Rom (dpa) - FC-Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge hat die Entwicklung der Gehälter im Profi-Fußball kritisiert. "In den vergangenen zehn Jahren haben wir alles falsch gemacht, weil wir immer mehr für Spieler und Berater ausgegeben haben", sagte ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Christian Streich nahm sich dieser Tage seinen Stürmer Ermedin Demirovic zur Brust, dessen neuer Luxus-Flitzer auf Instagram zu sehen war. "Naiv" sei das, sagte der Trainer, aber: "Das Geld, das er verdient, kann er anlegen, wie er will. Wir leben ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer demnächst einen neuen Job antritt oder sich dem Jahresgespräch nähert, der fragt sich womöglich, ob die aktuelle Wirtschaftslage überhaupt Verhandlungsspielraum zulässt. Kann man jetzt mehr Gehalt verlangen? In der Tat leiden viele Branchen unter ... mehr
London (dpa) - Anders als in Deutschland, Spanien und Italien haben sich die englischen Fußball-Profis in der Corona-Krise immer noch nicht zu Gehaltskürzungen bekannt. "Wir sind uns der öffentlichen Meinung bewusst, dass die Spieler die Gehälter von nicht spielenden ... mehr
Während der Corona-Krise werden sie gefeiert und gelobt: Ärzte, Pflegekräfte, Kassierer, Postboten – sie alle gelten als Helden des Alltags. Doch die meisten von ihnen verdienen wenig Geld mit ihrer Arbeit. Eine Übersicht. Applaus von Balkonen, Dankeswellen ... mehr
Gerade in einer Krise keine Seltenheit: Wegen eines finanziellen Engpasses der Firma bekommen die Mitarbeiter ihr Gehalt verspätet – oder gar nicht. Möglicherweise zahlt der Chef auch vereinbarte Extras wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Die ungleichen Gehälter und Prämien von Männern und Frauen im Fußball werden auch durch wirtschaftliche Aspekte bestimmt. "Aus ökonomischer Sicht ist die Forderung nach gleichen Gehältern nicht berechtigt, denn die Arbeitsmärkte für weibliche ... mehr
Bei VW liegt vieles im Argen: Zumindest darin sind sich Vorstand und Aktionäre einig. Auch dass gespart werden müsse, steht fest. Offenbar gilt das aber nicht für die Gehälter der Vorstände. Für VW-Mitarbeiter sind Farbausdrucke verboten: Die Belegschaft des Autobauers ... mehr
Den richtigen Beruf finden? Das ist für junge Leute oft alles andere als einfach. Es geht darum, Vorlieben und Neigungen auszuloten. Aber auch der Verdienst spielt eine große Rolle. Viele glauben, dass sie nur mit einem Studium ein gutes bis sehr gutes Einkommen ... mehr
Frauen haben in Deutschland im Schnitt weiter gut ein Fünftel weniger auf dem Gehaltszettel als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig – bewegt hat sich in den letzten Jahren wenig. Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer. Konkret verdienten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen - noch immer ist das nicht überall Realität. Am "Equal Pay Day" geht es darum, auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Um gleiche Löhne einzufordern, müssen Beschäftigte aber erst einmal wissen, was Kollegen ... mehr
Laut Statistischem Bundesamt verdienten Frauen 2018 im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Woran liegt das? Frauen haben in Deutschland im Schnitt weiter gut ein Fünftel weniger auf dem Gehaltszettel als Männer. Die Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern ... mehr
"Ich hätte gerne mehr Geld." – "Wie viel denn?" Vor Gehaltsverhandlungen sollten sich Arbeitnehmer eine gute Antwort auf diese Frage zurechtlegen. Die zu finden, ist aber gar nicht so leicht – und wer zu hoch pokert, landet schnell ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Immer mehr Frauen in Deutschland können vom eigenen Einkommen leben. Trotz ihrer steigenden Erwerbsbeteiligung müssen sie aber in einigen Branchen immer noch mit niedrigeren Gehältern rechnen. Das geht aus zwei Studien des Deutschen Instituts ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Zum Semesterbeginn stellen sich viele Studenten die Frage: Wie viel werde ich später in meinem Beruf verdienen? Absolventen eines MINT-Studiums können dabei nicht automatisch mit einem besonders hohen Gehalt rechnen. Das zeigt eine Studie ... mehr
Wiesbaden(dpa) - Die steigende Inflation in Deutschland macht Arbeitnehmern und Verbrauchern zunehmend zu schaffen. Obwohl die Verdienste von Tarifbeschäftigten im Schnitt zuletzt deutlich nach oben kletterten, blieb ihnen unterm Strich nicht mehr im Geldbeutel ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Frauen werden Arzthelferin, Männer Mechatroniker: Nach wie vor dominieren bei der betrieblichen Ausbildung einer Studie zufolge geschlechtsspezifische Berufsbilder. Wie aus einer Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels zum Beginn des neuen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Verdienste der Arbeitnehmer in Deutschland gehen regional weiter stark auseinander und bleiben im Osten klar unter dem Niveau im Westen. Am wenigsten bekamen Vollzeitbeschäftigte Ende vergangenen Jahres mit durchschnittlich 2183 Euro brutto im Monat ... mehr
Gesetzlich Krankenversicherte erhalten nach sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit Krankengeld. Das Krankengeld berechnen die Krankenkassen dabei anhand Ihres Gehalts. Allerdings gibt es einen fixen Höchstbetrag, bei dem das Krankengeld gedeckelt wird. Wann steht ... mehr
In der kommenden Tarifrunde für die deutsche Metall- und Elektroindustrie wird es nicht nur ums Geld gehen. Auch für einen individuellen Rechtsanspruch auf Altersteilzeit und Weiterbildung will die IG Metall kämpfen, notfalls auch streiken. Die Arbeitgeber verweisen ... mehr
Es ist schon fast eine Binsenweisheit: Die Reichen werden schneller reicher als nicht so vermögende Sparer. Nun hat eine weltweite Studie aber herausgefunden: Das Vermögenswachstum der Dollar- Millionäre hat sich noch deutlich beschleunigt. Allein in Deutschland ... mehr
Herbe Schlappe für Daimler-Betriebsräte im Streit um unterschiedliche Bezahlung: Das Stuttgarter Arbeitsgericht ließ sechs Arbeitnehmervertreter des Autobauers abblitzen und wies ihre Klage ab. Kritik an hohen Salären Die Anträge seien teilweise ... mehr
Was muss sich ein Bewerber leisten, um ein Vorstellungsgespräch so richtig zu vergeigen und hundertprozentig auszuschließen, dass er den Job bekommt? Ganz einfach: schlechte Witze reißen, sofort nach dem Gehalt fragen und unbedingt über seinen letzten Arbeitgeber ... mehr