Die Schlinge um den Donbass hat sich weiter zugezogen. Die Ukraine sieht sich für die weiteren Schlachten dennoch gut gewappnet. Ist das naiv?
Wenige Tage vor der russischen Invasion im Februar telefonierte Macron mit Putin. Nun ist ein Mitschnitt des Gespräches aufgetaucht.
Ausgelassen und gut gelaunt: So zeigte sich Friedrich Merz auf einer Parteiparty. Aufnahmen von dem Abend sorgen im Internet für Erheiterung – und Hohn.
Es wird spekuliert, dass Olaf Scholz in diesen Tagen Wolodymyr Selenskyj in Kiew trifft. Das Verhältnis war zuletzt höchst angespannt – womöglich ändert auch der langersehnte Besuch des Kanzlers nichts daran.
Die Kämpfe um Sjewjerodonezk haben ihren Höhepunkt erreicht: Für beide Kriegsparteien steht in der strategisch wichtigen Stadt viel auf dem Spiel. Manch eine Szene erinnert an das Drama in Mariupol.
Seit Jahren wird über den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten spekuliert. Auch inmitten des Angriffskrieges machen sich immer wieder Gerüchte breit – etwa um eine Operation oder eine Krebserkrankung.
Das Affenpockenvirus sorgt für Aufruhr – obwohl Mediziner bereits vor Panikmache gewarnt haben. Für Verschwörungstheoretiker ist die Krankheit ein gefundenes Fressen.
Viele Freiheitsstrafen wegen Kindesmissbrauchs werden in Deutschland zur Bewährung ausgesetzt. Das ist ein schwerwiegender Fehler im Justizsystem, klagt ein Richter – und fordert Konsequenzen.
Russland hat beispiellose Schritte unternommen, um die Invasion in die Ukraine vor dem eigenen Volk zu rechtfertigen. Sogar Kinder werden zu Propagandazwecken instrumentalisiert. Das Schulsystem lässt keinen Raum für Alternativen.
Russland steht im Angriffskrieg gegen die Ukraine massiv unter Druck: Die Soldaten scheinen die Motivation zu verlieren, es gibt kaum militärische Erfolge. Eine weitere Eskalationsstufe ist nicht ausgeschlossen.
Noch vor Kurzem wurden Spekulationen befeuert, Putin müsse inmitten des Krieges operiert werden. Bei der Militärparade am Montag waren alle Augen auf den Kremlchef gerichtet – einige Szenen sorgten für Aufsehen.
Im Donbass sollen prorussische Separatisten Ukrainer entführen und zum Kampf zwingen – gegen ihr eigenes Land. Angehörige sind besorgt, die Männer nie wiederzusehen. Sie berichten Erschreckendes.
Deutschland schickt schwere Waffen in die Ukraine – aber bis die Gepard-Panzer im Krieg einsatzbereit sind, könnte es Monate dauern. Ein Experte erklärt die Hindernisse. | Von Liesa Wölm
Begeht die russische Armee weitere Kriegsverbrechen? Die Ukraine wirft dem Kreml vor, Zivilisten in "Konzentrationslager" zu bringen. Zeugen berichten: Es gibt nicht für alle einen Ausweg. | Von Liesa Wölm
In der Ukraine sind Spielplätze zum Kriegsgebiet geworden. Kinder hören Raketeneinschläge, sie verlieren ihre Eltern – oder sie sterben selbst bei Bombenangriffen. Experten berichten von dramatischen Folgen. | Von L. Wölm