Ein Bausparvertrag kann in jeder Phase gekündigt werden. Doch die vorzeitige Auflösung sollte sehr genau überlegt sein – finanzielle Einbußen drohen. Manchmal lohnt ein Blick auf die Alternativen.
Vielen ist beim Online-Banking nicht ganz wohl in ihrer Haut. Und tatsächlich: Transaktionsnummern aus Papierlisten (iTAN) oder SMS-Versand (mTAN) sind nicht besonders sicher.
Sind keine Erben vorhanden, geht der Nachlass an den Staat. Doch was ist mit Schulden? Muss letztlich der Steuerzahler für negative Verbindlichkeiten aufkommen?
Ihre Girokarte können Sie im Urlaub verwenden – mit Einschränkungen.
Wenn Sie bei einem Einkauf mit EC-Karte zahlen, müssen Sie mal eine PIN eintippen und mal unterschreiben. Wir erklären den Unterschied.
Nicht selten kommt es rund um die Erbschaft zu einem Streit. Das Berliner Testament soll Klarheit schaffen. Es gibt jedoch auch einige Fallen bei diesem letzten Willen.
Hartz-IV-Sanktionen sind umstritten. Gegner finden sie demütigend, Befürworter motivierend. Heute startet eine Studie, die untersucht, was Hartz IV ohne Strafen bedeuten würde.
Neue Sicherheitsmerkmale auf Geldscheinen sollen das Herstellen von Falschgeld erschweren – mit Erfolg. Doch der Wettlauf zwischen Währungshütern und Geldfälschern geht weiter.
Wer online einkauft, trifft unter anderem auf die Sofortüberweisung. Wie funktioniert die Zahlungsmethode, was unterscheidet sie von den anderen und wie sicher ist sie eigentlich?
Bei Girokonten für Jugendliche heißt kostenlos nicht umsonst. Zwar fällt meist keine monatliche Grundgebühr an, doch können die Kosten für einzelne Dienstleistungen durchaus hoch sein.
Jobcenter verhängen fast eine Million Sanktionen im Jahr – zum Teil mit finanziellen Einbußen für Hartz-IV-Empfänger. Eine Mehrheit befürwortet das, wie eine exklusive Umfrage für t-online.de zeigt.