Viele über 1.000, einige über der 2.000er-Marke: Ein Zeitraffer zeigt, wie und wo massiv die Inzidenzen in Deutschland in nur einem Monat gestiegen sind. Doch es gibt Lichtblicke. | Von P. Friedrichs und A. Krüger
Immer mehr Bundesländer führen flächendeckend 2G ein, die Ampel-Koalitionäre beraten über weitere Maßnahmen. Ein Blick in die deutschen Landkreise macht deutlich, warum. | Von P. Friedrichs und A. Röger
Für Ungeimpfte gilt in Österreich ein Lockdown, die Inzidenzen liegen vielerorts weit über der 1.000er-Marke. Intensivstationen sind überlastet, nicht allen kann geholfen werden. Die dramatischen Folgen – im Video.
Er strotzte vor Kraft, hielt sich für immun gegen das Coronavirus. Dann erkrankte der ungeimpfte Bill Phillips – mit drastischen Konsequenzen. Jetzt zeigt der prominente Fitnesstrainer, was Corona aus ihm gemacht hat.
Seit 1917 lag das Wrack in belgischen Gewässern, nun erst wird klar: Es ist das deutsche U-Boot "UB-32" aus dem Ersten Weltkrieg. "UB-32" wurde auf besonders dramatische Weise versenkt. | Von M. von Lüpke
Die Corona-Inzidenzen steigen, doch nicht alle Gruppen sind gleichermaßen betroffen. Daten zeigen, wer sich besonders häufig ansteckt und wo es zu Impfdurchbrüchen kommt. | Von P. Friedrichs, N. Lindken
Die bundesweite Corona-Inzidenz ist seit rund zwei Wochen stabil, Experten warnen dennoch vor einem gefährlichen Winter. Tatsächlich zeigt sich in einigen Regionen ein gefährlicher Trend. | Von P. Friedrichs, A. Röger
15.000 Corona-Fälle am Tag, provisorische Zelte als Notaufnahme: Das Gesundheitssystem in Rumänien ist längst an seine Grenzen gekommen. Krankenschwestern klagen über "unmenschliche Bedingungen".
Bei der Rückkehr an Land entdeckte ein Fischer in Thailand einen merkwürdigen Klumpen im Wasser und reagierte goldrichtig. Der Fund dürfte ihn nun sehr reich machen.
Die Sorgen vor der Bundestagswahl nehmen in mehreren Parteien zu. Wie drastisch die Stimmung in der Union ist und welche Koalition am wahrscheinlichsten ist – die t-online-Sendung vor der Wahl gibt Antworten.
Für Stefan Bohle ist das Sterben Alltag. Der Bestatter spricht über emotionale Momente und die Angst vor dem Tod. Für den Abschied von einem geliebten Menschen hat er einen Rat. | Von P. Friedrichs, A. Krüger, A. Röger
Jahrelang vertraute die Bundeswehr auf Ortskräfte in Afghanistan. Die sind jetzt Zielscheibe der Taliban. Ihre Lage ist prekär, die Vorwürfe an die Bundesregierung – schwerwiegend. | Von Philip Friedrichs und Axel Krüger
Die Bundesregierung appelliert an die Deutschen, sich impfen zu lassen. Ein Blick auf die Daten zeigt, warum: Flächendeckend steigen die Inzidenzen, in einigen Regionen sogar sprunghaft. | Von P. Friedrichs, A. Wölk
Seit Beginn der Pandemie ruft Arnold Schwarzenegger dazu auf, sich an die Corona-Maßnahmen zu halten. Nun steigen die Infektionszahlen in den USA wieder. Der Schauspieler macht seinem Ärger im Video Luft.
Der Verlust eines Angehörigen hinterlässt bei vielen Menschen eine große Lücke. Bestatter Stefan Bohle weiß, worauf es in einer solchen Situation ankommt. Ihm können Sie bei "Frag mich" Ihre Fragen stellen.