Auch wenn der Kanzler dagegen ist: In Europa wird hitzig über ein Verbot von Reisevisa für Russen diskutiert. Doch welchen Effekt hätte das überhaupt?
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan war ein Desaster – auch für Deutschland. Schon bald könnte sich zeigen, ob wir aus den schweren Fehlern die richtigen Schlüsse gezogen haben.
Punkmusiker Marco Pogo ist Chef der Bierpartei in Österreich. Nun will er Staatschef werden – und liegt in den Umfragen auf Platz drei.
Wieder steht uns ein extrem heißer Tag bevor. Wir müssen uns in Zukunft wohl daran gewöhnen und die Hitze stärker als Bedrohung wahrnehmen.
Eigentlich war Dmitri Medwedew nicht als Lautsprecher bekannt, doch nun fällt der russische Ex-Präsident durch seine radikalen Äußerungen auf. Warum?
Wie sehr wurde der russische Präsident durch seine Zeit beim Geheimdienst geprägt? Der Spionage-Kenner Erich Schmidt-Eenboom sieht in Putin bis heute den KGB-Mann.
Rishi Sunak gilt im Moment als aussichtsreichster Kandidat, Boris Johnson als britischer Premier zu beerben. Doch sein Kurs ist riskant.
Boris Johnson will als Premier zurücktreten – wann genau, ist unklar. Damit steht das krisengebeutelte Großbritannien vor politischem Chaos.
Viel zu spät hat Boris Johnson erkannt, dass er seinen Posten als britischer Premier abgeben muss. Zurück bleibt ein Land, das einem Scherbenhaufen gleicht.
Erneut will die schottische Regierung einen Volksentscheid über ihre Unabhängigkeit durchführen. Für die Entscheider geht es ums politische Überleben.
Erstmals seit dem Ukraine-Krieg hat der russische Präsident sein Land verlassen. Im Ausland muss er keine Konsequenzen fürchten – das könnte sich noch ändern.
Präsdient Selenskyj will in die EU, unbedingt und möglichst schnell. Nun hat die Ukraine in dem Verfahren einen ersten Etappensieg erlangt. Wie geht es nun weiter?
Wäre Deutschland auf einen russischen Angriff vorbereitet? Ein Experte bewertet die Wehrhaftigkeit der Truppe. Der Zustand ist demnach kritisch.
Trotz Wiederwahl steht Emmanuel Macron vor einer schwierigen zweiten Amtszeit. Ohne absolute Mehrheit im Parlament zu regieren, könnte nahezu unmöglich werden – oder Frankreichs Präsidenten beflügeln.
Dass die Ukraine Beitrittskandidat für die Europäische Union werden soll, ist der richtige Weg. Doch die EU und ihre Mitgliedsstaaten dürfen jetzt keinen Fehler machen: Das Land darf nicht bevorteilt werden.