Kritikern geht der Maßnahmenkatalog des Finanzministers nicht weit genug.
Umfangreiches Maßnahmenpaket soll Steuerhinterziehung und Geldwäsche erschweren.
Steuerfachmann Markus Meinzer nennt das eigentliche "Eldorado für anonyme Firmen".
Nachdem seine Briefkastenfirma in den "Panama Papers" auftauchte, geht der ukrainische Präsident Petro Poroschenko in die Offensive.
Kritiker wittern Böses, dabei gibt es einfache Erklärungen.
Die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca, die durch die sogenannten "Panama Papers" in Bedrängnis geraten ist, sieht sich selbst als Opfer eines Hacker-Angriffs.
Durch die sogenannten "Panama Papers" gerät offenbar auch der neue FIFA-Chef in Erklärungsnot.
In den meisten Fällen geht es um den Verdacht der Steuerhinterziehung.
Mercedes soll einen Vertrag mit einer Firma auf den Britischen Jungferninseln geschlossen haben.
Skandal um Briefkastenfirmen beschäftigt Justizbehörden weltweit.
Die "Panama Papers" könnten helfen, eines der spektakulärsten britischen Verbrechen aufzuklären.
Hat er seine Nähe zum Kreml-Chef Putin vergoldet - oder ist er nur ein Strohmann?
Zudem nutzten 28 deutsche Banken die Dienste der Kanzlei Mossack Fonseca aus Panama.
Nach den Enthüllungen wird ein härteres Vorgehen gegen Steuerflucht und Geldwäsche gefordert.
15 deutsche Banken sollen Kunden geholfen haben, Millionen vor dem Finanzamt zu verstecken.