Mieter

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei bestellt US-Botschafter einSymbolbild für einen TextVideo zeigt Fanattacke bei PlatzsturmSymbolbild für einen TextBeziehungs-Aus bei "Höhle der Löwen"-StarSymbolbild für einen TextUSA fliegen Babynahrung über Ramstein einSymbolbild für einen TextNach Streit: Mann brennt in WohnungSymbolbild für einen TextMassenkarambolage in Tunnel – sieben VerletzteSymbolbild für einen TextSiemens-Tochter soll von der BörseSymbolbild für einen TextHoffenheim hat wohl neuen Trainer gefundenSymbolbild für einen Text"Tatort"-Schauspielerin heißt eigentlich andersSymbolbild für einen TextNachwuchs im Hause SchwarzeneggerSymbolbild für einen Watson TeaserHenssler bringt Mälzer zur Weißglut
Darum wird das Wohnen mit einer Indexmiete schnell teurer
Von Nele Behrens
Wohnungen in Berlin-Kreuzberg: Bei einer Indexmiete orientiert sich die Miete an der Inflation.

Ein befristeter Mietvertrag begrenzt die Mietdauer. Doch er ist nur unter bestimmten Bedingungen gültig. Was das für Mieter und Vermieter bedeutet und was die Vor- und Nachteile sind.

Mietvertrag (Symbolbild): Wer einen befristeten Mietvertrag unterschreibt, muss genau hinschauen. Denn nicht immer sind die formalen Vorgaben erfüllt.
  • Christine Holthoff
Von Sabrina Manthey, Christine Holthoff

In vielen Städten scheinen die Mieten unaufhörlich zu steigen. Doch es gibt gesetzliche Grenzen. Wir erklären, welche Mieterhöhungen Sie sich nicht gefallen lassen müssen. Von C. Holthoff

Mieter beim Einzug (Symbolbild): Bei Neuvermietungen gilt die Mietpreisbremse, bei Bestandswohnungen die Kappungsgrenze.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Wer eine Wohnung sucht, ist in manchen Städten froh, wenn er überhaupt etwas Passendes findet. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass die Mietkosten nicht Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen.

Eine Frau zieht Gardinen beiseite (Symbolbild): Vor allem für ärmere Haushalte kann die Miete zum finanziellen Problem werden.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Nicht jeder Schaden in der Mietwohnung ist groß, nicht immer lohnt es, einen Handwerker zu rufen. Kleinere Reparaturen können Vermieter auch ihren Mietern auferlegen. Doch dafür gibt es klare Grenzen.

Reparatur von Türgriffen in der Mietwohnung: Sie zählt als Kleinreparatur. Muss die Rechnung dann vom Mieter übernommen werden?

Ob Hund, Kaninchen oder Königskobra: Haustiere sind nicht in jedem Mietshaus gern gesehen. Doch oft hat der Vermieter kein Mitspracherecht. Das gibt Mietern aber nicht jedes Recht auf jedes Tier.

Ein Hund liegt im Bett

Mit einem Staffelmietvertrag können Sie zwar vorhersehen, wann Ihre Miete steigt. Doch diesem Vorteil stehen einige Nachteile gegenüber.

Neubau von Mietwohnungen (Archivbild): Eine Staffelmiete gibt Vermietern wie Mietern Planbarkeit.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Die deutschen Mieter ächzen unter stetig steigenden finanziellen Belastungen. Wann eine Mieterhöhung gerechtfertigt ist und wann Mieter nicht zu zahlen brauchen.

Älteres Paar schaut beim Frühstück auf Rechnungen: Manche Mieterhöhung ist zu hoch oder fehlerhaft.
  • Jennifer Buchholz
  • Christine Holthoff
Von J. Buchholz, C. Holthoff, S. Manthey

Für Mieter ändert sich im Jahr 2022 einiges: Vieles macht das Leben und die Wohnungssuche einfacher. t-online gibt einen Überblick, welche Erneuerungen die Ampel-Koalition plant. 

Ehepaar beim Umzug (Symbolbild): Die Mietspiegelpflicht, die ab 2022 greift, soll mehr Transparenz bei der Wohnungssuche ermöglichen.
Von Nele Behrens

Strom, Gas, Benzin: Alles wird aktuell teurer. Auch die Energiekosten für Arbeitslose steigen entsprechend. Und obwohl das Arbeitslosengeld erhöht wurde, können einige Kosten nicht immer gedeckt werden.

Zählwerk eines Stromzählers: Schon lange wird eine Stromkostenlücke bei Hartz IV kritisiert.

Weil Wohnen immer teurer wird, begeistern sich viele Menschen für Tiny Houses. Vor einem Kauf sollten Sie aber sichergehen, dass Sie tatsächlich mit wenig Wohnraum auskommen. Ein guter Testlauf ist ein Minihaus zur Miete.

Tiny House aus Holz (Symbolbild): Die Häuschen schonen von Beginn an Ressourcen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Das Geld für die Miete ist knapp? Wer wenig Einkommen zur Verfügung hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld beziehen. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie den Zuschuss beantragen.

Benachbarte Mehrfamilienhäuser (Symbolbild): Unter bestimmten Voraussetzungen können Mieter Wohngeld beantragen. Während der Corona-Krise gilt ein vereinfachtes Verfahren.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Einmal im Jahr kommt die Nebenkostenabrechnung ins Haus. Was ist überhaupt die Voraussetzung für die Zahlung von Nebenkosten? Was darf abgerechnet werden? Und was nicht?

Ein Mann mäht den Rasen (Symbolbild): Nicht jede Art von Gartenarbeit dürfen Vermieter auf Mieter abwälzen.

Einfach ausziehen und die Miete nicht mehr zahlen? Keine gute Idee. Denn die Pflicht zur Zahlung endet erst mit dem Ende des Mietvertrages...

Die Miete muss bis zum Ende des Mietvertrages gezahlt werden.

Mülltüten vor der Wohnungstür, Kinderwagen im Hausflur oder laute Stöckelschuhe auf dem Parkett - Gründe für Streit mit den Nachbarn gibt es viele.

Bei Streit unter Nachbarn muss man nicht gleich das Gericht bemühen.

Mieterrechte gestärkt: Das Landesgericht Berlin hat entschieden, dass eine Immobilie als Zweitwohnung genutzt werden kann. Dies stelle keine Zweckentfremdung dar. Mieter dürften eine Wohnung so nutzen, wie sie wollen. 

Häuserzeile in Berlin (Symbolbild): Eine gemietete Immobilie als Zweitwohnsitz ist keine Zweckentfremdung hat nun ein Gericht entschieden.

Schickt Ihnen der Vermieter eine Abrechnung, muss er mit Belegen beweisen können, dass diese korrekt ist. Die Belege darf der Mieter einsehen. Was das in der Praxis bedeutet.

Betriebskostenabrechnung: Nicht immer hat der Vermieter die Nebenkosten richtig aufgelistet.

Die Kautionskosten nehmen einen großen Teil des Umzugsbudgets ein. Doch man muss sie nicht unbedingt zahlen: Banken und Versicherungen bieten eine Alternative, die Mietkautionsbürgschaft.

Entspannt umziehen: Mit einer Mietkautionsbürgschaft zahlen Sie vorerst keine Kaution beim Einzug.
Von Nele Behrens

Schimmelbefall an den Wänden, Heizungsausfall im Winter, Hundekot im Treppenhaus: Gründe wie diese berechtigen Wohnungsmieter, die Miete zu...

Fällt die Heizung aus, kann die Miete gemindert werden.

Schließen Sie ein Mietverhältnis ab, wird oft eine Kaution fällig. Um diese zu hinterlegen, nutzen die meisten Vermieter ein Kautionssparbuch. Wir erklären, was Mieter und Vermieter bei dieser Mietsicherheit beachten sollten.

Eine Frau sitzt zwischen Umzugskartons (Symbolbild): Wer ein neues Mietverhältnis beginnt, muss meist eine Kaution zahlen.
Von Dominic Jung

Mieter dürfen ihre Wohnung in der Regel untervermieten. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Gehen Sie es falsch an, droht sogar die eigene Kündigung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen.

Schlüsselübergabe: Bevor Mieter ihre Schlüssel weitergeben, sollten sie bei der Untermiete einiges beachten.
  • Christine Holthoff
Von Sabrina Manthey, Christine Holthoff

Eigentum

Bausparvertrag kündigenEigenkapital beim HauskaufErbpachtgrundstückGemeinsamer KreditGrundbuch einsehenGrundbucheintrag KostenTeilverkaufTiny HouseUnbedenklichkeitsbescheinigung


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website