Wenn die Miete nicht oder nicht pünktlich gezahlt wird, darf der Vermieter fristlos kündigen. Betroffene Mieter können die Kündigung noch abwenden, wenn sie einiges beachten.
Einmal im Jahr kommt die Nebenkostenabrechnung ins Haus. Was ist überhaupt die Voraussetzung für die Zahlung von Nebenkosten? Was darf abgerechnet werden? Und was nicht?
Neben der Miete sind stets auch die Nebenkosten zu tragen, die monatlich im Voraus als Abschlag zu zahlen sind. Für die Erstellung der Abrechnung und eventuelle Einwände gelten strenge Fristen.
Mieter dürfen ihre Wohnung in der Regel untervermieten. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Gehen Sie es falsch an, droht sogar die eigene Kündigung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen.
Coronabedingt arbeiten viele zur Zeit im Homeoffice. Doch was tun, wenn der Vermieter damit nicht einverstanden ist?...
Keine Frage: Vermieter müssen über einen Untermieter informiert werden. Schließlich sollten sie wissen, wer in ihrem Eigentum lebt...
In vielen Städten ist der Wohnraum knapp: Manche Vermieter nutzen das, um mit sogenannte Indexmieten den Mietspiegel zu umgehen. Wir erklären, wie der Preis von Eiern und Kleidung Einfluss auf höhere Mieten hat.
Der Winter hat inzwischen fast ganz Deutschland im Griff. Das bedeutet auch: Schnee und Eis müssen beseitigt werden. Das gilt nicht nur für...
Im Winter zu lüften, kann unangenehm sein. Schließlich wird es drinnen dann ungemütlich kalt. Richtig zu lüften ist allerdings wichtig - und...
Ein Umzug in eine neue Wohnung kann sich ziehen. Wer bei den großen Vermittlern kein Glück hat, kann versuchen, eine Wohnung von privat zu mieten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
Sperrmüll im Treppenhaus, Schimmel oder Nebenkosten: Anlässe zum Streit zwischen Mieter und Vermieter gibt es genügend. Doch nicht immer...