Der Industriedienstleister Bilfinger muss sich einen neuen Chef suchen. Tom Blades habe mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niedergelegt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Mannheim mit. Finanzvorständin Christina Johansson ... mehr
Im Zuge des geplanten Stellenabbaus beim IT-Konzern IBM droht nach Angaben der Gewerkschaft Verdi nun zahlreichen Mitarbeitern die Kündigung. Bis zu 1000 Beschäftigte könnten betroffen sein, teilte Verdi am Dienstag mit. Darüber seien die Betriebsratsgremien informiert ... mehr
Der Industriedienstleister Bilfinger SE hat sich einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge aus dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 verabschiedet. Dies geht nach Angaben des Zeitung vom Dienstag aus ihr vorliegenden Briefen des Mannheimer Unternehmens hervor. Mit Hinweis ... mehr
Die Preise für Eigentumswohnungen in Frankfurt sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Nach Angaben der Stadt vom Dienstag wurden sie im Fall von Neubauten im Schnitt für rund 7670 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gehandelt. Der Preisanstieg betrug demnach ... mehr
Die Bauern in Brandenburg wollen nach Angaben ihres Verbandes mehr auf Regionalität bei der Versorgung der Bevölkerung setzen und damit für Nachhaltigkeit sorgen - vor allem im Berliner Umfeld. Dafür wollen die Landwirte unter anderem regionale Lieferketten aufbauen ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,38 Prozent auf 30 930,52 Punkte zu. Damit ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,38 Prozent auf 30 930,52 Punkte zu. Damit ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,54 Prozent auf 30 980 Punkte zu. Damit ... mehr
Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper ist trotz der von der US-Regierung verhängten Strafe gegen ein an Nord Stream 2 beteiligtes Unternehmen weiter von der Fertigstellung des Projekts überzeugt. "Wir stehen zu Nord Stream 2 und sind nicht von Sanktionen betroffen ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Dienstag tiefer geschlossen. Deutliche Verluste verzeichnete der polnische Aktienmarkt, wo der Leitindex Wig-20 um 2,16 Prozent auf 1 980,12 Zähler nachgab. Der breiter gefasste ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Dienstag trotz einer Reihe negativer Nachrichten recht stabil gezeigt. Zwar gab er seine moderaten Gewinne im Nachmittagshandel ab, schloss aber nur mit einem kleinen Minus von 0,24 Prozent auf 13 815,06 Punkte ... mehr
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Plus geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX stieg bereits in den ersten Handelsminuten über die Marke von 3000 Punkten, über der er zuletzt im Februar 2020 notiert hatte. Die Coronakrise hatte das wichtigste ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich lethargisch wie zum Wochenauftakt präsentiert. Da die Anleger angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen eine Verlängerung von Lockdown-Maßnahmen erwarten, hielten ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich lethargisch wie zum Wochenauftakt präsentiert. Da die Anleger angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen eine Verlängerung von Lockdown-Maßnahmen erwarten, hielten ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Dienstag trotz einer Reihe negativer Nachrichten recht stabil gezeigt. Zwar gab er seine moderaten Gewinne im Nachmittagshandel ab, schloss aber nur mit einem kleinen Minus von 0,24 Prozent auf 13 815,06 Punkte ... mehr
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB ist laut Medienberichten bei der Auftragsvergabe für die neue Generation der europäischen Navigationssatelliten Galileo nicht berücksichtigt worden. Den Zuschlag für den Bau von zwölf Satelliten mit einem Auftragsvolumen ... mehr
Der bisherige Chef der Elektromobilität bei der VW-Kernmarke, Thomas Ulbrich, bleibt dem Wolfsburger Autohersteller nun doch erhalten. Anders als im Dezember zunächst angekündigt, verlässt der Manager Volkswagen nicht, sondern folgt Frank Welsch als Vorstand ... mehr
Das Lübecker Unternehmen Nordischer Maschinenbau Rudolf Baader hat den schwedischen Mitbewerber SEAC AB übernommen. Das teilte Baader am Dienstag mit. Dadurch solle das Produktportfolio von Baader um Lösungen für die Verarbeitung kleinerer Fischarten ergänzt werden ... mehr
Die Linksfraktion der Hamburgischen Bürgerschaft hat den geplanten Bau des Elbtowers kritisiert. Die Kommission für Stadtentwicklung habe den Bebauungsplan durchgewunken, die Höhe und die Nutzung des Gebäudes blieben aber umstritten, sagte ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,36 Prozent auf 30 925 Punkte zu. Damit ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,63 Prozent auf 31 007 Punkte zu. Damit ... mehr
In der Corona-Krise sind regionale Biere und Bier-Spezialitäten besonders stark in der Gunst der Verbraucher gestiegen. In den deutschen Supermärkten und im Getränkehandel nahm der Absatz der aus Bayern stammenden Biersorte Hell um 19,2 Prozent und der Biersorte ... mehr
Als Maßnahme zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sollen Unternehmen in Südthüringen direkten Zugang zu Schnelltests erhalten. Das haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) Südthüringen mit dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Unternehmen ... mehr
Die arabischen Fluggesellschaften Etihad und Emirates führen den neuartigen Gesundheitspass des Welt-Airlineverbandes IATA für ihre Passagiere ein. Ziel des Pilotprojektes ist es, für den Luftverkehr die notwendigen Informationen zu Passagieren, Impfnachweisen, Tests ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street dürfte sich nach einer feiertagsbedingten Pause mit Gewinnen zurückmelden. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart am Dienstag taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,69 Prozent höher bei 31 026 Punkten. Damit ... mehr
Er gilt als oberster Entscheidungsträger beim Tech-Giganten Samsung: Nun muss Firmenerbe Lee Jae-yong in Haft. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Bestechung und Veruntreuung. Der Erbe des Elektronikkonzerns Samsung, Lee Jae-yong, ist am Montag zu zweieinhalb Jahren ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Dienstag mit leichten Kursgewinnen wieder der Marke von 14 000 Punkten angenähert. Am Markt hieß es, die Schnäppchenjäger griffen wie schon am Vortag zu, vor den Gesprächen über einen verschärften Lockdown in Deutschland ... mehr
Die Landesregierung will das Potenzial von Menschen, die als sogenannte Auspendler in anderen Bundesländern arbeiten, für den heimischen Arbeitsmarkt untersuchen. Dabei soll es auch um deren mögliche Rückkehrwilligkeit gehen, schrieb Wirtschaftsstaatssekretär Stefan ... mehr
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht den Freistaat bei der Energiewende auf einem guten Weg. Insbesondere bei der Photovoltaik sei man teils schneller als erwartet vorangekommen, sagte Aiwanger am Dienstag nach einer Sitzung ... mehr
Die Wohnungswirtschaft im Norden fordert vor der möglichen Verschärfung der Corona-Maßnahmen, die Baustellen weiter offen zu halten. "Bereits beim ersten Lockdown zeigte sich, dass alles unternommen wurde, um weiterarbeiten zu können", teilte der Direktor des Verbands ... mehr
Die scheidende US-Regierung hat auf Grundlage der Sanktionsgesetze gegen Nord Stream 2 erstmals ein Unternehmen wegen der Beteiligung am Bau der deutsch-russischen Gas-Pipeline bestraft. Betroffen sei die russische Firma KVT-RUS, teilte ... mehr
Kai Burmeister von der IG Metall soll neuer Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Baden-Württemberg werden. Der Bezirksvorstand schlug den 44-jährigen Volkswirt am Dienstag als Nachfolger von Martin Kunzmann vor, der bei der Wahl Anfang 2022 nicht wieder ... mehr
Die Branche dachte schon, dass es mehr werden würde, aber so viel mehr, war dann doch überraschend: In der Weihnachtszeit ist die Zahl verschickter Pakete um fast ein Viertel nach oben geschnellt. Deutschlands Paketbranche hat ihre eigenen Erwartungen ... mehr
Der Chef des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Reint Gropp, hält die höhere Staatsverschuldung in der Corona-Pandemie in Deutschland für tragbar. Der Staat könne sich relativ viele Schulden leisten, solange die Wirtschaft leistungsfähig sei, sagte ... mehr
Leere Wartehallen und ausgedünnte Flugpläne: Die Corona-Einschränkungen haben auch den Flughafen Bremen schwer getroffen. Die Passagierzahl brach im vergangenen Jahr von 2,3 Millionen auf rund 600 000 ein - ein Rückgang von 74 Prozent, wie der Airport am Dienstag ... mehr
Die umstrittene Umweltstiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die auch den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 fördern könnte, ist nach Angaben der Regierung gegründet. Die Stiftungsaufsicht im Justizministerium habe die Rechtsfähigkeit anerkannt, sagte ... mehr
Durch zwei Abstürze ist die Boeing 737 Max für zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen worden. Nach einigen Verbesserungen soll der Flugzeugtyp nun bald wieder starten können. Auch die Aktie hebt ab. Boeings Krisenjet 737 Max soll nach fast zwei Jahren Flugverbot ... mehr
Der Medien-Logistiker Zeitfracht will die Mehrheit an dem Einzelhandels-Dienstleister BuchPartner in Darmstadt übernehmen. Das hessische Unternehmen organisiert mit zuletzt 820 Beschäftigten eigenständige Buchabteilungen ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich lethargisch wie zum Wochenauftakt präsentiert. Da die Anleger angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen eine Verlängerung von Lockdown-Maßnahmen erwarten, hielten sie sich mit einer klaren ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Dienstag mit leichten Kursgewinnen wieder der Marke von 14 000 Punkten angenähert. Am Markt hieß es, die Schnäppchenjäger griffen wie schon am Vortag zu, vor den Gesprächen über einen verschärften Lockdown in Deutschland ... mehr
Die deutschen Finanzexperten schauen mit mehr Zuversicht in die Zukunft als erwartet. Das zeigt das Stimmungsbarometer des Forschungsinstitut ZEW. Vor allem ein Aspekt stimmt Experten positiv. Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Januar ... mehr
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel lagen im November 2020 um 4,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Auch real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, betrug das Plus noch 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Dienstag ... mehr
Die Auszahlung der Novemberhilfen zur Abfederung der Coronakrise kommt in Schleswig-Holstein wegen Softwareproblemen langsamer als geplant voran. Bis der Fehler an der Software des Bundes am vergangenen Freitag bemerkt wurde, seien einschließlich Abschlagszahlungen ... mehr
Der Corona-Kinderbonus der Bundesregierung in Höhe von 300 Euro pro Kind ist für insgesamt knapp 1,26 Millionen Kinder in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgezahlt worden. Insgesamt seien für die drei norddeutschen Länder mehr als 370 Millionen ... mehr
Überstunden, Hungerlöhne, kein Arbeitsschutz – immer wieder prangern Menschenrechtsorganisationen Missstände in Spielzeugfabriken an. Ein neues Siegel für faires Spielzeug könnte das ändern. Spielzeug, bei dem die Hersteller in den Fabriken Arbeitsrechte ... mehr
Fitnessstudios mussten im Corona-Jahr lange Zeit schließen, trotzdem gab es einen Boom für Sporthersteller. Sportbegeisterte griffen für das Heimtraining tief in die Tasche – sie zahlten bis zu 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Wer wegen der Virus-Pandemie Sport ... mehr
Der Hamburger Hafen muss nach Ansicht der Handelskammer deutlich engagierter mit Innovationen nach vorn gebracht werden. "Trotz gravierender Veränderungen im Welthandelssystem, dem rasanten Aufstieg neuer Technologien, einem härteren Preiswettbewerb ... mehr
Der Chef des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Reint Gropp, hat sich gegen ein Herunterfahren der Wirtschaft ausgesprochen. Die Infektionszahlen seien nicht deshalb so hoch, weil es Ansteckungen in der Produktion gebe, sagte er in einem Podcast ... mehr
Der Werkzeug-Handelsriese Würth ist dank breiter Aufstellung und einem starken zweiten Halbjahr ohne größere Schrammen durch das Corona-Krisenjahr 2020 gekommen. Der Gewinn aus dem operativen Geschäft hielt sich auf Vorjahresniveau, beim Umsatz verbuchte der Konzern ... mehr
Geringere Vertriebs- und Marketingkosten treiben den Gewinn des Medizintechnikkonzerns Carl Zeiss Meditec an. Im ersten Geschäftsquartal 2020/21 stieg der operative Gewinn (Ebit) im Jahresvergleich um fast 30 Prozent auf 73,4 Millionen Euro, wie das im MDax gelistete ... mehr
In Bayern wurden zuletzt deutlich mehr Unternehmen neu gegründet. Mit 8012 Neugründungen lag der November um 15,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wie das Landesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Neuere Daten liegen noch nicht vor. Die Corona-Pandemie ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax steuert am Dienstag in kleinen Schritten die Marke von 14 000 Punkten an. Überwiegend gute Vorgaben aus Asien und die nach dem verlängerten Wochenende freundlich erwarteten US- Börsen lieferten Unterstützung für den Leitindex, der gegen ... mehr
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hält eine Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie für falsch. "Ich kann nur davor warnen, die ohnehin schon von der Krise massiv gebeutelten Unternehmen jetzt ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Dienstag zugelegt und die Marke von 14 000 Punkten wieder angesteuert. Überwiegend gute Vorgaben aus Asien und die nach dem verlängerten Wochenende freundlich erwarteten US- Börsen lieferten Unterstützung für den Leitindex ... mehr
Die Preise in Deutschland sind 2020 nicht so stark gestiegen, wie die Jahre zuvor. Das lag vor allem an niedrigen Energiepreisen. Auch eine weitere Entwicklung spielte eine Rolle. Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Corona-Jahr 2020 deutlich ... mehr