Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Corona-Krise robust. Im Januar gab es 200.000 mehr Arbeitslose als noch einen Monat zuvor.
Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland wieder ein harter Lockdown. Wie wirkt sich der auf den Arbeitsmarkt aus? Eine neue Auswertung zeigt, wo noch Jobs zu finden sind.
Anstieg der Arbeitslosigkeit, Rekorde bei der Kurzarbeit: Der Arbeitsmarkt leidet stark unter Corona. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, ist dennoch optimistisch. | Von Florian Schmidt und Mauritius Kloft
Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt...
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt aufgewirbelt. Lang gehegte Karrierepläne scheinen sich da in Luft aufzulösen: Hat das, was ich...
An einigen Hochschulen werden immer noch Studiengänge angeboten, die mit dem Diplom abgeschlossen werden. Der Titel verspricht Prestige...
Gastronomie, Hotellerie oder Catering - unter der Corona-Pandemie leiden einige Branchen mehr als andere. Laut einer bekommt das eine...
Einen grundsätzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben Beschäftigte nicht, sofern es keine Vereinbarung dazu gibt. Wenn es aber eine...
Das Weihnachtsgeld – für die einen ist es eine verlässliche Einnahmequelle, andere kennen die Sonderzahlung gar nicht. Denn ein Rechtsanspruch besteht zunächst nicht. Das kann sich allerdings ändern.
Die Bedingungen für Berufseinsteiger sind derzeit nicht optimal. Also nach dem Master vielleicht doch noch an der Uni bleiben und...
Mit den Einschränkungen in der Corona-Krise vor allem Frühjahr ist die Zahl geringfügig Beschäftigter deutlich zurückgegangen...
In Ostdeutschland schnappt die Hartz-IV-Falle neuen Zahlen zufolge öfter zu: Der Anteil der Arbeitslosen, die länger als vier Jahre Grundsicherung beziehen, ist im Osten deutlich höher als im Westen.
Nachdem die Zahl der Arbeitslosen in der Corona-Krise stark angestiegen ist, geht sie inzwischen wieder zurück. Immer weniger Menschen befinden sich zudem in Kurzarbeit.
Covid-19 bedroht die innereuropäische Mobilität, auch für Studierende. Auslandssemester wie bisher wird es 2020 nicht geben...
Wegen Corona ist die deutsche Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal heftig eingebrochen. Doch die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt blieben...
Pilot galt einmal als Traumberuf. Das Corona-Virus hat das Bild nachhaltig zerstört. Die Chancen für arbeitslose Flugzeugführer und...
Für Arbeitsminister Heil gehört die duale Ausbildung zum Markenkern Deutschlands. Aber immer weniger junge Menschen entscheiden sich für die...
Was Jugendliche während einer Berufsausbildung lernen, ist in der Ausbildungsordnung festgeschrieben. Zusatz-Wissen kann sich aber...
Als Studentin bei der Stadtreinigung zu arbeiten - das garantiert auch in der Corona-Krise einen sicheren Aushilfsjob. Denn Müllentsorgung...
"Sehr geehrte Damen und Herren" gilt als Anrede im Schriftverkehr als höflich. Doch sie lässt Teile der Gesellschaft außen vor...
Die Corona-Krise hat allen klargemacht: Bei der Digitalisierung liegt an den Schulen noch vieles im Argen. Das bestätigt auch der Bericht...
Nach der Schule gleich die nächste Herausforderung: Einen Ausbildungsplatz finden. Viele Bewerber haben mindestens einen mittleren...
Eine Initiativbewerbung, wenn der Arbeitsmarkt schwächelt - ergibt das überhaupt Sinn? Ja, aber am besten nur nach gründlicher Recherche,...
In der Corona-Pandemie wurden schon im Eiltempo mehrere Krisengesetze verabschiedet. Nun legt die Koalition mit Unterstützung für weitere...
Ein Arbeitsverhältnis auf Zeit bietet wenig Planungssicherheit. Für Einsteiger kann es sich aber trotzdem lohnen. Eine Expertin erklärt,...
Um Schülerinnen für den MINT-Bereich zu begeistern, ist vielfach eine Extraportion Engagement nötig. Später müssen Frauen oft gegen den...