Beim letzten Wille muss es nicht immer ein Testament sein. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, einen Erbvertrag abzuschließen. Wir zeigen Ihnen, wie der genau funktioniert – und was Sie dabei beachten sollten.
Auch im wohlverdienten Ruhestand müssen gesetzlich Versicherte weiterhin für die gesetzliche Krankenkasse bezahlen. Ob das ein eher günstiger oder teurer Spaß ist, kommt auf die individuellen Umstände an.
Die Kosten für ein Pflegeheim übersteigen die Leistungen durch die Pflegekasse. Für den Rest müssen die Pflegebedürftigen oder deren Angehörige aufkommen. Wir zeigen, wie viel das ist.
Etwas Zeit ist zwar noch für die Steuererklärung 2020, doch je früher Sie den Papierkram erledigen, desto früher können Sie entspannen. Mit unseren Tipps machen Sie Ihre Steuern ganz einfach selbst. | Von Christine Holthoff
Kinder großzuziehen, ist Arbeit – in den meisten Familien immer noch vor allem die der Mütter. Bei der Rente werden diese Kindererziehungszeiten angerechnet.
Verschenken Sie keine Rentenzahlungen, die Ihnen zustehen – zum Beispiel die aus der Mütterrente. Wie Sie das Geld bekommen können, lesen Sie hier.
Nicht immer bringt eine Erbschaft mehr Geld. Auch Schulden des Verstorbenen gehen auf die Hinterbliebenen über. Wie Sie in einem solchen Fall vorgehen.
Für manche Arbeitnehmer lohnt es sich, einen zweiten Haushalt in der Nähe der Arbeitsstätte zu haben. Steuerlich führen sie dann einen doppelten Haushalt – und können den Staat an den Kosten beteiligen.
Der Erbschein ist ein amtliches Dokument, mit dem sich Erben als solche ausweisen. Wann er wichtig wird – und was er Sie kostet.
Eine Privatinsolvenz öffnet Verbrauchern den Weg aus den Schulden. Doch dafür gelten bestimmte Voraussetzungen. Und kostenlos ist sie auch nicht. Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen müssen.
Ein Grund, warum Frauen im Schnitt weniger verdienen als Männer, ist die Berufswahl. Doch wieso zieht es sie in unterbezahlte Jobs?
Alle Haushalte in Deutschland müssen einen Rundfunkbeitrag zahlen. Doch es gilt: Mehrfach müssen Sie die Gebühr nicht abtreten. Wann Sie eine Wohnung von der GEZ abmelden können.
In der Corona-Krise bekommen Eltern auch 2021 einen Bonus. Die Finanzspritze wird für jedes kindergeldberechtigte Kind überwiesen...
Vor drei Wochen schlugen Bund und Länder einen Lockerungskurs im Kampf gegen Corona ein. Jetzt reißen sie das Ruder erneut herum...
Ferienlager, Ausbildung, Führerschein – bis die Kinder erwachsen sind, kommen viele Ausgaben zusammen. Doch wer vorausschauend plant, hat das Geld später parat. Wir erklären, wie Ihnen das gelingt.
Wenn der Ehepartner kein Testament verfasst hat und stirbt, ist die Erbfolge klar geregelt. Wie viel Sie bekommen und was Sie darüber hinaus wissen sollten.
Bei der Eröffnung des Testamentes sollten die Hinterbliebenen sauber arbeiten – das verhindert juristische Streitigkeiten.
Immer mehr Menschen legen ihr Geld mit Indexfonds günstig und ohne viel Risiko an der Börse an. Alles, was Sie zu ETFs wissen sollten, erfahren Sie hier.
Anteile an einem Investmentfonds gibt es nicht umsonst. Je nach Art der Anlage fallen Gebühren an. Eine Angabe ist in diesem Zusammenhang immer dabei: die Total Expense Ratio, kurz TER. Wir erklären, was das ist.
Mit ETFs können Sie auf lange Sicht ein Vermögen aufbauen. Doch wie viel Rendite ist realistisch? Wir zeigen Ihnen, was Sie erwarten dürfen.
Manche private Ausgaben müssen Sie gar nicht komplett alleine tragen. Der Staat übernimmt einen Teil für Sie – wenn Sie die Kosten als Sonderausgaben in der Steuererklärung angeben.
Nach jahrelangem Ringen soll nun auch in Vorständen die Frauenquote greifen. Sorgt das endlich für mehr Geschlechtergerechtigkeit?
Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig beschäftigt – sogenannte Minijobber. Die meisten davon zahlen keine Beiträge in die Rente ein, obwohl das entscheidende Vorteile haben kann.
Auch eine Mutter in Teilzeit hat einen Vollzeitjob. Bezahlt wird die Arbeit zu Hause aber nicht. Das muss sich ändern.
Auch viele Väter wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern. Trotzdem sind es überwiegend Frauen, die in Teilzeit gehen und länger Elterngeld beziehen.
Immer mehr Menschen wollen ihr Geld in Aktien und Fonds anlegen. Dafür benötigen Sie ein Depot. Wie Sie das richtige für sich finden.