Aufgestockte Fördermittel für Internats- und Fahrtkosten von Azubis in Sachsen-Anhalt bleiben 2019 offenbar in größerem Umfang ungenutzt. Seit Februar greift eine neue Richtlinie, danach seien bis zum 21. November etwa 231 000 Euro abgeflossen, heißt es in der Antwort ... mehr
Autofahrer müssen am Montagmorgen im Berufsverkehr mehr Zeit einplanen: Grund dafür ist eine Protestfahrt von Vertretern der Berliner Bau - und Wohnungswirtschaft und von Vermietern gegen den geplanten Mietendeckel. Ab 9.00 Uhr werden drei Konvois von Baufahrzeugen ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern werden nach Angaben des Landes-Ingenieurrats nicht einmal halb so viele Bauingenieure ausgebildet, wie durch altersbedingtes Ausscheiden ersetzt werden müssten. Dass zwei Drittel der jährlich rund 50 Absolventen im Bereich Bauingenieurwesen ... mehr
Die Besucherzahl in Kaufhäusern könnte nach Einschätzung eines Handelsexperten für die Mietberechnung relevant werden. Eine entsprechende Änderung werde derzeit in der Branche diskutiert, sagte Marco Atzberger, Mitglied ... mehr
Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz begrüßen die für Anfang 2020 geplante Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf Berufsgruppen, fordern aber weitergehende Schritte zur Förderung der Ausbildung. "Uns fehlt eine ganze Generation Handwerksmeister", sagte ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor wichtigen Ereignissen im Wochenverlauf haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Montag zunächst ruhig angehen lassen. Der Dax gab in der ersten Handelsstunde um 0,07 Prozent nach auf 13 156,71 Punkte. Aktuelle Wirtschaftsdaten aus China ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor wichtigen Ereignissen im Wochenverlauf haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart zunächst ruhig angehen lassen. Der Dax gab in den ersten Minuten am Montag um 0,13 Prozent nach auf 13 149,92 Punkte. Aktuelle Wirtschaftsdaten ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ohne wichtige Neuigkeiten im Handelsstreit und vor wichtigen Ereignissen im Wochenverlauf halten sich die Anleger zu Wochenbeginn am deutschen Aktienmarkt zurück. Gut eine Stunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax als Indikator ... mehr
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI (dpa-AFX) - Die Aktienmärkte in Asien haben sich zum Wochenstart in unterschiedliche Richtungen bewegt. An den chinesischen Börsen machte sich angesichts schwacher Exportdaten und einer herannahenden Erhöhung von US-Zöllen auf chinesische Importe ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) ------------------------------------------------------------------------------- AKTIEN ------------------------------------------------------------------------------- DEUTSCHLAND: - STABILE KURSE ERWARTET - Ohne wichtige Neuigkeiten im Handelsstreit ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ohne wichtige Neuigkeiten im Handelsstreit und vor wichtigen Ereignissen im Wochenverlauf halten sich die Anleger zu Wochenbeginn am deutschen Aktienmarkt zurück. Der Broker IG taxierte den Dax etwa zwei Stunden vor dem Beginn auf 13 134 Punkte ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - An der Börse scheint das endlose politische Wirrwarr des Jahres 2019 die Anleger regelrecht abgehärtet zu haben. Zwar werden in der kommenden Woche erneut Antworten erhofft auf die Frage, wie es im Handelsstreit, beim Brexit, der Geldpolitik ... mehr
Der Bau des neuen Feriendorfs auf Hessens höchstem Berg geht seinem Abschluss entgegen. 13 von 14 Häusern sind fertiggestellt, wie einer der beiden Geschäftsführer des Feriendorfs auf der Wasserkuppe, Boris Kiauka, der Deutschen Presse-Agentur sagte ... mehr
Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher an Deutschland heran und versetzt Thüringens Bauern in große Sorge. Zwar seien die meisten Ställe gegen das Einschleppen von Keimen abgeriegelt, sagte der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Schweinehalter ... mehr
Die Deutsche Bahn will heute in München eine erfreuliche Botschaft für den Arbeitsmarkt verkünden: Ungeachtet der schwächeren Konjunktur sucht das Staatsunternehmen weiter händeringend Personal. Personalvorstand Martin Seiler und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ... mehr
Mehr Strecken, neue Züge, ein besserer Takt - mit den neuen Fahrplänen wollen die Bahn-Betreiber ihr Angebot auf der baden-württembergischen Schiene zwar ausbauen und ihr Image polieren. Allerdings kämpfen fast alle Anbieter zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember ... mehr
Ein früherer MAN-Manager muss sich seit Montag wegen Bestechung hoher Amtsträger im zentralasiatischen Turkmenistan vor dem Landgericht München verantworten. Der 69-Jährige sagte zum Prozessauftakt: "In Turkmenistan war Korruption an der Tagesordnung ... mehr
Die Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen waren mit dem zweiten Adventssamstag überwiegend zufrieden. Die Innenstädte seien dank des trockenen Wetters gut besucht gewesen, teilte der Handelsverband NRW mit. Von diesem Sonntag, der in vielen nordrhein ... mehr
Rund 2970 landwirtschaftliche Betriebe im Erzgebirge, dem Erzgebirgsvorland, im Nordwesten oder in der Oberlausitz bekommen vor Weihnachten wieder Geld vom Freistaat. Die 15,8 Millionen Euro sollen naturbedingte Standortnachteile durch Lage und Klimaextreme sowie ... mehr
Schwerin (dpa/mv) – Technologien für ein Trinkwasserprojekt und ein künftiger Forscheraustausch: Zum Abschluss seiner China-Reise mit einer Wirtschaftsdelegation hat Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) eine erste positive Bilanz gezogen. Im Gepäck haben ... mehr
Ob in Frankfurt Straßen für ältere Dieselfahrzeuge gesperrt werden müssen, darüber entscheidet in den kommenden Tagen der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH). Für das Berufungsverfahren in Kassel sind zunächst zwei Tage angesetzt, Dienstag und Mittwoch. Die Deutsche ... mehr
Immer mehr Sachsen im Alter ab 60 arbeiten weiter und verzichten auf einen vorzeitigen Renteneintritt. Seit 2007 hat sich ihre Zahl mehr als verdreifacht. "Mit der Alterung der Beschäftigten hält der demografische Wandel auch Einzug in Betriebe und Verwaltungen ... mehr
Thüringens Handwerksorganisation lässt nicht locker und drängt auf Nachbesserungen bei der vom Land gezahlten Meisterprämie. Diese Prämie von 1000 Euro würde nur für die Jungmeister mit den jeweils besten Abschlüssen in ihren Gewerken gezahlt, sagte ... mehr
Gute Geschäfte trotz nicht ganz einladenden windigen Wetters: Thüringer Einzelhändler haben sich zufrieden mit dem Ergebnis des letzten verkaufsoffenen Sonntags vor Weihnachten gezeigt. "Die Rückmeldungen für heute sind auch besser", sagte Knut Bernsen ... mehr
Die Berliner Grünen wollen keine Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Berlin. Auf einem Parteitag votierte am Samstag eine knappe Mehrheit gegen eine Bewerbung für die Messe. Die Delegierten stellten sich damit gegen die Parteispitze ... mehr
Ein kleiner Zahlendreher und schwups, das Geld landet auf einem anderen Konto. Das ist ärgerlich. Was muss ich beachten, wenn ich unerwartet zu einem Geldsegen gekommen bin. Darf ich das Geld behalten? Schnell noch eine Überweisung rausschicken, mit dem halben ... mehr
Einige Funktionen von Facebook-Apps verletzen dem Münchner Landgericht zufolge Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry. Facebook könnte dadurch gezwungen sein, die App des Online-Netzwerks, der Chatdienste WhatsApp und Messenger sowie der Fotoplattform Instagram ... mehr
Das Weihnachtsgeschäft in Niedersachsen und Bremen nimmt langsam Fahrt auf. Er gehe davon aus, dass bis Weihnachten zunehmend mehr Menschen zum Einkaufen in die Innenstädte kommen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Niedersachsen-Bremen, Mark Alexander ... mehr
Zwei weitere wichtige US-Prozesse gegen Bayer wegen möglicher Krebsrisiken glyphosat-haltiger Unkrautvernichter sind vertagt worden. Eine eigentlich für den 15. Januar geplante Gerichtsverhandlung im kalifornischen Lake County wurde nach Bayer-Angaben von Freitag ... mehr
Die Weihnachts- und Vorweihnachtszeit wird für Brandenburgs Gastronomen immer bedeutender. Nicht zuletzt weil sich die Hotel- und Gaststättenbetreiber viel einfallen lassen, um ihre Kunden zu locken. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Die Advents ... mehr
Die Zahl der ausländischen Bewerber um einen Ausbildungsplatz hat in Sachsen-Anhalt zugenommen. Bei der Wahl der Berufe stehe der Dienstleistungsbereich vorn, erklärte ein Sprecher der in Halle ansässigen Landesarbeitsagentur. Insgesamt hatten sich bis November ... mehr
Die IHK zu Rostock hofft mit Blick auf die britischen Unterhauswahlen am kommenden Dienstag auf einen Verbleib Großbritanniens in der EU. Ein Brexit - egal ob geregelt oder ungeregelt - würde für die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern in keinem Fall positiv verlaufen ... mehr
Die Zahl der ausländischen Bewerber um einen Ausbildungsplatz hat in Thüringen zugenommen. Bei der Wahl der Berufe stehe der Dienstleistungsbereich vorn, erklärte ein Sprecher der in Halle ansässigen Landesarbeitsagentur. Insgesamt hatten sich bis November 726 junge ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem starken Arbeitsmarktbericht ist die Woche an der Wall Street am Freitag versöhnlich zu Ende gegangen. Der Dow Jones Industrial ging 1,22 Prozent höher bei 28 015,06 Punkten über die Ziellinie. Er kehrte damit über die 28 000 Punkte ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem starken Arbeitsmarktbericht ist die Woche am Freitag an der Wall Street versöhnlich zu Ende gegangen. Der Dow Jones Industrial ging 1,22 Prozent höher bei 28 015,06 Punkten über die Ziellinie. Er kehrte damit über die 28 000 Punkte ... mehr
Im Weihnachtsgeschäft ist es zu einem weiteren Warnstreik bei Logistikfirmen in der Cargo City Süd am Frankfurter Flughafen gekommen. Am Freitagabend legten nach Angaben der Verdi-Gewerkschaftssekretärin Nicole Lämmerhirt etwa 30 Beschäftigte des Unternehmens Swissport ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem deutlichen Beschäftigungsanstieg im November ist es am Freitag an der Wall Street nach oben gegangen. Der Dow Jones Industrial stand zwei Stunden vor Schluss 1,20 Prozent höher bei 28 010,52 Punkten. Er kehrte damit über die 28 000 Punkte ... mehr
Nach dem lange ersehnten grünen Licht der EU-Kommission für die Rettung der Norddeutschen Landesbank werden jetzt die Weichen für die geplante Neuausrichtung gestellt. Am Freitagabend unterzeichneten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ... mehr
Der Dortmunder Flughafen rechnet für das laufende Jahr mit einem deutlichen Passagierrekord. Insgesamt hätten bis Ende November etwa 2,49 Millionen Fluggäste den Airport genutzt und damit bereits weit mehr als im Gesamtjahr 2018 (2,3 Millionen). Bis zum Jahresende ... mehr
MOSKAU/BUDAPEST/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die großen Börsen Osteuropas haben das positive internationale Aktienumfeld am Freitag nur teilweise aufgenommen. In Warschau knüpfte der Aktienmarkt nach nur einem Erholungstag wieder an seine jüngste Talfahrt an. Budapest ... mehr
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag sehr fest geschlossen. Der ATX stieg um 0,99 Prozent auf 3144,50 Punkte. Dank starker US-Arbeitsmarktdaten verzeichneten die internationalen Aktienbörsen einen erfreulichen Wochenausklang ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger haben sich am Freitag an den europäischen Börsen von einem starken US-Arbeitsmarktbericht anspornen lassen. Dieser sorgte dafür, dass der EuroStoxx 50 seine Gewinne am Nachmittag auf mehr als 1 Prozent ausbaute. Der Leitindex ... mehr
Die für ihre Lebensmittelketten Lidl und Kaufland bekannte Schwarz-Gruppe will eine eigene Cloud-Infrastruktur aufbauen und prüft dabei Kooperationen mit dem Werkzeughersteller Würth und dem Energieversorger EnBW. Ein Schwarz-Konzernsprecher sagte am Freitag ... mehr
Der Internetgigant Amazon will seine oft kritisierte Umweltbilanz mit einem Ökostromprojekt in Europa verbessern. Für die Versorgung eines energieintensiven Rechenzentrums in Spanien habe der Hamburger Ökostromproduzent Encavis sich einen Großauftrag von Amazon ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Erfreuliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag den deutschen Börsen frische Aufwärtsimpulse gegeben. Der Dax zog an und übersprang wieder die wichtige Marke von 13 100 Punkten. Zum Handelsschluss legte der Leitindex um 0,86 Prozent ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger haben sich am Freitag an den europäischen Börsen von einem starken US-Arbeitsmarktbericht anspornen lassen. Dieser sorgte dafür, dass der EuroStoxx 50 seine Gewinne am Nachmittag auf mehr als 1 Prozent ausbaute. Der Leitindex ... mehr
Die beliebten Küchengeräte Thermomix werden ab dem kommenden Jahr nicht mehr in Deutschland, sondern nur noch im Ausland hergestellt. Damit reagierte das Unternehmen Vorwerk auf sinkende Verkaufszahlen. Trotz wachsender Nachfrage nach dem Thermomix will Vorwerk ... mehr
Der Halbleiterhersteller AMS sieht sich bei der Übernahme des deutschen Leuchtenherstellers Osram am Ziel. AMS habe die Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent der Aktien überschritten, teilten die Österreicher am Freitag kurz nach Börsenschluss mit. Osram gab bekannt ... mehr
Berlin (dpa/bb) - Die Berliner S-Bahn könnte in einigen Jahren von verschiedenen Unternehmen betrieben werden. Das jedenfalls ermöglicht die Ausschreibung, die der Senat plant. Gewerkschaften und Verbände warnten nun aber davor, diesen Weg einzuschlagen. "Je weniger ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Erfreuliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag dem deutschen Aktienmarkt frische Aufwärtsimpulse gegeben. Der Dax zog an und übersprang wieder die wichtige Marke von 13 100 Punkten. Zum Handelsschluss legte der Leitindex um 0,86 Prozent ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - An der Börse scheint das endlose politische Wirrwarr des Jahres 2019 die Anleger regelrecht abgehärtet zu haben. Zwar werden in der kommenden Woche erneut Antworten erhofft auf die Frage, wie es im Handelsstreit, beim Brexit, der Geldpolitik ... mehr
Gut ein Jahr nach Durchsuchungen in der Zentrale der Deutschen Bank wegen des Verdachts der Geldwäsche hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt Bußgelder in Höhe von 15 Millionen Euro verhängt. Zugleich wurden die strafrechtlichen Ermittlungen gegen zwei Bankmitarbeiter ... mehr
Das Ölkartell Opec und die zehn kooperierenden Staaten setzen bei ihrer Strategie für die kommenden Monate auf eine weitere Förderbeschränkung. Das bedeutet für den Verbraucher möglicherweise steigende Preise. Die 24 zuständigen Minister ... mehr
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem deutlichen Beschäftigungsanstieg im November ist es am Freitag an der Wall Street nach oben gegangen. Der Dow Jones Industrial rückte nach einer Handelsstunde um ein Prozent auf 27 955,72 Punkte vor. Zum Rekord aus der Vorwoche ... mehr
Berliner Busse sind in der Hauptstadt das unpünktlichste Verkehrsmittel im Öffentlichen Nahverkehr. Rund 13 Prozent von ihnen kamen zwischen Januar und Oktober dieses Jahres zu spät am Ziel an, wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung auf eine Anfrage ... mehr