"Ein- und Ausfahrt Tag und Nacht frei halten" – solche Aufforderungen stehen auf vielen Schildern, die an Einfahrtstoren prangen. Doch bringen sie überhaupt etwas? "Ausfahrt frei halten" – darf man so ein Schild einfach anbringen? Was darf darauf stehen? Und welche ... mehr
Die Nachfrage nach Kryptowährungen ist hoch, viele neue Anleger wollen vom Boom profitieren. Doch wie investiere ich in Bitcoin und welche Krypto-Börse ist die richtige? t-online klärt die wichtigsten Fragen. Kryptowährungen wie Bitcoin sind schon lange nicht ... mehr
Mit jüngsten Kursturbolenzen hat die Kryptowährung für Aufsehen gesorgt. Zwei Experten erklären, warum der Bitcoin bald den Siegeszug antreten könnte. Große Namen lassen sich in den vergangenen Monaten auf einmal mit der einstigen "Schmuddel"-Währung Bitcoin ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den wichtigen Versicherungen. Sie springt ein, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann. Gute Policen zahlen ihren Versicherten eine Rente, wenn diese ihren Beruf ... mehr
Das Sparbuch hat ausgedient. In der Niedrigzinszeit boomen stattdessen Aktien-Sparpläne. Was verbirgt sich dahinter? Und wie lege ich damit mein Geld an? Wir erklären, was Sie beachten sollten. Wegen niedriger Zinsen werfen Sparbücher oder Tagesgeldkonten seit Jahren ... mehr
In Zeiten niedriger Zinsen ist es sinnvoll, sein Geld in Aktien zu investieren. Unkompliziert geht das mit einem Aktienfonds. Was genau aber ist das eigentlich? Und wie finde ich den passenden Aktienfonds für mich? Unser Überblick für Fonds-Anfänger. Seit Jahren ... mehr
In Zeiten niedriger Zinsen versprechen Aktien hohe Erträge. Wie Sie Aktien kaufen und alles Wichtige, was Sie rund um den Direkthandel mit Aktien und Ihr Aktiendepot wissen sollten, erfahren Sie hier in unserem Überblick für Einsteiger. Aktien kaufen in fünf Schritten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gute Nachrichten: Es ist weniger Falschgeld in Umlauf. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank (EZB) wurden im vergangenen Jahr 460 000 Blüten im europäischen Währungsraum aus dem Verkehr gezogen. Im Vergleich ... mehr
In einem Haushalt fallen viele Kosten an: Strom, Einkaufen oder Internet. Um lästige Diskussionen um die Zahlungen zu vermeiden, können Sie ein Gemeinschaftskonto aufmachen. Dabei aber sollten Sie einiges beachten. Eine Stromrechnung bezahlen oder fürs Wochenende ... mehr
Miete, Strom oder der Beitrag fürs Fitnessstudio – für solche Zahlungen sind Lastschriften beliebt. Wird ein falscher Betrag abgebucht, sollten Sie jedoch rasch handeln. Eine Lastschrift ist für Verbraucher bequem. Denn egal ob Fitnessstudio oder Stromanbieter ... mehr
Ohne eigenes Konto ist das Leben kaum vorstellbar. Doch wer kein geregeltes Einkommen hat, könnte Schwierigkeiten beim Eröffnen bekommen. Für diesen Fall gibt es das Basiskonto. Wir erklären, was es kann und für wen es sich eignet. Man zahlt damit die Miete, bekommt ... mehr
Kommt ein Brief vom Inkassounternehmen, sollten Verbraucher vorsichtig sein. Berechtigte Forderungen müssen sie zwar bezahlen. Doch manchmal stammen die Schreiben auch von Betrügern. Sex-Hotlines, Gewinnspielaktionen oder Musik-Streaming-Dienste: Immer wieder landen ... mehr
Auf einem Konto herrscht viel Bewegung: Gehalt geht ein, Miete geht ab – und auch sonst alles, was Sie bargeldlos bezahlen. Gut, dass der Kontoauszug Übersicht schafft. Wir zeigen Ihnen, was alles drauf steht. Der Monat ist zu Ende und das Konto wieder leerer ... mehr
Auf Ihrer Kreditkarte sind viele Zahlen aufgedruckt. Hier finden Sie auch die sogenannte Prüfnummer. Doch wo genau? Und wozu brauche ich sie eigentlich? Jeder, der eine Kreditkarte besitzt und im Internet einkauft, kennt diese Situation: Zusätzlich zu Ihrem Namen ... mehr
Im Internet finden sich viele Kredit-Angebote, bei denen man weniger Geld zurückzahlen muss, als man aufnimmt. Was verlockend aussieht, hat einen großen Haken. Es klingt wie ein Traum: Sie leihen sich 1.000 Euro, müssen aber nur 950 Euro zurückzahlen. Sie bekommen ... mehr
Die Geldkarte soll unkompliziertes Bezahlen ohne Kleingeld ermöglichen. Doch viele Händler akzeptieren die Karte nicht. Auch einige Banken haben angekündigt, die Karte einzustellen. Doch warum? Die Situation kennen viele: Beim Bezahlen des Parktickets findet ... mehr
Wenn Sie eine Rechnung nicht bezahlen, darf der Gläubiger Ihnen eine Mahnung schicken. Aber kann er dafür bereits Gebühren verlangen? Wir erklären, was bei Mahngebühren erlaubt ist – und was Sie notfalls tun können. Wenn im eigenen Leben viel los ist, kann es schon ... mehr
Erst einkaufen, später zahlen – mit Kreditkarte kein Problem. Doch so manche Hausbank verlangt für diesen Service hohe Gebühren. Wir zeigen Ihnen kostenlose Alternativen, die völlig ausreichen. Bargeldlos bezahlen, Geld am Automaten abheben oder online shoppen ... mehr
Geld zu sparen fällt vielen schwer. Dabei würde ein finanzielles Polster das Leben deutlich entspannter machen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen das Sparen leichter von der Hand geht. In der Theorie klingt alles ganz logisch: Wer sparen will, muss einfach weniger ... mehr
Sie stehen im Supermarkt und merken, dass Sie Bargeld benötigen? Dann müssen Sie nicht extra auf die Bank rennen und das Geld am Automaten ziehen. Oft können Sie es direkt im Supermarkt abheben. So geht's. Im Supermarkt können Sie sich nicht nur mit Lebensmitteln ... mehr
Jährlich erhalten viele Deutsche eine Information der Deutschen Rentenversicherung – und legen den Brief ungelesen weg. Ein Fehler, sagen Experten. Ist die Rente sicher? Wie viel eigene Vorsorge ist notwendig? Wer auf diese Fragen Antworten finden möchte, sollte ... mehr
Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Allerdings ist ein Teil steuerfrei. Deshalb zahlen Sie bei einem späteren Renteneintritt mehr Steuern. Senioren müssen prinzipiell für ihre Rente Einkommensteuer zahlen. Dabei bleibt aber ein gewisser Anteil steuerfrei ... mehr
Jedes Jahr bis April erhalten Arbeitnehmer ein Schreiben vom Chef: die sogenannte Jahresmeldung. Diese ist wichtig für die Höhe Ihrer Rente. Deshalb sollten Sie die Bescheinigung gut prüfen. Zum Anfang des Jahres erhalten Beschäftigte von ihrem Arbeitgeber wieder ... mehr
Münster (dpa/tmn) - Wird eine Immobilie vererbt, wird nicht in jedem Fall Erbschaftsteuer fällig. Wer die geerbte Immobilie selbst nutzt und zehn Jahre lang nicht verkauft, vermietet oder verpachtet, muss nichts an das Finanzamt abführen. In vollem Umfang profitieren ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Fahrten zum Impfzentrum für die Covid-19-Impfung können gesetzlich Krankenversicherte unter bestimmten Voraussetzungen erstattet bekommen. Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen weist auf eine entsprechende Empfehlung an die Kassen ... mehr
Berlin (dpa) - Erfolgreicher im Job sein, ein paar Kilos verlieren, den Traumpartner finden. Mit dem Start des Jahres grübeln viele Menschen und fragen sich, wie sie ihr Leben verbessern können. Nicht selten geraten sie in die Hände von Lebensberatern, auch bekannt ... mehr
Philadelphia (dpa) - Menschen mit eher kleinem Verdienst konnten sich bislang damit trösten, dass ein sehr großes Gehalt auch nicht glücklicher macht. Das schienen zumindest mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nahezulegen. Doch eine Studie ... mehr
Berlin (dpa) - Bund und Länder appellieren wieder an Bürgerinnen und Bürger: "Auf die nächsten Wochen in der Pandemie kommt es entscheidend an", schreiben sie in ihrem neuesten Beschluss. Wenn die Mutation des Corona-Virus sich als deutlich ansteckender erweise ... mehr
Philadelphia (dpa) - Menschen mit eher kleinem Verdienst konnten sich bislang damit trösten, dass ein sehr großes Gehalt auch nicht glücklicher macht. Das schienen zumindest mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nahezulegen. Doch ein US-Forscher widerspricht ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Wer einen Kredit aufnimmt, zahlt normalerweise drauf. Nämlich Zinsen. Aber es geht auch andersherum. Immer wieder gibt es Werbung für Kredite mit "Minuszinsen". Dabei leihen sich Verbraucher Geld von den Banken in Form eines Kredits und zahlen weniger ... mehr
Bolzum/Kirchlinten (dpa) - Als Reaktion auf Supermarkt-Schließungen auf dem Land gibt es immer mehr von Bürgerinnen und Bürgern gegründete Dorfläden. Bundesweit sei ihre Zahl seit 2015 von rund 200 auf etwa 300 gestiegen, sagte Günter Lühning, erster Vorsitzender ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Fest steht: Eine energetische Sanierungsmaßnahme zahlt sich für Eigentümer auch steuerlich aus. Allerdings nur, wenn die Sanierungsmaßnahme an einem Objekt durchgeführt wird, das älter als zehn Jahre ist und eigenen Wohnzwecken dient ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Anleger können in ihrem Weltdepot Akzente setzen. Nachhaltige Aktienfonds aus Europa eignen sich gut als ein Baustein fürs Depot, zeigt ein Bericht der Zeitschrift "Finanztest" (Heft 2/2021) der Stiftung Warentest. Kleiner Haken ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich abgeschwächt. Stark gefallene Energiepreise und die zeitweise Mehrwertsteuersenkung drückten die Inflationsrate im Jahresschnitt auf 0,5 Prozent ... mehr
Düsseldorf (dpa) - In der Pandemie wird in Deutschland im Supermarkt nicht gespart: Im Corona-Jahr 2020 griffen die Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich häufiger zu Markenartikeln als vor der Krise. "Die Menschen wollten es sich zu Hause, wo sie aufgrund ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Es klingt verlockend: Eine vermietete Eigentumswohnung kaufen und mit der Miete den Kredit finanzieren. Angesichts allgemein niedriger Zinsen scheint das ein gutes Geschäft. Ganz so einfach ist es in der Praxis allerdings nicht ... mehr
Berlin/München (dpa) - Schluss mit mehr Durchblick bei Girokonto-Kosten: Nach gut fünf Monaten hat Check24 die gesetzlich zertifizierte Internetseite wegen unklarer Rechtslage abgestellt, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilte. Verbraucherschützer hatten wegen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer die Preise von Energieanbietern vergleichen will, kommt um entsprechende Portale im Internet kaum herum. Das Prinzip ist bei allen gleich: Kunden müssen in eine Maske ihre Postleitzahl und zum Beispiel ihren Stromverbrauch eintippen - und bekommen ... mehr
Hamburg (dpa) - Die Deutschen achten beim Einkaufen laut einer Umfrage immer mehr auf ökologisch, regional oder fair produzierte Waren. Inzwischen seien für 70 Prozent der Menschen ethische Kriterien fester Bestandteil ihrer Kaufentscheidung ... mehr
Auto, Urlaub, Haus und Kinder – leben geht ins Geld. Doch wie viel brauche ich wirklich für ein gutes Leben? Wie viel sollte ich sparen? Und wie viel sollte im Notfall griffbereit sein? 6,9 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet – sie geben ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Die Menschen in Deutschland haben in der Corona-Krise in Summe so viel Geld auf die hohe Kante gelegt wie nie und das Aktiensparen entdeckt. Auf den Rekordwert von 6738 Milliarden Euro kletterte das Geldvermögen der privaten Haushalte im dritten ... mehr
Bonn (dpa) - Die Finanzaufsicht Bafin hat zwei Pensionskassen die Betriebserlaubnis entzogen. Der Caritas Versicherungsverein und sein Schwesterunternehmen Kölner Pensionskasse erfüllten die Mindestkapitalanforderung nicht. Ihre Finanzierungspläne zur Beseitigung ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Privat Krankenversicherte müssen derzeit mit Beitragssteigerungen für die Pflegetagegeldversicherung rechnen. Grund für die Beitragsanpassungen sind Leistungsausweitungen, die nun eingepreist werden, erklärt der Bund der Versicherten ... mehr
Trotz Krise ist das Vermögen der Deutschen auf ein Rekordhoch gestiegen. Das verdanken sie ihrem Sparfleiß, aber auch ihrem zunehmenden Engagement am Aktienmarkt. Die Menschen in Deutschland haben in der Corona-Krise in der Summe ... mehr
Brandenburg (dpa/tmn) - Ein Ehepaar haftet gesamtschuldnerisch für Steuerschulden – allerdings nicht zu gleichen Teilen, sondern nach dem Verhältnis der Steuerbeträge, die bei Einzelveranlagung angefallen wären. So entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Online-Kunden schauen verdutzt auf hohe Zusatzkosten bei Paketen aus Großbritannien, Unternehmer beklagen neue Bürokratie: Auch wenn beim Brexit zum Jahreswechsel der große Knall vermieden wurde, läuft längst nicht alles reibungslos. Trotz ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Das Bestellen im Netz mit anschließender Abholung im Laden erfreut sich wachsender Beliebtheit - nicht erst seit der Corona-Pandemie samt der Lockdowns. Nicht nur große Ketten mit vielen Filialen bieten diesen Service inzwischen an, sondern ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Digitale Währungen sind bei Anlegern zu einem beliebten Investment geworden. Angelockt werden sie von den teils enormen Kurssteigerungen. Doch der Kurs kann auch schnell wieder fallen - wer in Bitcoins investieren ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Besitzer von E-Autos sollten ihre Fahrzeuge nur in Ausnahmefällen an normalen Steckdosen aufladen. Dazu rät der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ob und für welchen Ladestrom die jeweilige Dose ausgelegt sei, sollte zudem ... mehr
München (dpa) - Der Versicherungskonzern Allianz setzt sich für die klimaneutrale Umschichtung seiner 800 Milliarden Euro Kapitalanlagen ein neues Zwischenziel. Bis 2025 sollen die Treibhausgasemissionen um ein Viertel sinken, kündigte Allianz-Investmentvorstand ... mehr
Frankfurt/Main - Die Corona-Pandemie macht es möglich: Immer mehr Verbraucher verzichten bei ihren Einkäufe auf die Barzahlung. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zahlen inzwischen drei Viertel der Befragten (79 Prozent) lieber mit einer Karte, einem ... mehr
Bamberg (dpa) - Die Jeans ist gerissen, der Kühlschrank gibt langsam seinen Geist auf - und gerade jetzt wäre Zeit, endlich ein bisschen Farbe ins Wohnzimmer zu bringen. Doch die meisten Läden müssen in der Corona-Krise dicht bleiben. Kleidung ... mehr
Jeder hat Träume, die er sich erfüllen möchte, doch die gibt es meist nicht umsonst. Der t-online-Wünsche-Rechner zeigt Ihnen, wie viel Sie monatlich dafür zur Seite legen müssen. Viele Wünsche gehen ins Geld. Egal ob Sie von einem längeren Urlaub, einem neuen ... mehr
Eine Maschine, die sich um Ihre Finanzen kümmert? Klingt futuristisch. Mit einem Robo-Advisor ist das jedoch möglich. Für wen diese Form des Investierens sinnvoll ist und warum, lesen Sie hier. Roboter faszinieren die Menschen schon lange: Nicht ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren werden wieder mit Zuschüssen unterstützt: Die Mittel der Förderbank KfW stehen nach Angaben des Informationsprogramms Zukunft Altbau seit dem 5. Januar wieder zur Verfügung. Wer zum Beispiel Schwellen ... mehr