Berlin (dpa/tmn) - Viele Mütter beantragen für die ersten Lebensmonate ihres Kindes Elternzeit. Wer aber bald nach der Geburt wieder in den Beruf einsteigen will, muss dies dann eventuell mit Stillzeiten verbinden. Geht das überhaupt? Aus rechtlicher Sicht ... mehr
Küchentisch statt Großraum: Von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht für jeden ein Selbstläufer. Mit ein paar Regeln klappt die Arbeit aus dem Homeoffice. Da sitzen Sie nun, an einem Wochentag, zu Hause. Von Urlaub kann aber keine Rede sein: Viele Menschen arbeiten ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Die Überstunden häufen sich. Für Arbeitnehmer ist das oft Alltag. Aber hat das längere Arbeiten nicht auch seine Grenzen? "Ja, das hat es", sagt Regine Windirsch, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Düsseldorf. Sie verweist auf das Arbeitszeitgesetz ... mehr
Wer einer regulären Arbeit nachgeht, hat das Recht auf eine Auszeit. Doch welche Ruhepausen stehen Ihnen ab wie vielen Stunden Arbeitszeit zu? Und muss ich zwingend eine Pause machen? Die einen machen zu viele, die anderen gar keine – aber was ist bei Arbeitspausen ... mehr
Düsseldorf(dpa) - In der Corona-Krise müssen Frauen höhere Arbeitszeiteinbußen hinnehmen als Männer. Sie erhalten auch seltener Aufstockungen beim Kurzarbeitergeld, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Endlich Wochenende! Viele Beschäftigte können sich am Freitag auf zwei Tage Erholung freuen. Anderswo wird auch am Wochenende gearbeitet. Aber nach wie vielen Tagen muss es dann einen freien Tag geben? Laut Arbeitszeitgesetz können Arbeitnehmer ... mehr
Überstunden, die Sie ansammeln, sollten Sie auch abbauen. Sie erhalten entweder einen Freizeitausgleich – oder lassen sich die Überstunden auszahlen. Das gilt es dabei zu beachten. Womöglich kennen Sie das: Alles ist dunkel, nur an Ihrem Arbeitsplatz brennt noch immer ... mehr
Der Wechsel von einer Vollzeit- auf eine Teilzeitstelle ist für viele Beschäftigte die perfekte Lösung, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Arbeitszeit reduzieren möchten. Nach Hause gehen, wenn andere ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Am Abend nach Dienstende ein Gespräch mit einem Kunden geführt, am Wochenende die ad hoc gewünschte Stellungnahme gemailt: Nicht immer wird in Unternehmen die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit eines Beschäftigten erfasst. Dieser Praxis ... mehr
Die Corona-Pandemie hat Deutschland in eine beispiellose Rezession gestürzt. Doch sie hat Unternehmen auch dazu gezwungen, sich zu modernisieren und digitalisieren. Das kommt ihnen nun offenbar zugute, zeigt eine Umfrage. Deutsche Unternehmen haben die Corona-Krise ... mehr
Berlin (dpa) - Drei von fünf Deutschen (61 Prozent) stehen laut einer Umfrage einer Vier-Tage-Woche zum Schutz von Arbeitsplätzen in der Corona-Krise offen gegenüber. 21 Prozent der Befragten stimmen dem von der Gewerkschaft IG Metall vorgeschlagenen Modell ... mehr
Büros sind ein Kostenfaktor – gerade in Ballungsräumen. In vielen Unternehmen könnte ein Umdenken einsetzen. Denn die Corona-Krise hat gezeigt, dass Arbeit auch an anderen Orten erledigt werden kann. Die Corona-Krise könnte nach Einschätzung von Ökonomen Katalysator ... mehr
Wegen Covid-19 musste auch Daimler unter starken Verkaufseinbrüchen leiden. Um das Unternehmen zu sichern, sollen mehrere Tausend Stellen gestrichen werden. Das führt zu einem immer heftiger werdenden Streit. In der Corona-Krise schaukelt sich der Streit ... mehr
Der Arbeitsplatz wird aufgeräumt und die Vorfreude auf den anstehenden Urlaub steigt – einen Tag später schwächelt das Immunsystem. Woran liegt das? Und wie kann man diesem Phänomen entgegenwirken? Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, womöglich mit kleinen Kindern ... mehr
Wer jede Nacht wach liegt, ist tagsüber ständig übermüdet und unkonzentriert. Chronische Schlafstörungen können darüber hinaus Krankheiten auslösen. In der Corona-Krise sind vor allem gestresste Menschen betroffen. Die Corona- Pandemie durchdringt alle Lebensbereiche ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vereinbarungen zu sogenannten Minusstunden im Job finden sich in Arbeits- oder Tarifverträgen oft unter Begriffen wie Arbeitszeitkonto, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit oder Ähnlichem. Darauf weist der DGB Jugend hin. Minusstunden fallen ... mehr
Der Erste Mai – auch "Tag der Arbeit" oder Maifeiertag genannt – ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Seine politischen Wurzeln hat der 1. Mai allerdings in den USA. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern weltweit – von Argentinien ... mehr
Lernen zu Hause statt in der Schule: Die Pandemie stellt Schüler und Eltern vor "enorme Herausforderungen". Experten warnen nun vor den Folgen der Maßnahmen. Die Corona-Krise gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit an den Schulen in Deutschland ... mehr
München (dpa/tmn) - Einkaufen, Arzttermin, Spielplatzbesuch oder Joggingrunde - für Vollzeitbeschäftigte muss das alles in der Regel morgens, abends oder am Wochenende stattfinden. Wäre nicht alles einfacher, wenn die Arbeitswoche schon nach vier Tagen vorbei ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die 20-Stunden-Regel kennt fast jeder Studierende, der neben der Uni arbeitet. Aber darf man diese Grenze überschreiten? Als Werkstudent werden Personen bezeichnet, die studieren und studentisch pflichtversichert sind - auch wenn der Begriff ... mehr
Wer etwas auf Facebook oder Twitter postet, sollte dabei auch an seinen Arbeitgeber denken. Denn wer dabei Geschäftsgeheimnisse verrät, oder seinen Arbeitgeber beleidigt, kann seinen Job verlieren. Schon so manchem Arbeitgeber ist es passiert: Ein Mitarbeiter ... mehr
Ein Chef muss die Umkleidezeit seiner Angestellten vergüten, wenn diese eine Dienstkleidung tragen müssen. Das An- und Ausziehen der Kleidung im Betrieb gilt als Arbeitszeit. Wenn ein Beschäftigter eine vorgeschriebene Dienstkleidung tragen ... mehr
München/Berlin (dpa/tmn) - Überstunden sind für Praktikanten und Praktikantinnen oft an der Tagesordnung. Das gilt auch für Werkstudierende, wie eine Studie der Unternehmensberatung Clevis zeigt. Fast jeder zweite Befragte (44 Prozent) gab darin ... mehr
Siegburg/Berlin (dpa/tmn) - Bei der Dokumentation von Arbeitszeiten und Tätigkeiten müssen Arbeitnehmer bei der Wahrheit bleiben. Im schlimmsten Fall droht sonst eine Kündigung. Das zeigt ein Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Legen Arbeitnehmer schon zu Hause ihre Dienstkleidung an, kann das unter Umständen zur Arbeitszeit zählen. Das zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (Az. 15 Sa 575/19), auf das der Bund-Verlag auf seinem ... mehr
Wollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über schwierige Zeiten im Unternehmen halten, können sie Kurzarbeit anordnen. Doch was bedeutet das für die Angestellten? Ein Folgeauftrag lässt auf sich warten, eine Produktionsstätte ist abgebrannt, eine ganze Branche steckt ... mehr
Muss ich für Erziehungszeit einen Antrag stellen? Kann mein Anspruch verfallen? Wer in Elternzeit gehen möchte, muss einiges beachten. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst. 1. Was ist Elternzeit? Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Beruf ... mehr
Umziehen, Computer hochfahren, die Produktionsanlage in Gang bringen: Vorbereitende Tätigkeiten dauern im Beruf oft länger. Der Mitarbeiter geht dann noch nicht seiner eigentlichen Tätigkeit nach. Haben Sie in so einem Fall ein Recht auf Bezahlung? "Im Arbeitszeitgesetz ... mehr
Einsamkeit tut weh. Millionen Menschen leiden darunter, sich allein zu fühlen. Das wird an Feiertagen wie Weihnachten, dem Fest der Liebe, besonders deutlich. Diese Situation ist aber nicht nur für die Einsamen bedeutsam. Auch die sozial gut Eingebundenen sind gefragt ... mehr
Die Stunden für die Woche sind abgearbeitet und das Wochenende steht vor der Tür – doch dann bittet die Chefin wegen einer Notsituation um Überstunden. Müssen Arbeitnehmer dem nachkommen? Ob man Überstunden machen muss oder nicht, hängt vom Arbeitsvertrag ... mehr
Auf acht Männer kommen bei deutschen Start-ups nicht mal zwei Frauen als Gründerinnen. Könnte das Ungleichgewicht mit den unterschiedlichen Ideen vom Glück im Job zu tun haben? Eine Spurensuche. Auf ihrem Weg nach oben hat die 29-Jährige ausgiebig trainiert ... mehr
Frankfurt/Main/Nürnberg (dpa/tmn) - Arbeitnehmer haben grundsätzlich das Recht, ihre Arbeitszeit zu verringern. Arbeitgeber müssen aber nicht jedem Modell zur Verteilung der Arbeitszeit zustimmen. Das zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts ... mehr
BMW weitet die Sparmaßnahmen aus: Der Autobauer plant bei mehr als 5.000 Mitarbeitern massive Gehaltskürzungen und kürzere Arbeitszeiten. Vonseiten des Betriebsrats kommt deutliche Kritik. BMW will im Zuge seines Sparprogramms bei Tausenden hochqualifizierten ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Eine dauerhaft verkürzte Arbeitszeit kann nicht den Anspruch auf Erholungsurlaub ersetzen. Außerdem müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter deutlich und rechtzeitig darauf hinweisen, wenn Urlaubstage zu verfallen drohen. Nur dann kann der Anspruch darauf ... mehr
Ob ein Kind zu Übergewicht neigt, hängt auch damit zusammen, wie viel Mütter und Väter arbeiten. Welche Kinder sind besonders gefährdet? Wir klären auf. Lange Arbeitszeiten der Eltern erhöhen einer Studie zufolge das Risiko für ihre Kinder, im Vorschulalter ... mehr
Ein Tag Freizeit kann Wunderbares bewirken: Ein Unternehmen aus Australien konnte seinen Gewinn kräftig steigern, nachdem es allen Mitarbeitern einen bezahlten, freien Tag schenkte. Mittwochs ist das Büro der digitalen Marketingfirma "Versa" in Australien ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Wenn sich zwei Teilzeitbeschäftigte eine Vollzeitstelle teilen, spricht man von Jobsharing. Dieses Modell klappt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seinem Online-Magazin ... mehr
Manchmal nimmt die Arbeit kein Ende: Viele Arbeitnehmer bleiben dann eigenmächtig länger als vorgesehen. Doch wie steht es um die Vergütung? Haben sie automatisch ein Recht auf die zusätzliche Bezahlung? Ein Arbeitgeber ist nicht immer ... mehr
Sommerloch oder sinkende Auftragszahlen: Arbeitgeber sehen es nicht gerne, wenn ihre Mitarbeiter untätig sind. Doch darf Ihr Chef Sie nach Hause schicken, wenn es nichts mehr zu tun gibt? Dass Arbeitnehmer ab und an länger bleiben, ist keine Seltenheit ... mehr
"Wir ertragen das Nichtstun nicht mehr", meint ein Forscher. Dabei sind kleine Auszeiten zwischendurch wichtig. Wie man von der Erholung im Urlaub länger profitiert, hat die Wissenschaft herausgefunden. Sommerzeit ist Ferienzeit: Während es für die meisten Menschen ... mehr
Selbst nach Feierabend kreisen Ihre Gedanken oft um die Arbeit? Nachrichten und E-Mails checken Sie manchmal sogar vor Arbeitsbeginn? Dann ist es höchste Zeit, richtig abschalten zu lernen. Ein Experte gibt Tipps. Elterngespräche, Korrekturen, Unterrichtsvorbereitung ... mehr
Auch in einem stressigen Arbeitsalltag gilt: Wer länger als sechs Stunden am Stück arbeitet, hat Anspruch auf eine mindestens 30-minütige Pause. Wer sich im Job nicht genau an die Pausenzeiten hält, muss nicht zwingend mit einem Rauswurf rechnen. Das geht aus einer ... mehr
Genf (dpa) - Vier Stunden und 29 Minuten: So viel Zeit verbringen Frauen in Deutschland jeden Tag im Schnitt mit unbezahlter Arbeit. Haushalt, Kümmern um Angehörige und Vereins- und Wohltätigkeitsarbeit gehören dazu. Mit diesen 269 Minuten liegen Frauen in Deutschland ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Fast jeder zweite Angestellte in Deutschland würde gerne etwas weniger arbeiten - auch wenn es dann weniger Geld gibt. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und des Job-Netzwerks ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn im Zuge der Zeitumstellung die Uhren im Frühjahr um eine Stunde vorgestellt werden, kann das Folgen für Beschäftigte haben - und zwar dann, wenn sie Nachtschicht haben. Für sie verkürzt sich in dieser Nacht die Arbeitszeit um eine Stunde ... mehr
Dresden (dpa) - Wer einen Angehörigen pflegt, muss oft seine berufliche Situation verändern. Das kann zum Beispiel bedeuten, in Teilzeitarbeit zu wechseln oder auf Nachtschichten zu verzichten. In diesem Zuge sollten sich Arbeitnehmer Gedanken ... mehr
Eine Studie hat gezeigt: Millionen Deutsche wünschen sich längere Wochenarbeitszeiten – gegen eine höhere Bezahlung. Doch was bedeutet das für die Gesundheit? Machen zu lange Arbeitszeiten krank? Steigt ihre Wochenarbeitszeit um eine Stunde, gehen zumindest einige ... mehr
Halle (dpa) - Steigt ihre Wochenarbeitszeit um eine Stunde, gehen zumindest einige Menschen häufiger zum Arzt. Das berichten Forscher der Universitäten Halle-Wittenberg und Erlangen-Nürnberg. Sie analysierten Daten von 6500 Beamten und Arbeitnehmer ... mehr
Dortmund (dpa/tmn) - Während der Arbeitszeit regelmäßig Pausen einzulegen, ist wichtig. Aber wie sieht eine gute Pause aus? "In der Pause sollten Arbeitnehmer etwas machen, das nichts mit ihrer eigentlichen Tätigkeit zu tun hat", rät Johannes Wendsche ... mehr
Wer tagsüber arbeitet, kann der Umstellung auf Winterzeit im Herbst eher etwas Gutes abgewinnen. Doch was bedeutet die zusätzliche Stunde für Menschen, die nachts zur Arbeit gehen? Arbeitnehmer müssen in der Nacht der Umstellung auf die Winterzeit eine Stunde ... mehr
Berlin (dpa) - Millionen Arbeitnehmer in Deutschland erhalten ab Anfang kommenden Jahres ein Recht auf zeitlich befristete Teilzeit. Die vereinbarte Arbeitszeit kann für ein bis fünf Jahre verringert werden. Dann müssen die Arbeitgeber die Rückkehr in Vollzeit ... mehr
Ludwigshafen (dpa/tmn) - Für eine Zeit lang weniger arbeiten und sich anderen Aufgaben widmen, danach aber in Vollzeit zurückkehren: Das sieht das Gesetz zur Einführung einer Brückenteilzeit vor, das der Bundestag an diesem Donnerstag verabschiedet hat. Millionen ... mehr
Fast 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Verhältnisse im vereinten Deutschland nicht überall gleich. Das gilt für niedrigere Gehälter Ost – und immer noch für durchschnittliche Arbeitszeiten. Beschäftigte in Ostdeutschland arbeiten weiterhin länger als im Westen ... mehr
Sonntags arbeiten, wenn die meisten Menschen einen freien Tag genießen oder nachts, wenn die anderen schlafen? In einigen Branchen geht es nicht ohne diesen Einsatz rund um die Uhr, beispielsweise in der Krankenpflege und in der Gastronomie. Verkaufsoffene ... mehr
Arbeitszeit ist Lebenszeit. Einen Großteil des Tages verbringen wir hier. Aber wie findet man den Job, der zu einem passt, der einen erfüllt? Experten geben wichtige Tipps für Berufseinsteiger, Studienabgänger und Berufstätige. Großteil der Deutschen ... mehr