Die Träger wollen sich gegen Keime und das Coronavirus schützen. Doch ein Arzt warnt: Wer medizinische Handschuhe verwendet, riskiert eine "Kloake an den Händen". Seit die Corona-Krise sich verschärft hat, sieht man immer wieder Menschen ... mehr
Lichtmangel sorgt in dunklen Monaten für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Doch einfache Tricks helfen Betroffenen, dem Winterblues zu entkommen und ihre Stimmung wieder zu verbessern. Regen, Nebel, grauer Himmel: Die dunkle Jahreszeit drückt vielen Menschen ... mehr
Kann sich ein Patient nicht mehr selbst äußern, müssen Ärzte für ihn entscheiden – umso wichtiger ist daher eine Patientenverfügung. Doch worauf müssen Sie achten? Und welche Besonderheiten gelten in Corona-Zeiten? Unabhängig von der Corona-Pandemie ist es sinnvoll ... mehr
Nicht alle Berufsgruppen können im Homeoffice arbeiten, um sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie hoch das Infektionsrisiko für Supermarkt-Mitarbeiter ist. Bislang gab es vor allem Studien, die zeigen ... mehr
Muttermale, Leberflecken und Sommersprossen sind vielen Betroffenen lästig. Sie können neu entstehen oder wieder verblassen. Doch wo liegen die Unterschiede der Male und wann werden sie gefährlich? Hautflecken kommen in unterschiedlichster Anzahl ... mehr
Bei manchen dreht sich schon Tage vor dem Termin die Gedankenspirale, andere verkrampfen beim Anblick der Nadel: Die Angst vor Spritzen ist weit verbreitet – und doch man kann etwas dagegen tun. Bei der Angst vor Spritzen gibt es zwei Typen, die zu unterscheiden ... mehr
Eine Blasenentzündung ist schmerzhaft. Die Ansteckung findet oft über andere Wege statt als vielfach angenommen. Erfahren Sie hier, wie die Harnwegsinfektion übertragen wird und wie Sie sich schützen können. Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sind die ersten ... mehr
Berlin (dpa) - Inmitten einer zunehmenden Corona-Ausbreitung stehen die Regeln für die Reihenfolge der ersten Impfungen in Deutschland fest. "Die Schwächsten zu schützen, das ist das erste Ziel unserer Impfkampagne", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ... mehr
In Nachbarländern wie Belgien sind die Kliniken bereits überlastet. Auch in Deutschland kommen die medizinischen Ressourcen an ihre Grenzen. Was passiert, wenn man nicht mehr alle Covid-19-Patienten behandeln kann? Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter an. Viele ... mehr
Grauer Star trifft im Alter fast jeden. Doch die Augenkrankheit macht sich oft erst nach längerer Zeit bemerkbar. Welche Symptome darauf hindeuten und wie man sie behandeln kann, erfahren Sie hier. Beim Grauen Star – medizinisch Katarakt – handelt ... mehr
Wien (dpa) - In Österreich wird Sterbehilfe erlaubt. Das bisherige gesetzliche Verbot der Hilfeleistung zum Suizid verstoße gegen das Recht auf Selbstbestimmung, urteilte der Verfassungsgerichtshof (VfGH) am Freitag in Wien. Es sei verfassungswidrig, jede Art der Hilfe ... mehr
Die Coronavirus-Pandemie droht den Kampf gegen HIV und Aids um Jahre zurückzuwerfen. Auch in Deutschland sind die Zahlen der HIV-Infizierten gestiegen. Wegen Ausgangsbeschränkungen hätten sich vielerorts Gefährdete nicht testen lassen und Infizierte sich nicht ... mehr
Eine Nasenspülung soll bei einer verstopften Nase durch Allergien und Erkältungsbeschwerden Linderung schaffen. Doch wie oft ist sie überhaupt sinnvoll – und wie funktioniert die Anwendung? Acht Fragen, acht Antworten. Allergiker oder Erkältete kennen es: Das Atmen ... mehr
Das Bethanien Krankenhaus in Moers geht in der Corona-Krise einen Sonderweg: Schwer erkrankte Covid-19-Patienten werden nicht direkt künstlich beatmet. Chefarzt Dr. Voshaar richtet erstmals einen Appell an die deutschen Krankenhäuser. Chefarzt Dr. Thomas Voshaar ... mehr
Das Coronavirus macht vielen Arthrose-Patienten gerade einen Strich durch die Rechnung: Behandlungskapazitäten werden für Covid-Patienten benötigt und Operationen abgesagt. Was können Betroffene tun? Eine geplante Operation zum Einsatz von künstlichen Gelenken ... mehr
Berlin (dpa) - Auch nach der Corona-Pandemie sollen sich Patienten per Videosprechstunde vom Arzt krankschreiben lassen können. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg gebracht hat. Speziell bei "einfach gelagerten ... mehr
Berlin (dpa) - Vor den Beratungen von Bund und Ländern zur Corona-Lage in Deutschland fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, eine stärkere Unterstützung für die Krankenhäuser. Viele Kliniken in Regionen mit zahlreichen Infektionen hätten bereits ... mehr
Berlin (dpa) - Deutschlands Klinikärzte fordern die Bundesländer mit vielen Corona-Fällen zu einem Stopp verschiebbarer Eingriffe in den Krankenhäusern auf. In einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Erklärung kritisieren die Ärzteorganisation Marburger ... mehr
Frankfurt/Wiesbaden - Der Weg in die Praxis, die Anmeldung, das Warten im überfüllten Wartezimmer - all das entfällt, wenn man bei Dr. Susanne Springborn einen Termin zur Videosprechstunde vereinbart hat. Stattdessen verschickt die Wiesbadener Praxis einen ... mehr
Wenn die Tage wieder kühler werden, fangen sich viele eine Nasennebenhöhlenentzündung ein. Zum Arzt müssen Betroffen dann nicht immer. In einigen Fällen könnten allerdings Komplikationen drohen. Es dürfte kaum jemanden geben ... mehr
Der Hausarzt ist bei vielen Gesundheitsfragen der erste Ansprechpartner. Das gilt auch in der Corona-Pandemie – und doch ist vieles anders. Wie können sich Patienten mit Infektanzeichen nun verhalten? Wer wegen Corona ... mehr
Während die Infektionszahlen weiter steigen, werden die Ressourcen knapper: Es gibt nicht nur immer weniger Intensivbetten, auch die Testkapazitäten sind am Limit. Wer wird jetzt überhaupt noch getestet? Wochenlang konnten sich Reiserückkehrer kostenlos ... mehr
Die Corona-Infektionszahlen sind zuletzt in Deutschland stark angestiegen. Nicht jeder Verdachtsfall kann daher künftig getestet werden. Das RKI hat nun die Kriterien angepasst. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat auf die Grenzen der Corona ... mehr
Im Frühjahr sind nach Angaben der Techniker Krankenkasse so wenige Antibiotika verschrieben worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das hat einen bestimmten Grund. Die Zahl der ausgestellten Antibiotika-Rezepte ist während der ersten Corona-Welle drastisch ... mehr
Berlin (dpa) - Das Leben in Deutschland wird in den kommenden vier Wochen massiv von den neuen Anti-Corona-Maßnahmen bestimmt. Ab dem 2. November gelten strenge Kontaktbeschränkunge. Lokale, Kinos und Sportstudios bleiben geschlossen; Veranstaltungen ... mehr
Die jährliche Vorsorge, Kontrolluntersuchungen oder der Termin beim Spezialisten: Arzttermine sind wichtig, nicht nur bei chronischen oder schweren Erkrankungen. Im zweiten Lockdown werden viele Menschen das Wartezimmer meiden, um sich nicht mit SARS-CoV-2 anzustecken ... mehr
In einem Papier fordern die Virologen Hendrik Streeck und Jonas Schmidt-Chanasit sowie der Kassenärzte-Verband eine Abkehr von Corona-Verboten und Lockdown. Doch Ärzte üben daran heftige Kritik – auch, weil sie ungefragt als "Unterstützer" genannt werden. Kein erneuter ... mehr
Vitamin D ist wichtig für die Knochen und ein Mangel keinesfalls gut. Doch eine Überdosis des sogenannten Sonnenhormons kann schwerwiegende Folgen haben. Was Sie selbst bei der Einnahme von vermeintlich harmlosen Vitamin-D-Präparaten beachten sollten. Da Vitamin ... mehr
Dornwarzen sind lästig, ansteckend und sollten daher besser entfernt werden. Erfahren Sie hier, was die Ursachen sind, welche Hausmittel helfen und wann ein Arztbesuch angesagt ist. Wie erkennt man Dornwarzen? So sehen Sie aus Dornwarzen treten ... mehr
Hamburg (dpa) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat den Nutzen von Alltagsmasken bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bezweifelt. Er sei von den Alltagsmasken nicht überzeugt, "weil es auch keine tatsächliche wissenschaftliche Evidenz ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Husten, Halskratzen, Schnupfen: Wer solche Symptome hat, muss für eine Krankschreibung nicht mehr unbedingt persönlich in der Arztpraxis erscheinen. Vorerst bis 31. Dezember 2020 können sich Arbeitnehmer mit leichten Atemwegserkrankungen wieder ... mehr
Das akute Koronarsyndrom umfasst eine Reihe von Herzkrankheiten, die mit einer lebensbedrohlichen Durchblutungsstörung des Herzens in Zusammenhang stehen. Der Herzinfarkt ist die wohl bekannteste Verstopfung der Herzkranzgefäße. Was ist ein akutes Koronarsyndrom ... mehr
Telefonische Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden sind wegen der Corona-Lage wieder bundesweit möglich. Auch wie lange die neue Regelung gelten soll, steht bereits fest. Der Gemeinsame Bundesausschuss im Gesundheitswesen hat beschlossen, dass Krankschreibungen ... mehr
Berlin (dpa) - Telefonische Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden sind ab kommendem Montag wegen der Corona-Lage wieder bundesweit möglich. Das beschloss der Gemeinsame Bundesausschusses im Gesundheitswesen am Donnerstag. Die Regelung ... mehr
Ein Hexenschuss ist oft sehr schmerzhaft, aber meist nicht gefährlich. Sie müssen kein Hochleistungssportler werden – einfache Tricks im Alltag können schon vorsorglich helfen. Wer das Problem öfter hat, sollte jedoch ... mehr
Apps statt Pillen auf Rezept: In Deutschland können jetzt auch Smartphone-Anwendungen anstelle von Medikamenten verschrieben werden. Das soll unter anderem bei Tinnitus und Angststörungen helfen. Als zusätzliches Angebot für Patienten gehen jetzt schrittweise ... mehr
Der Kreislauf bricht zusammen, die Atmung setzt aus, das Herz hört auf zu schlagen – ein Leben geht zu Ende. Der Körper versucht, das Gehirn bis zuletzt mit Sauerstoff zu versorgen. Was uns in diesen letzten Augenblicken durch den Kopf geht, lässt sich nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Im vergangenen Jahr sind vor allem in den deutschen Flächenländern viele Stellen für Hausärzte unbesetzt geblieben. Insgesamt konnten bundesweit 5,9 Prozent der geplanten Plätze für Niederlassungen nicht vergeben werden, wie aus der Antwort ... mehr
Berlin (dpa) - Im vergangenen Jahr sind vor allem in den deutschen Flächenländern viele Stellen für Hausärzte unbesetzt geblieben. Insgesamt konnten bundesweit 5,9 Prozent der geplanten Plätze für Niederlassungen nicht vergeben werden, wie aus der Antwort ... mehr
Berlin (dpa) - Die Werbung fürs Rauchen wird in Deutschland weiter unterbunden, um vor allem Jugendliche vor Gesundheitsgefahren zu schützen. Ab 2022 kommt ein Reklameverbot auf Plakatwänden - zuerst für herkömmliche Tabakprodukte ... mehr
Insbesondere ältere Menschen sind durch eine Infektion mit dem Coronavirus gefährdet. Sie leiden besonders häufig an Bluthochdruck. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Medikation und Blutdruckmessung gesammelt. Viele Bluthochdruck-Patienten zählen im Falle einer ... mehr
Fit und beweglich bis ins hohe Alter – das wünschen sich viele Menschen. Doch nur gut versorgte und geforderte Knochen können ihre Stabilität behalten. Hier finden Sie sieben Tipps, die das Knochengerüst stärken. Etwa bis zum 30. Lebensjahr nehmen unsere Knochen ... mehr
Berlin (dpa) - Ärzte und Kommunen dringen auf rasche und dauerhafte Verbesserungen für die Arbeit der fast 400 Gesundheitsämter über die Corona-Krise hinaus. Der Präsident des Deutschen Städtetags, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), sagte am Dienstag ... mehr
Im Juli hatte das Robert Koch-Institut bereits vor einer Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland gewarnt. Jetzt gab es nach ersten Infektionen von Menschen auch zwei tote Flamingos in Sachsen-Anhalt. Im Bergzoo Halle (Saale) sind zwei mit dem West-Nil-Virus ... mehr
Von guten Manieren zeugt es nicht – darum popeln Menschen meist heimlich. Doch auch aus medizinischer Sicht ist das Bohren nicht unbedingt gesund. Was Sie stattdessen tun können. In der Nase bohren: Das ist irgendwie unappetitlich. Viele machen es trotzdem ... mehr
Der Blick ins Auge verrät viel über den Körper. So können Ärzte manche Krankheiten anhand der Augen erkennen und bei Auffälligkeiten Alarm schlagen. Diabetes oder Bluthochdruck: Der Blick ins Auge gibt mitunter Hinweise auf bestimmte Krankheiten. Vielfach seien ... mehr
Bei Juckreiz an den Füßen denken viele zuerst an Fußpilz. Doch nicht immer ist die hartnäckige Pilzinfektion schuld, wenn man sich ständig am Fuß kratzen muss. Manchmal brauchen die Sohlen einfach ein wenig Pflege. Auch Allergien ... mehr
Soll man sein Herz durch Sport herausfordern? Menschen mit Herzerkrankungen sind oft verunsichert, wenn es um sportliche Betätigung geht. Nun haben Mediziner erstmals offizielle Sport-Leitlinien für Herzkranke formuliert. Sportliche Aktivitäten sind nach Angaben ... mehr
"Gib schön die Hand" – das war der ungeliebte Spruch der Erwachsenen, und man hasste es als Kind. Jetzt ist der Händedruck offiziell ausgesetzt. Doch es gibt noch mehr Etikette-Änderungen durch das Coronavirus. Ellbogen statt Küsschen? Faust statt Umarmung ... mehr
Der Bauchnabel liegt unauffällig und meist von Kleidung bedeckt nur wenige Zentimeter über dem Hosenbund im Bauch. Doch eine wirkliche Funktion hat er nicht – oder doch? Das kann unser Bauchnabel. Aufmerksamkeit bekommt der Bauchnabel vor allem dann, wenn er erkrankt ... mehr
Beim näheren Betrachten des Penis fallen Ihnen seltsame, kleine Pickel oder Pusteln auf? Dabei könnte es sich um sogenannte Hornzipfel handeln. Was können Sie tun und welche Ursachen gelten als Auslöser? Hornzipfel, medizinisch Hirsuties papillaris penis oder Papillae ... mehr
Corona bringt das Gesundheitssystem an seine Grenzen. Die Bundesvorsitzende des Öffentlichen Gesundheitsdienstes fordert mehr Personal und weniger Aktionismus. Und sie hat einen Rat für die nächste Karnevalssaison. Die Gesundheitsämter spielen in Deutschland ... mehr
Berlin (dpa) - Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten sollen nach dem Willen von Ärztepräsident Klaus Reinhardt bei ihrer häuslichen Quarantäne durch Polizei oder Ordnungsämter überwacht werden. "Die Amtsärzte sind voll damit ausgelastet, Infektionsketten ... mehr
Anders als etwa bei Masern ist man nach einer Coronavirus-Infektion offenbar nicht völlig immun. Neue Ansteckungen sind möglich. Wie schlimm ist das? Maskentragen und Abstandhalten auf ewig? Es war lange nur ein vager Verdacht, nun hat er sich erhärtet: Menschen ... mehr
Der Hals kratzt, Sie haben Husten und Fieber – und vor allem die Sorge, dass es das Coronavirus sein könnte. W ie bei einem Verdachtsfall vorgegangen wird, dafür gibt e s klare Richtlinien. Wenn Sie aufgrund bestimmter Krankheitssymptome ... mehr