Wer früher in Rente gehen will, muss mit Abzügen rechnen. Doch diese lassen sich ausgleichen. Dazu müssen Arbeitnehmer aber bereits früh handeln. Was Sie beachten sollten.
Kommt die Grundrente oder kommt sie nicht? Seit Monaten gibt es darüber Streit zwischen CDU/CSU und SPD. Jetzt hat das Gesetz eine weitere Hürde genommen – und wird im Parlament debattiert.
Für die meisten zählt die gesetzliche Rente zu den wichtigsten Einnahmequellen im Alter. Sie kann durch zusätzliche Altersvorsorge ergänzt werden. Beratung dazu gibt es auch kostenlos.
Ab Sommer sollen Deutschlands Rentner mehr Geld bekommen. Damit das zeitlich klappt, beschließt das Bundeskabinett am Mittwoch formal die Anhebung der Renten. Wer wie viel mehr bekommt, lesen Sie hier.
Trotz Corona-Krise soll die Grundrente pünktlich zum Jahreswechsel kommen. Deshalb starten nächste Woche erste Beratungen im Bundestag. Ob das Parlament überhaupt tagen kann, ist jedoch unklar.
Wer sich der Regelaltersrente nähert, muss eine wichtige Sache beachten. Denn ansonsten droht nach dem Ende Ihres Arbeitslebens eine Zeit ohne Einkommen.
Finanzminister Olaf Scholz hält an seinen Plänen fest: Zum Jahresbeginn 2021 will er die Grundrente einführen – und das trotz der Corona-Krise. Zuletzt kamen Forderungen auf, die Einführung der Grundrente zu verschieben.
Knapp zwei Jahre lang hat die Rentenkommission Vorschläge erarbeitet. Das Problem ist: Immer weniger Beitragszahler kommen auf immer mehr Rentner. Wie soll das gelöst werden? Ein Überblick über die Ideen.
Bis 2025 ist die Rente sicher. Für die Zeit danach hat sich die Rentenkommission der Bundesregierung Gedanken gemacht – und jetzt ihren Abschlussbericht erstellt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Bisher erhalten Beamte nach ihrem Arbeitsleben eine Pension aus der Staatskasse – das soll sich laut einem Bericht bald ändern. Die Rentenkommission will neue Beamte offenbar gesetzlich versichern.
Eine Scheidung bringt Eheleuten oft nicht nur emotionale Probleme. Auch finanziell schlägt sie negativ zu Buche – häufig bei der Ehefrau. Nun befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Problem.
Ab 2021 kommt die Grundrente. Doch wer hat dadurch mehr Geld in der Tasche? t-online zeigt Ihnen anhand von drei Beispielen, was der Rentenzuschuss bringt.
Lang wurde in der Koalition über sie gestritten. Nun hat die Bundesregierung die Grundrente beschlossen. Wie stehen Sie zu der Regelung? Diskutieren Sie mit.
Die Grundrente ist das Prestigeprojekt der SPD in dieser Legislaturperiode. Jetzt hat das Bundeskabinett den Entwurf von Arbeitsminister Heil verabschiedet. 1,3 Millionen Menschen sollen mehr Geld bekommen.
Für Grundrenten-Bezieher in großen Städten könnte das Geld trotz Zuschuss nicht ausreichen. Der Entwurf kommt trotzdem ins Bundeskabinett.
Altersvorsorge:
Ob Riester, Rürup, Fonds oder Lebensversicherung – in einem Punkt sind sich die Experten einig – die gesetzliche Rente wird in vielen Fällen nicht ausreichen und so gilt es frühzeitig für das Alter vorzusorgen, um später einmal gut dazustehen. Das Altersvorsorgesystem in Deutschland beruht auf drei Säulen. Die gesetzliche Altersvorsorge (erste Säule) ist der für alle Beschäftigten verpflichtende Teil der Rentenversicherung, aus dem später die Rente gezahlt wird. Als zweite Säule gilt die betriebliche Altersvorsorge, bei der ein Teil vom Bruttolohn des Arbeitnehmers in eine Betriebsrente fließt. Die dritte Säule wird durch die privaten Altersvorsorgemöglichkeiten gebildet, bei denen der Sparer eigenverantwortlich die Vorsorge für sich übernimmt. Der Staat fördert dies durch Zulagen und Steuervorteile wie bei der Riester- oder Rürup-Rente. |
---|