Elektronische Geräte unter der Haut könnten die Fitness kontrollieren. Drei von zehn Deutschen finden die Vorstellung gut, zeigt eine aktuelle Umfrage. Eine Altersgruppe hat besonders großes Interesse. Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, sich einen ... mehr
Wer gesundheitlich angeschlagen ist, kann sich von der Krankenkasse eine Kur bezahlen lassen. Doch so ganz ohne Weiteres bewilligen die Kassen das nicht. Für den Antrag sollten sich Versicherte daher viel Zeit nehmen – und nicht übertreiben. Einfach ... mehr
Die Deutschen sind mit der ambulanten Versorgung nicht gänzlich zufrieden. Bei einer Bevölkerungsgruppe sank die Zustimmungsrate zum Gesundheitssystem besonders stark. Vier von zehn Deutschen bemängeln, dass ihr Arzt sich zu wenig Zeit für sie nimmt. Fast jeder Vierte ... mehr
Bei Juckreiz an den Füßen denken viele zuerst an Fußpilz. Doch nicht immer ist die hartnäckige Pilzinfektion schuld, wenn man sich ständig am Fuß kratzen muss. Manchmal brauchen die Sohlen einfach ein wenig Pflege. Auch Allergien ... mehr
Ein Arzt aus dem Jemen hat um die Behandlung siamesischer Zwillinge im Ausland gebeten. Die vor kurzem geborenen Brüder sind von der Hüfte ab zusammengewachsen. Nun scheint es Hoffnung für die Jungen zu geben. Ein saudiarabisches Ärzteteam hat angeboten ... mehr
Ist eine Kerze schädlicher als ein Dieselauto? Warum gibt es innen und außen verschiedene Grenzwerte? Und weshalb haben Ärzte noch keinen Stickoxid-Toten gesehen? Darauf gibt es Antworten. Zuerst waren die Dieselautos umstritten. Dann die Schadstoff-Messstationen ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Vor einer Lebend-Organspende müssen Ärzte nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) umfassend über alle Risiken aufklären. Bei mangelhafter Aufklärung haben Patienten, die gesundheitliche Schäden davontragen, Anspruch auf Schmerzensgeld ... mehr
Politiker, Ärzte, Verbände – viele haben sich in der Debatte um Stickoxid-Grenzwerte schon zu Wort gemeldet, die eine Gruppe von Lungenärzten angestoßen hat. Internationale Fachkollegen äußern sich irritiert. Internationale Lungenfachärzte mischen ... mehr
Seit Ende Dezember können sich Arbeitnehmer mit einer Erkältung per WhatsApp krankschreiben lassen – ohne je einen Arzt aufgesucht zu haben. Wie funktioniert das und ist das überhaupt legal? Ein Hamburger Start-up bietet bei Erkältungen Krankschreibungen ... mehr
Nachtblindheit verursacht eine Sehschwäche im Dunkeln und kann gerade beim Autofahren sehr störend sein. Doch hinter schlechter Sicht im Dunkeln steckt meist etwas anderes. Wer nachts nicht so gern Auto fährt, sagt manchmal, er sei wohl ein bisschen "nachtblind ... mehr
Eine Studie hat gezeigt: Millionen Deutsche wünschen sich längere Wochenarbeitszeiten – gegen eine höhere Bezahlung. Doch was bedeutet das für die Gesundheit? Machen zu lange Arbeitszeiten krank? Steigt ihre Wochenarbeitszeit um eine Stunde, gehen zumindest einige ... mehr
Fettabsaugen gilt bisher als Schönheitsoperation, die vom Patienten zu zahlen ist. Gesundheitsminister Spahn will das für bestimmte Fälle ändern. Dafür müsste er allerdings neue Gesetze schaffen. Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach dem Willen ... mehr
Es klingt paradox: In Asien haben Ärzte einem Patienten das Leben gerettet – mit Bier. Wie die untypische Behandlungsmethode glücken konnte. Mit Dosenbier haben Ärzte in Vietnam einen 48-jährigen Mann von einer schweren Alkoholvergiftung geheilt. Die Mediziner ... mehr
Wer gesetzlich krankenversichert ist, muss prozentuale Zuzahlungen zu Medikamente leisten. Unter bestimmten Umständen kann man sich von diesem Eigenanteil aber befreien lassen. Das sind die Regeln . Bis zu ihrem 18. Geburtstag sind Patienten ... mehr
Köln (dpa/tmn) - An der Stirn, im Ohr, unterm Arm, im Mund oder im After: Es gibt viele Möglichkeiten, bei Kindern Fieber zu messen. Doch keine Methode ist so exakt wie die rektale Messung. Darauf weist der Berufsverband der Kinder ... mehr
Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Todesursachen der westlichen Zivilisation. Bewegung zählt zu den besten Möglichkeiten, sich wirkungsvoll vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Mit Sport kann man in jedem Alter beginnen ... mehr
In deutschen Krankenhäusern gibt es laut Ärztepräsident nicht nur zu wenig Pflegepersonal, auch an Ärzten herrsche extremer Mangel. Er fordert deshalb eine Personaluntergrenze für Ärzte. Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery will eine bessere Personalausstattung ... mehr
Wie können Patienten schneller und einfacher an Arzttermine kommen? Die Kassen sehen einigen Spielraum bei den Öffnungszeiten – und lösen damit heftige Reaktionen aus. Patienten in Deutschland sollten aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung am frühen Abend ... mehr
Operationen bergen zahlreiche Risiken für Patienten, ein Alptraum wenn den Medizinern Fehler unterlaufen. Nun muss der Staat einer Patienten für eine vergessen Operationsnadel Schmerzensgeld bezahlen – der Fehler passierte an einem Bundeswehrkrankenhaus ... mehr
Wenn Morbus Parkinson diagnostiziert wird, ist der Patient in der Regel schon seit mindestens zehn Jahren krank – und viele Nervenzellen unwiederbringlich verloren. Es gibt aber Anzeichen, die schon sehr früh auf eine spätere Erkrankung hindeuten. Mitten in der Nacht ... mehr
Wer einen Termin unentschuldigt ausfallen lässt, soll zukünftig einige Wochen lang für neue Termine gesperrt werden. Zu hoch sei die Anzahl an ausgefallenen Terminen. Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland haben Sanktionen für Patienten gefordert ... mehr
Pupse sind peinlich, aber ungefährlich – eigentlich. In manchen Fällen sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen. Blähungen können nämlich eine andere Erkrankung auslösen. Nichts könnte unangenehmer sein: Man ist in Gesellschaft und plötzlich will Luft aus dem Bauch ... mehr
Wer wissen will, was schief läuft in Deutschland, muss nach Bad Segeberg fahren. Dort behandelt Dr. Uwe Denker kostenlos Patienten, die mittellos und krank sind. Er berichtet für t-online.de, wie Armut in Deutschland krank macht. Meine "Praxis ohne Grenzen ... mehr
Beinahe jede dritte transplantierte Niere stammt derzeit von einem Angehörigen oder nahen Freund - die schwierige Frage, welche Rechte dieser Lebendspender bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen hat, muss jetzt der Karlsruher Bundesgerichtshof (BGH) beantworten ... mehr
Heilbädern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg fehlen immer häufiger die Badeärzte. "In den Kurorten gehen in den nächsten Jahren viele Kur- und Badeärzte, also Hausärzte mit entsprechender Zusatzausbildung in den Ruhestand", sagte ... mehr
Seattle (dpa) – Was haben Deutschland, Island und Kuba gemeinsam? Sie gehören zu den 15 Ländern der Welt mit dem meisten medizinischen Personal. Das geht aus einer der weltweit größten Gesundheitsstudien hervor, die in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet ... mehr
Seattle (dpa) - Was haben Deutschland, Island und Kuba gemeinsam? Sie gehören zu den 15 Ländern der Welt mit dem meisten medizinischen Personal. Das geht aus einer der weltweit größten Gesundheitsstudien hervor, die in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet ... mehr
Ärztinnen und Ärzte aus Gesundheitsämtern haben am Freitag in Hannover für bessere Arbeitsbedingungen in ihren Behörden demonstriert. In den vergangenen Jahren seien die Stellen im öffentlichen Gesundheitsdienst um etwa 30 Prozent reduziert worden, sagte die Vorsitzende ... mehr
Hessens Kassenärzte lehnen einen Bundesgesetzentwurf ab, mit dem gesetzlich Versicherte leichter an Arzttermine kommen sollen. Der Entwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hatte Ende September das Kabinett passiert. Das Gesetz ... mehr
Die sachsen-anhaltischen Ärzte dürfen künftig auch Patienten via Internet, Video oder Telefon behandeln, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Die Kammerversammlung beschloss am Samstag in Magdeburg eine entsprechende Änderung der Berufsordnung ... mehr
Zu eng, zu spitz, zu hoch – alles Merkmale, die auf Stöckelschuhe zutreffen. Doch obgleich sie oft unbequem zu tragen sind, wollen viele Frauen nicht darauf verzichten. Manche bezahlen dafür einen hohen Preis: Ein Hallux valgus droht. Mit der Ferse hoch oben werden ... mehr
Arztgespräch per Video: Der Bayerische Ärztetag hat den Weg für die Fernbehandlung durch digitale Medien auch in Bayern freigemacht. Um die sogenannte Telemedizin zu ermöglichen, beschlossen die Delegierten bei ihrer Versammlung ... mehr
Die neue Möglichkeit einer ausschließlichen Fernbehandlung löst aus Sicht von Sachsen-Anhalts Ärztepräsidentin Simone Heinemann-Meerz kaum Probleme. "Ich glaube, die Erleichterung ist marginal", sagte Heinemann-Meerz der Deutschen Presse-Agentur in Magdeburg. Dadurch ... mehr
85 Ärzte mit ausländischem Studienabschluss haben im vergangenen Jahr einen medizinischen Test bestanden und dürfen nun in Hessen praktizieren. Insgesamt hatten 134 Prüflinge an einer solchen Kenntnisprüfung teilgenommen, wie das Hessische Sozialministerium auf Anfrage ... mehr
Angesichts neuer gesetzlicher Vorschriften wollen viele ältere Ärzte nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) ihre Praxis demnächst aufgeben. Die aufwendige Umstellung auf die neue Daten-Infrastruktur und die geplante ... mehr
Zur Lösung des Ärztemangels unter anderem in den ländlichen Regionen hat Bayerns Ärzte-Präsident Gerald Quitterer eine medizinische Fakultät für die Passauer Universität gefordert. Nachdem in Augsburg eine solche Einrichtung aufgebaut wurde, "können wir jetzt ... mehr
Die Geschichte der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands im Nationalsozialismus ist in den kommenden zwei Jahren Gegenstand eines Forschungsprojekts. Es sei damit zu rechnen, dass es auf Basis bisher unzugänglicher Quellen viele neue Erkenntnisse über die Rolle ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland dürfen bald nur noch Ärzte per Laser Tätowierungen entfernen. Das hat der Bundesrat am Freitag in Berlin entschieden. Bisher bieten beispielsweise auch private Kosmetikstudios solche Eingriffe an. Der Regierungsentwurf der betreffenden ... mehr
Viele angestellte Ärzte in Baden-Württemberg wünschen sich mehr Zeit für ihre Patienten. Zwei Drittel gaben in einer von dimap durchgeführten Umfrage an, sich nicht genügend um die Menschen kümmern zu können, wie das Vorstandsmitglied der Ärztegewerkschaft Marburger ... mehr
Wie geht es den Ärzten in Baden-Württemberg? Das ließ der Marburger Bund in einer repräsentativen Befragung unter 3320 Mitgliedern in Baden-Württemberg untersuchen. Ziel war es, ein Bild von der beruflichen Situation der angestellten ... mehr
Husten ist nervig und oft langwierig. Gefährlich ist er aber nur selten. Hier erfahren Sie, wann ein Arztbesuch ratsam ist und wie man einem Erkältungshusten vorbeugen kann. Mitten im klassischen Konzert, in der Kirche oder nachts im Schlaf: Husten kommt irgendwie ... mehr
Berlin (dpa) - Für Millionen gesetzlich Krankenversicherte zeichnen sich erste Konturen der geplanten elektronischen Patientenakte ab. Ärzte und Kassen verständigten sich auf eine grundsätzliche Struktur für neue digitale Angebote, die bis spätestens 2021 kommen sollen ... mehr
Thüringen geht die Engpässe bei Augenarzt-Terminen für Kassenpatienten mit einer Stiftungspraxis von Land und Kassenärztlicher Vereinigung (KV) an. Die Gründung der Praxis in Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis) mit einer Ärztin und zwei weiteren Mitarbeitern ... mehr
In Niedersachsen erhalten immer mehr ausländische Ärzte eine Berufserlaubnis. Diese ist zeitlich befristet und geht in der Regel der staatlichen Zulassung von Medizinern aus Nicht-EU-Ländern voraus. Im vergangenen Jahr wurden 962 Berufserlaubnisse und 454 Approbationen ... mehr
Berliner Ärzte sollen Patienten im Einzelfall künftig auch ausschließlich aus der Ferne beraten und behandeln können. Für eine entsprechende Änderung der Berufsordnung hat die Delegiertenversammlung der Berliner Ärztekammer gestimmt. Kammerpräsident Günther Jonitz ... mehr
Man hat ein Medikament eingenommen und plötzlich ist einem ganz übel – eine Nebenwirkung des Arzneimittels? Wie Sie bei einem solchen Verdacht reagieren können. Nach der Einnahme eines Arzneimittels macht sich eine bleierne Müdigkeit breit. Einen Verdacht ... mehr
Weniger Krankenhaustage für Herzpatienten, weniger Amputationen bei Diabetikern und koordiniertere Facharztbesuche - so lautet das Fazit der AOK Baden-Württemberg nach zehn Jahren Hausarztzentrierter Versorgung (HZV). Den Untersuchungsergebnissen ... mehr
125 ausländische Ärzte haben im vergangenen Jahr eine Art Wissenstest bestanden und dürfen nun in Rheinland-Pfalz praktizieren. Insgesamt hatten 180 Prüflinge an der Kenntnisprüfung teilgenommen, wie aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage ... mehr
Nach dem Angebot von unerlaubten Anti-Falten-Behandlungen in einer Diskothek in Stuttgart warnt die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie vor unseriösen Anbietern. Fälle wie dieser seien keine Seltenheit, sagte eine Sprecherin ... mehr
Die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag unterstützt die Initiative für mehr Landärzte in den Regionen. "Im neuen Doppelhaushalt werden wir der für das Programm veranschlagten Summe von 2,3 bis 2,5 Millionen Euro zustimmen", sagte der Fraktionsvorsitzende Mike Bischoff ... mehr
Vor dem Magdeburger Landgericht hat am Freitag ein Prozess gegen einen Arzt begonnen, der sich unter anderem wegen Vergewaltigung mit Todesfolge verantworten muss. Dem 42 Jahre alten Mediziner aus Halberstadt werden seit September 2015 insgesamt zehn Taten ... mehr
Der Landarztmangel ist nach Ansicht zweier Landräte aus der Eifel eines der drängendsten Probleme ländlicher Regionen. "Es ist eines der Hauptthemen", sagte der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Joachim Streit (Freie Wähler), der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Als Landarzt Dr. Mattiesen auf dem Fernsehbildschirm praktiziert hat, war die Welt noch in Ordnung. Die gleichnamige ZDF-Serie ist seit fünf Jahren Geschichte - und Landärzte werden seitdem im wahren Leben immer öfter gesucht. Auch in Rheinland-Pfalz. Als Rezept gegen ... mehr
Für eine gute Ärzteversorgung auf dem Land und gegen Ärztemangel: Als erste Ärztegenossenschaft in Rheinland-Pfalz wird die Medicus Eifler Ärzte eG in Bitburg voraussichtlich am 1. November starten. "Wir haben gerade unsere Zulassung bekommen", sagte Allgemeinmediziner ... mehr