Mineralwasser ist mehr als nur ein Durstlöscher. Es versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und hilft, Krankheiten vorzubeugen. Welche Inhaltsstoffe in welcher Menge optimal sind, erklärt eine Expertin.
Während die dritte Corona-Welle über Deutschland rollt, sinkt die Zahl der freien Intensivbetten. Das liege daran, dass Intensivbetten...
Strammes Gehen hilft nicht nur, den Kopf frei zu bekommen. Es kurbelt auch die Heilkräfte an und beugt zahlreichen schweren Erkrankungen vor. Ein Experte erklärt, was dabei im Körper passiert.
Gegenseitige Unterstützung, Informationsaustausch und Rückhalt: Eine Selbsthilfegruppe bietet viele Vorteile. Doch auch aus medizinischer Sicht ist sie sinnvoll.
"Milch ist gut für die Knochen" – ein Satz, den man immer noch häufig hört. Allerdings gibt es Studien, die die schützende Wirkung des Produkts in Frage stellen.
Eierstockzysten können bei jeder Frau im geschlechtsreifen Alter entstehen. Meist werden sie zufällig bei einer Untersuchung beim Gynäkologen entdeckt – doch nicht immer sind sie harmlos.
Maskenpflicht im Freien, gesperrte Sitzbänke und Ausgangssperren: Viele Experten halten diese Corona-Maßnahmen für übertrieben. Doch wie groß ist die Gefahr, sich draußen mit Corona zu infizieren? | Von M. Weiner
Etwa jeder Fünfte in Deutschland hat mittlerweile mindestens eine Impfung gegen Covid-19 bekommen. Bessert sich dadurch die Pandemielage? Und können sich Geimpfte infizieren und das Virus weitertragen?
Langsam steigen die Temperaturen und das Wetter wird wieder schöner. Gleichzeitig wächst die Hoffnung, dass die Sonne auch in diesem Jahr das Coronavirus eindämmen könnte. Wie wahrscheinlich ist das? | Von S. Simonsen
Französische Forscher haben herausgefunden, wo sich Corona-Infizierte angesteckt haben könnten. Wer das Risiko einer Corona-Ansteckung minimieren will, sollte diese Orte meiden.
Es heißt ja immer, die Corona-Krise verringere bei vielen die Lebensfreude. Dem würden die meisten Deutschen wohl auch zustimmen. Jetzt will eine Umfrage aber das Gegenteil herausgefunden haben.
Obwohl die Hausstaubmilbenallergie zu den häufigsten Allergien zählt, ist das Leiden mit allerlei Mythen behaftet: Wir klären fünf Irrtümer rund um Milben und Staub, die Sie kennen sollten.
Das Risiko für Hirnvenenthrombosen ist laut einer Studie bei Covid-19 höher als bei Corona-Impfstoffen. Doch lösen die Vakzine von Biontech und Moderna ähnlich häufig Thrombosen aus wie Astrazeneca? | Von S. Simonsen
Die Corona-Impfungen schützen offenbar besser vor einer Ansteckung als bisher angenommen. Das zeigen Zahlen aus den USA: Dort haben sich wohl nur wenige Menschen nach der Impfung angesteckt. | Von S. Simonsen
Die Virenkonzentration ist in Innenräumen am höchsten – das birgt ein hohes Infektionsrisiko. Wie lässt sich das Ansteckungsrisiko drinnen so gering wie möglich halten?
Wegen steigender Corona-Neuinfektionen gibt es nicht nur auf den Intensivstationen Engpässe. Auch in Rehakliniken stehen zu wenig Betten für Personen mit Langzeitfolgen bereit. Eine Veränderung könnte helfen.
Dass Sport gesund ist, ist bekannt. Jetzt haben US-Forscher herausgefunden, dass Bewegung auch einen Einfluss auf das Sterberisiko bei Covid-19 hat. Was bedeutet das für Sportmuffel? | Von S. Simonsen
Neuen Untersuchungen zufolge gibt es einen Powerdrink, der als ein natürlicher Blutdruck- und Cholesterinsenker funktioniert. Experten empfehlen, ihn einmal pro Tag zu trinken, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Sie sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen - zum Beispiel vor Besuchen bei der Oma. Doch trotz klar formulierter Anleitungen bleibt bei...
Das Homeoffice hat viele Vorteile, aber es gibt auch Probleme: Laut einer neuen Umfrage machen schlechte Arbeitsplätze vielen Heimarbeitern gesundheitlich schwer zu schaffen.
Täglich gibt es Meldungen zu steigenden Covid-Zahlen auf den Intensivstationen. Rolf Dembinski leitet die Klinik für Intensivmedizin in Bremen – im Interview erzählt er von der Situation in seiner Klinik. | Von Sandra Simonsen
Die Pandemie zieht sich in die Länge – und die Unzufriedenheit wächst. Homeoffice und wenig Abwechslung im Alltag lassen die Laune meist nicht steigen. Eine einfache Maßnahme könnte helfen.
Wie die Krankheit nach der Ansteckung mit dem Coronavirus verläuft, stellt Forscher täglich vor neue Herausforderungen. Eine Untersuchung zeigt nun: Ein Aspekt könnte sich negativ auswirken.
Die britische Corona-Variante B.1.1.7, die sich mittlerweile in weiten Teilen der Welt ausbreitet, ist deutlich ansteckender als die...
Besserer Schutz vor Corona: Millionen Deutsche können sich vergünstigte FFP2-Masken in der Apotheke abholen. Wer hat Anspruch darauf und wann läuft die Einlösefrist ab? | Von M. Weiner
Sie sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen – zum Beispiel vor Besuchen bei der Oma. Doch trotz klar formulierter Anleitungen bleibt bei den Selbsttests viel Raum für Fehler. Ein Experte klärt auf.
Viren und andere Krankheitserreger können uns leichter angreifen, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Wir geben Tipps, wie Sie während der Corona-Epidemie Ihre Immunabwehr stärken können. | Von Nicole Sagener
Vor rund einem Monat wurden Astrazeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt. Grund waren seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen. Nun trifft es auch das Mittel von Johnson & Johnson. Gibt es Gemeinsamkeiten?
Vor rund einem Monat wurden Astrazeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt. Grund waren seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen...
Was machen unter 60-Jährige, die bereits einmal mit dem Vakzin von Astrazeneca geimpft worden sind? Die Gesundheitsminister sprechen jetzt...