Berlin (dpa/tmn) - Das Finanzamt kann unter bestimmten Umständen an den Kosten für einen Umzug beteiligt werden. Es geht dabei vor allem um gesundheitliche Gründe. "Wenn der einzige Grund des Umzugs die Krankheit des Steuerpflichtigen oder eines in der Wohnung lebenden ... mehr
In Deutschland ist es kaum bekannt: Brat- und Leberwurst können zur Hepatitis-E-Infektion führen. Und noch ein weiteres Übertragungsrisiko wird bislang ignoriert. Die Details. Es ist ein Erreger, der weit verbreitet ist, schwere Folgen haben kann – und kaum bekannt ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia baut ein teilöffentliches WLAN-Netz auf und nutzt dazu die Router seiner Kunden. Diese sind Eigentum des Unternehmens, auch wenn sie in den Räumen der Kunden stehen. Muss Unitymedia ihnen nur ein Widerspruchsrecht ... mehr
Bei Umfragen zeigen sich die Bundesbürger tierlieb. Aber beim Fleischeinkauf siegt an der Kasse doch häufig die Sparsamkeit über das Tierwohl – zum Ärger der Tierschützer. Sie wollen das in Zukunft ändern. Deutsche Verbraucher geben sich gerne ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Das Führungszeugnis ist internationaler: Seit dem 18. Februar werden in dem Dokument die Daten zur Person in deutscher, englischer und französischer Sprache aufgeführt. Darauf macht das Bundesamt für Justiz (BfJ) in Bonn aufmerksam ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Teuerung in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn abgeschwächt. Im Januar dämpften gesunkene Energiekosten den Anstieg der Verbraucherpreise auf 1,4 Prozent. Im Dezember waren es nach neuer Berechnung noch 1,6 Prozent. Diese ... mehr
Ein Kind läuft plötzlich auf die Straße oder Ihr Vordermann tritt unerwartet in die Eisen – eine Vollbremsung kann viele Auslöser haben. Nicht immer helfen dabei Systeme an Board. Was Sie wissen sollten. Neuere Autos sind meist mit Kollisionswarnern ... mehr
Rostock (dpa/tmn) - Studenten können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen, wenn sie Bafög beziehen. Wichtig zu beachten: Die Abmeldung erfolgt nicht automatisch, sondern nur auf Antrag, erklärt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Dem Antrag ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeden treffen. Wer in der Folge nicht mehr in der Lage ist, einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit nachzugehen, kann eine Erwerbsminderungsrente erhalten. Aber ab wann besteht der Anspruch? Erwerbsgemindert ... mehr
Viele Großeltern wünschen sich regelmäßigen Kontakt zu ihren Enkeln. Doch setzen sie ihre Verwandten unter Druck – noch dazu in einem Testament – kann das am Ende unerwünschte Folgen haben. Erbe gegen regelmäßigen Besuch zu Lebzeiten? Eine solche Regelung in einem ... mehr
Ein kleiner Zahlendreher und schwups, das Geld landet auf einem anderen Konto. Das ist ärgerlich. Was muss ich beachten, wenn ich unerwartet zu einem Geldsegen gekommen bin. Darf ich das Geld behalten? Schnell noch eine Überweisung rausschicken, mit dem halben ... mehr
Berlin (dpa) - Der Staat schafft es weiterhin nur selten, den von ihm gezahlten Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden von den säumigen Elternteilen zurückzuholen. Wie das Familienministerium bestätigte, sank die Rückholquote im vergangenen Jahr von zuvor ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Die Teilnahme am Abiball zählt zum Privatvergnügen. Schüler, deren Eltern Hartz-4-Leistungen beziehen, haben daher keinen Anspruch auf zusätzliche finanzielle Unterstützung. Das hat das Sozialgericht in Düsseldorf entschieden ... mehr
Noch steht man in freudiger Erwartung vor dem Geldautomaten, doch dann das: Ein kurzes Ratsch und weder Karte noch Geld kommen wieder zum Vorschein. Anstelle erscheint der Satz: "Ihre Karte wurde einbehalten." Was nun? Schön ist anders. Zieht der Bankautomat ... mehr
Es gibt in aller Regel zwei Möglichkeiten, den letzten Willen zu verfassen: Entweder macht das ein Notar, oder man selbst. Dabei gibt es ein paar Punkte zu beachten, sonst ist der letzte Wille nichtig. 1. Komplett selbst schreiben: Ein eigenhändiges Testament muss immer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter müssen nur Betriebskosten zahlen, die im Mietvertrag vereinbart sind. Darauf macht der Deutsche Mieterbund (DMB) in Berlin aufmerksam. Betriebskosten, die nach Abschluss des Mietvertrages neu entstehen, zum Beispiel durch die erstmalige ... mehr
Oft passiert es spät abends oder am Wochenende: Die Tür fällt zu, und der Schlüssel steckt innen, ein Rohr platzt und setzt die Wohnung unter Wasser oder die Heizung fällt aus. In solchen Fällen brauchen Betroffene schnell Hilfe. Zum Glück gibt es im Internet viele ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Automatisierte Geldanlage im Internet breitet sich laut einer Studie zunehmend auch in Deutschland aus. Anlageroboter, die Vermögen meist breit über Indexfonds investieren, verwalteten 2018 rund 3,8 Milliarden Euro Kundengelder, zeigt eine Analyse ... mehr
Stiftung Warentest warnt vor Internetseiten, die Tests frei erfinden und der Verbraucherorganisation zuschreiben oder deren Testergebnisse verfälschen. Doch diese Seiten lassen sich oft leicht erkennen. Für fingierte Tests wählten die Portale oft gezielt Produkte ... mehr
Hamm (dpa/tmn) - Kreditnehmer haben das Recht, zum Ende der Zinsbindung zu einer anderen Bank zu wechseln. Geldinstitute dürfen Kunden diesen Wechsel nicht unnötig erschweren. Aus diesem Grund sind Gebühren für die Übertragung der Grundschuld im Rahmen eines ... mehr
Wien (dpa/tmn) - Das Vererben über Grenzen hinweg stellt die Hinterbliebenen oft vor Herausforderungen. Denn die rechtlichen Regeln sind innerhalb der EU nach wie vor oft von Land zu Land unterschiedlich, erläutert die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen ... mehr
Frankfurt (dpa) - Steigende Gebühren, gekündigte Sparverträge, abgelehnte Kreditanfragen - die Zahl offizieller Beschwerden von Verbrauchern über ihre Bank oder Versicherung haben 2018 deutlich zugenommen. 5539 Fälle zu Kreditinstituten und Finanzdienstleistern gingen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wollen Verbraucher ihre Wäsche umweltschonend waschen, sollten sie die Wassertemperatur möglichst niedrig einstellen und Energiespar- oder Ecoprogramme auswählen. Das empfiehlt die Verbraucher Initiative. Außerdem können sie Waschmittel benutzen ... mehr
Der Alptraum jedes Autobesitzers: Der Wagen ist nicht mehr da, wo man ihn zuvor abgestellt hat. Was ist jetzt zu tun? Wenn das Auto plötzlich nicht mehr da steht, sollten Betroffene zunächst klären, ob es wirklich gestohlen oder einfach nur abgeschleppt wurde. Im ersten ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Enteisersprays können Laternenparkern im Winter das Leben erleichtern. Auf die Autoscheibe gesprüht, löst dessen Flüssigkeit Eis und Raureif auf und sorgt so für klare Sicht. Wie funktioniert das? "Enteiser enthalten hauptsächlich Alkohole ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer unverlangt Pakete von Händlern erhält, muss die Waren darin nicht aufbewahren. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Es gebe nicht einmal die Pflicht, den Absender zu kontaktieren, falls sich ein Herkunftsnachweis ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Leben Pflegebedürftige in Wohngruppen, können sie einen Wohngruppenzuschlag erhalten. Damit will der Gesetzgeber die ambulante Betreuung als Zwischenform zwischen häuslicher und stationärer Pflege unterstützen. Hierfür müssen mindestens ... mehr
Im Internet gibt es Tests zu allem und jedem – viele stammen von der Stiftung Warentest. Doch nun kämpft die Verbraucherorganisation gegen betrügerische Portale. Wie Verbraucher helfen können. Die Stiftung Warentest warnt vor Internetseiten, die Tests frei erfinden ... mehr
Druckerpatronen sind meist teuer. Günstiger ist Tinte von Drittherstellern. Diese Billigpatronen liefern eine passable Qualität, doch sind nur ein Drucker-Update davon entfernt, nutzlos zu werden. Erst meckert der Drucker und fordert neue Tinte. Wer das ignoriert ... mehr
Nicht selten kommt es rund um die Erbschaft zum Streit: Wer erbt wann und was? Das Berliner Testament soll Klarheit schaffen. Ehepartner setzen das Dokument auf, wenn sie sich gegenseitig zu Alleinerben machen wollen. Kinder gehen erstmal leer aus. Es gibt jedoch einige ... mehr
Luxemburg (dpa) - EU-Bürger mit Kindern im EU-Ausland haben auch bei Arbeitslosigkeit Anspruch auf Kindergeld in dem Staat, in dem sie wohnen. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Die Familienleistungen für Kinder in einem anderen Mitgliedstaat ... mehr
Bad Hersfeld (dpa) - Es gibt allerhand Alltägliches und unglaublich Ungewöhnliches - und es kommt alles im "Behörden-Ebay" unter den (Auktions-)Hammer. Während die Bieter bei den Versteigerungen auf Schnäppchen hoffen, freuen sich die Behörden als Warenanbieter ... mehr
Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz angemeldet. Viele Kunden bleiben auf ihren Kosten sitzen. Konsumentenschützer sagen: Die Schuld dafür liegt auch beim Gesetzgeber. Nach dem Insolvenzantrag der Fluggesellschaft Germania haben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Spätestens bis Ende April erhalten Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber wieder eine Bescheinigung über die im letzten Jahr an die Rentenversicherung abgegebene Jahresmeldung. Darin enthalten sind Angaben darüber, wie lange ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die erste Gehaltsabrechnung 2019 brachte für viele Angestellte mehr Geld. Denn seit dem Jahresbeginn finanzieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge samt Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wieder zur Hälfte. Angestellte ... mehr
Verwirrende Ähnlichkeit: Über die Suchmaschinen können Verbraucher auf unseriöse Streamingseiten gelenkt werden. Dort wartet dann eine Abzocke auf sie. Die Verbraucherzentrale Hessen warnt vor fragwürdigen Film-Streamingseiten, auf die Verbraucher meist ... mehr
Die Rettung von Germania ist gescheitert. Die Fluggesellschaft meldet am Morgen überraschend Insolvenz an. Flüge werden gestrichen, Passagiere bleiben auf der Strecke. Nach der Insolvenz der Fluggesellschaft Germania bieten der Lufthansa-Konzern und der Ferienflieger ... mehr
Die Bundesregierung plant derzeit keine Rettung der insolventen Fluggesellschaft Germania. Warum die Politik hier anders handelt, als bei der Air-Berlin-Pleite. Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat in der Nacht zu Dienstag einen Insolvenzantrag ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Energie kostet eine Menge Geld. Wer seinen Gas- oder Stromanbieter wechselt, kann leicht einige hundert Euro im Jahr sparen. Doch Vorsicht: Wer nur auf den Preis schaut, erlebt unter Umständen ein böses Erwachen. Denn der Wechsel zu einem ... mehr
Kiel (dpa/tmn) - Auch nach einer Trennung haben Verheiratete unter Umständen Anspruch auf einen Teil des Erbes ihres verstorbenen Ex-Partners. Denn das Erbrecht für den länger lebenden Ehepartner ist erst dann ausgeschlossen, wenn zum Zeitpunkt des Todes ... mehr
Privatinsolvenzen sollen in Zukunft nur noch drei Jahre dauern. Darauf hat sich die EU geeinigt. Die Neuerung wird aber vermutlich nur Neuverschuldeten etwas nützen. Verbraucher in der Schuldenfalle können hoffen: Sie sollen nach einer Pleite künftig schneller ... mehr
Eine Erbschaft kann ausgeschlagen werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Stellt sich später aber heraus, dass das Erbe aus einem falschen Grund ausgeschlagen wurde, kann diese Entscheidung angefochten werden. Allerdings muss der Irrtum ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer eine unrenovierte Wohnung übernimmt, kann seinen Vermieter nicht ohne weiteres zu Schönheitsreparaturen heranziehen. Nach Ansicht des Landgerichts Berlin sind in einem solchen Fall weder Vermieter noch Mieter zu entsprechenden Arbeiten ... mehr
Ein Fleischskandal in Polen schreckt Verbraucher und Behörden in ganz Europa auf: Tonnenweise Fleisch von kranken Rindern soll ins europäische Ausland exportiert worden sein. Das Ausmaß sei noch nicht vollends klar. Die EU-Kommission hat wegen eines Fleischskandals ... mehr
Mit einer letztwilligen Verfügung können Sie Ihr Erbe ordentlich regeln. Aber Achtung: Wenn Sie bestimmte Formalien missachten, wird das Dokument unwirksam. Muss ein Testament handschriftlich verfasst werden? Nach deutschem Recht muss ein eigenhändiges Testament ... mehr
Essen (dpa) - Eigentlich sind es nur zwei Sonderangebote mehr: Aldi verkauft ab Montag vorübergehend die 1,25-Liter-Flasche Coca-Cola aus seinem Dauersortiment für 79 statt 99 Cent und das 250-Gramm-Päckchen Kerrygold-Butter für 1,69 Euro statt ... mehr
Berlin (dpa) - Gebührenerhöhungen haben im vergangenen Jahr zu zahlreichen Beschwerden bei den Ombudsleuten der privaten Banken geführt. Knapp 4000 mal wandten sich Kunden an die Schlichter, 1600 mal ging es um Ärger im Zahlungsverkehr, besonders oft wegen ... mehr
Die Rabatte für Dieselautos sind nicht das erste staatlich verordnete Hilfsprogramm für die Autohersteller. Vor zehn Jahren wurde die Abwrackprämie eingeführt. Die heutigen Programme zeigen: Die Politik hat ihre Lehren aus der damaligen Aktion gezogen. Das Angebot ... mehr
Hähnchenbrust von Edeka wurde zurückgerufen. Der Grund: In dem Produkt können sich Metallstücke befinden. Die Supermarktketten Edeka und Marktkauf haben das Produkt "Gut&Günstig Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade" aus den Regalen genommen. Es könne nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Hat das Portemonnaie bald ausgedient? In Ländern wie Dänemark und China zücken viele Leute beim Einkaufen schon längst keine Geldbörse mehr. Bezahlt wird mit Karte - oder mit dem Handy. Auch in Deutschland kann man in immer mehr Läden das Smartphone ... mehr
Leipzig (dpa/tmn) - Geht der eigene Energieversorger Pleite, bleiben die Kunden dennoch nicht im Dunkeln sitzen. In diesem Fall springt der örtliche Grundversorger ein, erklärt die Verbraucherzentrale Sachsen. Diese Unternehmen sind laut Gesetz zu einer ... mehr
Fälschungssichere Arzneimittel, Staubsauger ohne Energielabel, Werbung auf WhatsApp – das sind einige der Änderungen, die auf Verbraucher im Februar 2019 zukommen. Nach dem großen Rundumschlag der Änderungen zum Jahreswechsel geht es etwas ruhiger weiter. Doch einige ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Im Januar buchen viele Versicherungen den Jahresbeitrag vom Konto ab. Ein guter Anlass, um den eigenen Versicherungsschutz unter die Lupe zu nehmen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) besitzen die Deutschen knapp ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Aufteilung des Vermögens von internationalen Ehepaaren im Fall von Scheidung oder Tod eines Partners soll leichter werden. Am 29. Januar traten neue EU-Regeln in Kraft, die festlegen, welches Gericht für ein Paar zuständig ist und nach welchem ... mehr
Berlin (dpa) - Fast jeder dritte Arbeitslose in Deutschland kann sich nach eigenen Angaben nicht regelmäßig eine vollwertige Mahlzeit leisten. Entsprechend äußerten sich bei einer EU-Erhebung 2017 30,3 Prozent der deutschen Erwerbslosen. Im Jahr davor waren ... mehr