Wer seine Katze (und seine Möbel) liebt, hat einen Kratzbaum. Vor allem bei reinen Wohnungskatzen ist das ratsam. Andernfalls kratzen die Stubentiger an Wänden, Sofas und Vorhängen. Es gibt viele verschiedene Modelle, von schlicht bis luxuriös. Doch welcher Katzenbaum ... mehr
Alles ist neu und schön, und doch fühlt es sich nicht passend an: Nach einem Umzug fehlt oft noch lange das Gefühl von Nestwärme im neuen Haus. Wohnexpertin Tina Schneider-Rading rät, erst mal alle Wände weiß zu lassen – bis sich das Gefühl einstellt. Kartons sind teils ... mehr
Schimmel in der Wohnung gehört zu den häufigsten Streitfällen zwischen Mietern und Vermietern. Wer den Schimmel verursacht, sollte auch für den Schaden haften. Doch so einfach ist das nicht. Schimmel in der Wohnung ist ein eindeutiger Mietmangel. Nicht eindeutig ... mehr
Hilfesuchende können bei kleinen Reparaturen schnell Opfer zwielichtiger Handwerkerfirmen werden. Die Folge: eine hohe Rechnung wird fällig. Doch wie können Sie sich gegen Abzocke wehren? Wenn nur für das Öffnen einer Haustüre mehrere Hundert Euro fällig werden ... mehr
Im Badezimmer fällt das Alter meist als erstes auf: Es fällt schwerer, in die Wanne zu steigen und wieder herauszukommen. Oder die Stufen am Hauseingang werden mit der Zeit zu einem Hindernis, das man mit vollen Einkaufstüten kaum noch meistern kann. Das Leben ... mehr
Hauptsache weg! In vielen beliebten Urlaubsorten dürfte es in den kommenden Wochen voll werden. Bei der Suche nach Hotelzimmern und Ferienwohnungen gilt: Mehrere Wege führen zum Ziel. In beliebten Urlaubsorten füllen sich Hotels und Ferienwohnungen – und viele Zimmer ... mehr
Schaben, oft auch Kakerlaken genannt, vermehren sich rasant und können Krankheiten übertragen. Umso wichtiger ist es, möglichst rasch im Urlaubsdomizil oder zu Hause gegen sie vorzugehen. Können Sie einen Schabenbefall erkennen? Wie kommt das Ungeziefer ... mehr
Wer nach einer Wohnung sucht, findet in den Inseraten oftmals Angebote mit einem Balkon oder einer Loggia. Aber was unterscheidet beide eigentlich? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es ? Im Sommer morgens an der frischen Luft frühstücken oder abends mit Freunden ... mehr
Katzen landen immer auf den Pfoten. Dieser Satz stimmt durchaus. Allerdings brauchen die Tiere dafür ausreichend Zeit – und wenn die fehlt, kann das böse enden. Katzen sind echte Bewegungskünstler. Trotzdem kann für die Tiere schon ein Sturz aus geringer ... mehr
Manchmal kennen Nachbarn die anderen Hausbewohner gar nicht. Bis auf einen knappen Gruß im Hausflur besteht kein Kontakt. Dabei ist ein gutes Verhältnis vorteilhaft – nicht nur in Zeiten von Corona. Nachbarn kann man sich in den seltensten Fällen aussuchen. Sie leben ... mehr
"Die Nachbarn!" – da schwingt häufig Genervtheit mit. Tatsächlich landen Streitigkeiten am Gartenzaun öfter Gericht. Eine Umfrage zeigt jedoch: Das Verhältnis zu den Nachbarn ist meistens ziemlich gut. Von wegen, die bösen Nachbarn: 70 Prozent der Deutschen haben ... mehr
Immer wieder streiten sich Mieter, Vermieter und Nachbarn wegen Lärmbelästigungen und enden dabei nicht selten vor Gericht. Gesetzliche Ruhezeiten regeln, welcher Geräuschpegel zu welchen Tageszeiten erlaubt ist. Ein häufiger Irrglaube: Die "Mittagsruhe" muss bundesweit ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) hat zwei Drittel der im vergangenen Jahr verkauften Wohnungen an öffentliche Käufer veräußert. 306 von insgesamt 460 Wohnungen gingen an Gebietskörperschaften wie Kommunen oder zugehörige Gesellschaften ... mehr
Die Heizung ist veraltet, der Teppichboden nach Jahren abgenutzt, durch die Fenster zieht es. Müssen Mieter das hinnehmen? Und kann der Vermieter die Kosten für Renovierungen umlegen? Beim Einzug in die Mietwohnung schien noch alles top in Schuss. Doch nach einigen ... mehr
Zurzeit müssen alle zu Hause bleiben, da ist es an der Zeit, das eigene Heim schön zu gestalten. Vielleicht haben Sie sogar die Gelegenheit und Muße, die Zeit für eine kleine Renovierung zu nutzen? Wie wäre es zum Beispiel mit neuer Wandfarbe? Frisch gestrichene ... mehr
Fitness-Studios sind derzeit zu. Wer nicht stattdessen Laufen geht, verlegt sein Training oft in die Wohnung. Für die Nachbarn kann das eine nervenaufreibende Belastung sein. Was tun? Der Drill-Instructor brüllt in sein Mikrofon, die Gruppe hüpft im Takt der Musik ... mehr
Zu Hause bleiben – diese Maßnahme ist angesichts der rasanten Ausbreitung des Coronavirus momentan das Beste. Viele nutzen die Zeit sinnvoll und putzen ihre Wohnung oder misten aus. Doch gerade Letzteres ist zurzeit keine gute Idee. Durch die Kontaktbegrenzung ... mehr
Wie immer suchen wir auch heute für Sie nach den Schnäppchen des Tages im Netz. Heute kommt uns der Staubsauger PowerPro Expert von Philips gerade recht, denn im Homeoffice zu arbeiten bedeutet auch, dass die Wohnung viel schneller dreckig wird. Weitere Haushalts ... mehr
"Wenn ich mal Zeit zu Hause habe, mache ich das" – den Spruch sagen sich viele. Für sie ist jetzt eine gute Zeit zum Ausmisten. Wie das am effektivsten funktioniert, verraten Experten. Was tun, wenn man ungeplant viel Zeit hat. Wie wäre es mit Ausmisten ... mehr
Wer kennt dieses Problem nicht? Sie möchten den Putzeimer am Waschbecken befüllen, aber er passt einfach nicht unter den Wasserhahn. Zum Glück gibt es für dieses Problem eine ganz einfache Lösung. Es ist ein Problem aus dem täglichen Leben, zumindest für diejenigen ... mehr
Wer unter Allergieerregern aus der Luft leidet, dem kann eine Lüftungsanlage im Haus helfen – wenn die richtigen Filter eingebaut sind. Doch nicht alle Allergiker haben davon einen großen Nutzen. Die Werbeversprechen klingen toll: Wer eine Lüftungsanlage in seinem neuen ... mehr
Das Elterngeld soll Mütter und Väter nach der Geburt monetär unterstützen – doch nicht über die Landesgrenzen hinaus. Das Sozialgericht in Darmstadt hat aus diesem Grund nun einem Beamten das Elterngeld verwehrt. Ein hessischer Beamter bekommt mangels Wohnsitzes ... mehr
Um Wohnung oder Haus im Winter ausreichend warm zu halten, müssen Nutzer von Heizöl oft schwankende Preise in Kauf nehmen. Doch aktuell ist ein guter Zeitpunkt, um den Rohstoff günstig zu erwerben. Die Preise für Heizöl sind kräftig gefallen und haben ihren tiefsten ... mehr
Endlich die erste eigene Wohnung! Der Mietvertrag ist unterschrieben, der Umzug steht kurz bevor. Plötzlich braucht man jedoch eine ganze Menge Sachen. Damit Sie vor lauter Vorfreude nichts vergessen, zeigen wir hier, welche Möbel und Basics auf keinen Fall fehlen ... mehr
Wohnungsnot in der Stadt, aber auf dem Land alles entspannt? Eine Fehleinschätzung, warnen Experten. Auch in Dörfern und Kleinstädten werden die Immobilienpreise zum Problem – besonders für die Alten. Ein Einfamilienhaus für nur 70.000 Euro? Großer Garten ... mehr
Die Plastiktüte in der Papiertonne oder der Joghurtbecher im Biomüll: Nicht alle Mieter achten auf eine richtige Mülltrennung. Umso ärgerlicher ist es, dass für ihre Unwissenheit oder Bequemlichkeit alle Mieter zahlen müssen. Wie hoch die Strafe ... mehr
Auch wenn sie nützlich sind: Spinnen lösen bei vielen Menschen Ekelgefühle aus, besonders wenn sie dick und haarig sind. Vor allem im Haus sind die Achtbeiner nicht gerne gesehen, verhindern lässt sich ihr Eindringen aber nicht. Wie man sie am besten wieder loswird ... mehr
Ob Hund, Meerschweinchen oder Wellensittich: Tierische Mitbewohner sind auch bei Mietern beliebt. Doch nicht jedes Haustier ist in einer gemieteten Wohnung automatisch erlaubt – oder verboten. Auch wer zur Miete wohnt, darf grundsätzlich Haustiere halten. Manchmal ... mehr
Nachtruhe, Feuerwerksverbot, Nachbarn informieren – wer an Silvester eine Party veranstalten will, sollte sich vorab genauer informieren. Auch auf die Lautstärke und Anzahl der Partys in der Umgebung kommt es an. Die Silvesterparty ist kurz nach Mitternacht in vollem ... mehr
Augsburg (dpa) - Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund beklagen sich häufig über pauschale Ausgrenzungen bei der Wohnungssuche. Über einen Fall, bei dem der Vermieter schon mit seinem Inserat Nicht-Deutsche diskriminiert hat, hat nun das Amtsgericht Augsburg ... mehr
Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizen mit einem bestimmten Rohstoff – und konnte im letzten Jahr kräftig sparen. Der aktuelle Heizspiegel zeigt: Andere Träger wurden teurer. Wer mit Öl heizt, hat 2018 draufgezahlt: Rund 845 Euro Heizkosten ... mehr
Kurz mal nach dem Abendessen den Müll heruntergebracht oder am Samstagmorgen zum Briefkasten gelaufen und plötzlich fällt durch einen Windstoß die Wohnungstür zu. Ihren Schlüssel haben Sie nicht dabei, schließlich wollten Sie "nur mal kurz" heruntergehen ... mehr
Niemand ist daheim – aber das soll Einbrecher nicht einladen. Und auch die Blumen sollen nächste Woche noch leben. Gut, wenn Nachbarn helfen und sich um die Wohnung kümmern. Aber wer haftet bei Fehlern? Wer ins Krankenhaus muss, länger verreist oder nur am Wochenende ... mehr
Ob Hund, Kaninchen oder Königskobra: Haustiere sind nicht in jedem Mietshaus gern gesehen. Doch oft hat der Vermieter kein Mitspracherecht. Das gibt Mietern aber nicht jedes Recht auf jedes Tier. Tiere im Haus sorgen immer wieder für Ärger zwischen Mietern ... mehr
Die Urlaubszeit bietet optimale Voraussetzungen für Einbrecher: Häuser und Wohnungen sind unbewacht und selten ausreichend gesichert. Kommt es dann zu einem Einbruch, ist nicht nur der Schock groß – auch finanziell erleiden die Opfer große Schäden. Hilft ... mehr
Berlin (dpa) - Das Land Berlin hat knapp 6000 Wohnungen von einem Immobilienkonzern zurückgekauft. Die kommunale Gesellschaft Gewobag übernimmt sie nach eigenen Angaben vom Donnerstagabend von Ado Properties (Luxemburg). Es handele sich um ehemalige ... mehr
Mit Tischlampen lässt sich der Arbeitsplatz perfekt ausleuchten oder das Wohn- und Schlafzimmer wunderbar wohnlich gestalten. Mehrere Tischlampen auf Sideboards und Regalen setzen in jedem Raum Akzente und sorgen für ein behagliches Ambiente. Wir stellen Ihnen ... mehr
Lage, Lage und nochmals Lage. So hieß lange Zeit das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Immobilie. Profis ziehen manchmal ein Scoringmodell heran, das den allgemeinen Begriff Lage stärker differenziert. Wie gute Lage dabei aussieht ... mehr
Berlin (dpa) - Mit seiner Forderung nach einem Zuzugsstopp für Berlin, weil die Hauptstadt schon zu voll sei, hat der CDU-Politiker Christian Gräff kollektives Kopfschütteln auch in seiner eigenen Partei ausgelöst. CDU-Landeschef Kai Wegner sprach am Freitag von einer ... mehr
Damit die Wohnung in den kalten Monaten zuverlässig gewärmt wird, sollte die Therme jährlich gewartet werden. Bis zu welcher Höhe Mieter anteilig für die Kosten aufkommen müssen, richtet sich nach ihrem Mietvertrag, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund ... mehr
Dürfen Mieter ohne die Genehmigung des Vermieters Renovierungen in ihrer eigenen Wohnung vornehmen? Ja. Es gibt aber Ausnahmen. Zum Beispiel bei Stromleitungen. Leitungen unter dem Putz verlegen In Altbauwohnungen entspricht die vorhandene Elektroinstallation nicht ... mehr
Hohe Decken, Dielenböden und am besten noch mit Stuck verziert: Altbauwohnungen haben ihren Reiz, allerdings auch einige Nachteile. Worauf Sie vor dem Mieten achten sollten. Große Räume, mit Stuck verzierte, meterhohe Decken und große Flügeltüren – ein Altbau ... mehr
Berlin (dpa) - In den deutschen Metropolen entsteht immer mehr neuer Wohnraum. Besonders viele Kräne drehen sich in Hamburg. Je 10.000 Einwohner wurden dort im vergangenen Jahr 58 Wohnungen fertig. Das ist der höchste Wert unter den sieben ... mehr
Das radioaktive Gas kommt überall vor, doch man sieht, reicht und schmeckt es nicht. Experten schätzen, dass jedes Jahr rund 1.900 Menschen in Deutschland an den Folgen zu hoher Radonkonzentrationen im Haus sterben. Man sieht es nicht, man riecht es nicht ... mehr
Egal ob die Wäsche auf dem Balkon, dem Waschkeller oder in der Badewanne getrocknet wird. Einen Wäscheständer braucht jeder. Wir stellen die besten Modelle vor. Egal ob Sie noch gar keinen Wäscheständer haben oder der alte es nicht ... mehr
Drangvolle Enge: Immer mehr Menschen zieht es zum Arbeiten und Leben in die deutschen Großstädte. Doch der Platz ist knapp. Deshalb wird mancherorts verdichtet bis zum Gehtnichtmehr. Parkplatzmangel, überfüllte Busse und Bahnen, knappe Kita-Plätze: Der massive Zuzug ... mehr
Darf der Vermieter unbegründet eine Besichtigung verlangen? Muss er den Besuch ankündigen? Dürfen auch Dritte die Wohnung besichtigen, wenn der Vermieter dies anordnet? My home is my castle – übersetzt etwa: Mein Zuhause ist meine Burg. Dieses Sprichwort gilt nicht ... mehr
Die Küche ist das Herz vieler Wohnungen – nicht nur bei WG-Partys für Studenten, auch bei Älteren. Doch was, wenn im Alter das Kochen schwer fällt? Wie lässt sich eine Küche umbauen? Worauf kommt es besonders an? Und wer bezahlt dafür? Bücken, langes Stehen ... mehr
Haushalte mit Ölheizung müssen für die zurückliegenden Monate mehr Heizkosten zahlen als in den vergangenen Wintern – obwohl das Wetter sehr mild war. Für Ölheizungen müssen Verbraucher trotz milden Winters mehr zahlen als im Vorjahr. Grund sind die stark gestiegenen ... mehr
Der Streit um Wohnungen und Mieten offenbart, wie wenig die deutschen Großstadtgesellschaften von den Prinzipien der Marktwirtschaft wissen. Der Empörung nach musste man annehmen, der Spartakus-Bund habe am Wochenende die Hauptstadt besetzt, alle Grundbücher verbrannt ... mehr
Damit im Winter möglichst wenig Wärme entweicht, werden Dächer und Fassaden in Neubauten gedämmt sowie Fenster und Türen abgedichtet. Der Nachteil ist, dass kein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Wird nicht regelmäßig gelüftet, droht Schimmel. Mit einer ... mehr
Moderne Wolkenkratzer, Kunstwerke und dazu die höchste Aussichtsplattform der westlichen Welt: In New York entsteht ein komplett neues Viertel – aber die "Hudson Yards" spalten die Stadt. Wie eine Art Schnabel ragt die spitz zulaufende, gläserne Plattform weithin ... mehr
Es sind Motten, Kakerlaken oder Ratten im Haus? Wer einen Kammerjäger ruft, sollte sich nicht allein auf dessen Fachwissen verlassen, sondern auch fragen, welche Produkte zum Einsatz kommen. Solange es möglich ist, sollten Betroffene auf lokal wirksame Mittel bestehen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Bei Wohnungsdurchsuchungen in Hessen und Nordrhein-Westfalen sind zwei mutmaßliche Islamisten festgenommen worden. Es handele sich um 26-jährige Eheleute aus dem hessischen Raunheim, teilte die Frankfurter Staatsanwaltschaft mit. Sie sollen ... mehr