 hochkonzentrierte Salzlösung in die stillgelegte Thüringer Grube ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wachsende Hoffnung auf einen "Deal" zwischen den USA und China im Handelskonflikt hat am Donnerstagnachmittag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Nach Aussage von US-Präsident Donald Trump stehen die USA kurz vor einem Abkommen mit China ... mehr
Berlin (dpa/bb) - Der Zahlungsanbieter Klarna eröffnet nächstes Jahr einen neuen Standort für mehr als 500 Beschäftigte in Berlin. Der sogenannte Tech Hub solle helfen, Produkte und Dienstleistungen auszubauen sowie Kunden und Händler in Europa und den USA besser ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street hat am Donnerstag ein Tweet des US-Präsidenten zum Handelsstreit mit China alle wichtigen Aktienindizes auf Rekordhöhen gehievt. Die USA seien einem "großen Deal" sehr nahe, schrieb Donald Trump. Bislang sind für den 15. Dezember ... mehr
In der Nacht zu Freitag beginnt der erste App-Verleih von E-Scootern in Sachsen-Anhalt. Das teilten das Stadtmarketing und die Betreiberfirma Tier am Donnerstag mit. Insgesamt soll die Flotte auf zunächst 176 elektrische Tretroller anwachsen. Im Januar ... mehr
Das Energieunternehmen Leag hofft auf eine Wiederaufnahme des Regelbetriebs im Tagebau Jänschwalde Mitte Januar. Die Grube ist seit dem 1. September vorübergehend stillgelegt, weil eine Umweltverträglichkeitsprüfung fehlt. Das Verwaltungsgericht Cottbus hatte deshalb ... mehr
Die Bayerischen Staatsforsten vergrößern wegen der sehr schwierigen Lage auf dem Holzmarkt ihre Chefetage. Der größte deutsche Forstbetrieb wird einen Finanzchef bekommen, der Vorstand damit von zwei auf drei Mitglieder vergrößert. Das kündigte Agrarministerin ... mehr
Feiern statt arbeiten: An Heiligabend oder Silvester können viele Gebäudereiniger in Niedersachsen in diesem Jahr ihre Zeit mit Freunden und der Familie verbringen. Sie haben erstmals an einem der beiden Tage frei oder erhalten - wenn sie nicht zu Hause bleiben wollen ... mehr
In Berlin-Tegel sollen auch nach der Schließung des Flughafens Hubschrauber der Flugbereitschaft der Bundesregierung starten und landen. Die drei Cougar-Maschinen sollen voraussichtlich bis 2029 auf dem militärischen Teil des heutigen Flughafenareals bleiben ... mehr
Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit kann der Verkehr auf der Bundesstraße 175 zwischen Döbeln und der Autobahn 14 wieder ungehindert rollen. Während des Ausbaus wurden Unfallstellen beseitigt, Gewerbegebiete besser angeschlossen und der Autobahnzubringer ausgebaut ... mehr
Im Zuge der Ermittlungen um die Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft ist ein früherer hochrangiger Manager des Unternehmens in Untersuchungshaft gekommen. Der Mann sei schon am 26. November im Rahmen von Durchsuchungen von mehreren ... mehr
Der Oberpfälzer Abfüll- und Verpackungsanlagenbauer Krones hat seine Gewinnprognose erneut gesenkt. Der anstehende Abbau von 300 Stellen in Deutschland und weiteren 200 im Ausland koste 30 Millionen Euro, teilte Krones am Donnerstag in Neutraubling bei Regensburg ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der Sitzung der US-Notenbank am Vorabend ist am Donnerstag am US-Aktienmarkt weiter Konsolidierung auf hohem Niveau angesagt. Hatten die Kurse am Vortag im späten Handel noch etwas zugelegt, so dürften sie nun im frühen Handel wieder leicht ... mehr
Sachsens Handwerk hat die Rückkehr zur Meisterpflicht in vielen Berufen begrüßt. "Dies ist ein guter Tag für das Handwerk auch in Sachsen", sagte Handwerkstag-Präsident Roland Ermer am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Fehlentwicklungen in der Praxis würden damit ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Donnerstagnachmittag auf die erwartungsgemäß ausgefallene Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht reagiert. Zuletzt notierte das Barometer weiter wenig verändert mit minus 0,10 Prozent auf 13 133,52 Punkten ... mehr
Der Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vtw) rechnet künftig mit deutlich steigenden Mieten. Die durchschnittliche Kaltmiete der kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungen werde innerhalb der nächsten zehn bis zwölf Jahre von derzeit ... mehr
Rund zehn Millionen Besucher und 2,4 Millionen Online-Kunden jährlich: Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof verspricht sich viel von der geplanten Übernahme eines Sportartikelhändlers. Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof will den Sportartikelhändler Sport ... mehr
Der Wandel in der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zur E-Mobilität wird nach einer Prognose des Zuliefernetzwerkes AMZ keine gravierenden Auswirkungen auf Firmen und den Arbeitsmarkt in Sachsen haben. Es gebe zwar einen Anpassungsdruck im Bereich ... mehr
Die Unternehmen im Westen Schleswig-Holsteins klagen über eine ausufernde Bürokratie. Drei von vier Arbeitgebern sehen im Bürokratieaufwand ein wirtschaftliches Hemmnis, heißt es in einer Umfrage, deren Ergebnisse der Unternehmensverband Unterelbe ... mehr
Wer sind die größten Arbeitgeber im Land und wer setzt das meiste Geld um? Sachsen-Anhalts Wirtschaft ist geprägt vom Klein- und Mittelstand, doch einmal im Jahr wirft die Norddeutsche Landesbank einen Blick auf die größten 100 in Sachsen-Anhalt und die allgemeine ... mehr
Im Zuge des massiven Job-Abbaus beim Windanlagenbauer Enercon gibt es für die Mitarbeiter des Zulieferers Goro jetzt einen Sozialplan. Darauf haben sich Geschäftsführung und Betriebsrat geeinigt, wie die die Goro-Geschäftsführung am Donnerstag mitteilte. Allen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die zum Verkauf stehende Supermarktkette Real erweist sich weiter als große Belastung für den Handelskonzern Metro. Hohe Wertberichtigungen bei dem Tochterunternehmen sorgten im Geschäftsjahr 2018/19 (Ende September) unter dem Strich für tiefrote ... mehr
Lübeck dpa/lno) - Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Dräger hat im Dezember das einmillionste elektronische Atemalkohol-Messgerät produziert. Das Unternehmen sei stolz, mit seinen Geräten seit Jahrzehnten einen Beitrag zu mehr Sicherheit ... mehr
Die Nassauische Heimstätte erweitert nach eigenen Angaben als größte Wohnungsbaugesellschaft in Hessen ihren Bestand. Die Unternehmensgruppe erwirbt rund 1000 Wohnungen in Mittelhessen, wie sie am Donnerstag mitteilte. Die Objekte stammen von der Buderus Immobilien ... mehr
Der Start in die Weihnachtsferien droht für Passagiere am Frankfurter Flughafen erneut holprig zu verlaufen. Wegen mutmaßlich langer Wartezeiten insbesondere an den Passagier- und Handgepäckkontrollen hat der Betreiber Fraport die Gäste aufgefordert, "unbedingt ... mehr
Die Europäische Zentralbank hat kürzlich neue Vorschriften für die Bankhäuser in der EU bekannt gegeben. Das hat nicht nur Folgen für die Kapitalanforderungen der Geldinstitute. Banken im Euro-Raum winken aufgrund neuer Regeln etwas geringere Kapitalanforderungen ... mehr
Deutschlands Reichtum verteilt sich ungleich über das Land. Seit der Wiedervereinigung gilt der Osten als wirtschaftlich schwächer als der Westen. Doch Wohlstand ist auch in Westdeutschland nicht selbstverständlich. Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An Europas Börsen herrscht kurz vor der Brexit-entscheidenden Unterhauswahl in Großbritannien leichte Zuversicht. Mit der Aussicht auf eine robuste Verfassung der US-Wirtschaft im kommenden Jahr zog der europäische Leitindex Eurostoxx 50 gegen ... mehr
Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand hat die Staatshilfen für die Kunden des insolventen deutschen Reisekonzerns Thomas Cook kritisiert. "Hier wird fehlender Versicherungsschutz für Urlaubsreisen nachträglich mit Steuergeldern kaschiert ... mehr