Kanzlerin Angela Merkel soll schon am Freitag gegen das Coronavirus geimpft werden. Laut Medienbericht wird sie sich mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen.
Einen Tag früher als üblich sprechen Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler über die Corona-Lage. Die Infektionszahlen in Deutschland stiegen diese Woche rasant an.
An NRWs Schulen findet wieder Distanzunterricht statt. Doch in sozialen Brennpunkten heißt das nicht, dass die Schüler nun zu Hause sind. Ein Kölner Lehrer berichtet über die schlechte Testsituation und Notbetreuung.
Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig, der extreme regulatorische Eingriff der linken Hauptstadt-Regierung Makulatur. Drei Gründe, warum das Urteil gut ist. | Ein Kommentar von Florian Schmidt
Das umstrittene Berliner Gesetz ist passé, der Mietendeckel verstößt gegen die Verfassung. t-online erklärt, was das für Hunderttausende Berliner bedeutet – und für den Rest Deutschlands. | Von Mauritius Kloft
Deutsche Ökonomen sehen die Staatsfinanzen auf wackeligen Beinen. Daher fordern sie ein höheres Rentenalter als bislang. Ihre Wirtschaftsprognose korrigierten sie derweil nach unten.
Nach dem Aus in der Champions League steht Jürgen Klopp vor einer Saison ohne Titel. Mehr noch: Sollte sich Liverpool nicht für die Königsklasse qualifizieren, droht eine Spielzeit zum Vergessen.
Anfang der Woche sorgte "Die Höhle der Löwen" mit einem Produkt für Ärger. Zwei Männer entwarfen einen Periodenhandschuh, Ralf Dümmel war begeistert. Nach vielen Beschwerden lenkt er nun ein.
Apples Betriebssystem iOS 14 bietet viele praktische Funktionen. Einige sind aber so gut versteckt, dass die meisten Nutzer von ihnen vermutlich noch nie gehört haben. t-online zeigt Ihnen die besten Tricks.
Natrium reguliert unter anderem den Wasserhaushalt, wirkt auf den Blutdruck ein und sorgt für die Signalübertragung von Nerven- und Muskelzellen. Ein Mangel kann unangenehme Folgen haben.